Ina Weise
- Prüfungsberechtigungen
-
- Fachpraxis: Bachelor, Master
- Fachpraxis: Erste Staatsprüfung Lehrämter L1, L2, L3, L5
- Aufgabenbereiche am Institut
-
Organisation Rundgang der Kunstpraxis und Examsausstellung der Absolvent*innen
- Gremien
-
Fachkommission für Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Chemnitz, seit 2023
Aufsichtsrätin Bildende Kunst, Branchenverband der Dresdner Kultur- und Kreativwirtschaft – Wir Gestalten Dresden, seit 2023
Jurymitglied Kunst am Bau Wettbewerb für das Fraunhofer RESET in Dresden, 2022
Jurymitglied ZVONO Award 2022, Bosnia and Herzegovina, 2022
Jurymitglied Transformale – Kunst im öffentlichen Raum Potsdam, 2020
- Adresse
-
Institut für Kunstpädagogik
Karl-Glöckner-Straße 21 H (Raum 103 a)
35394 Gießen
Telefon: 0641 99-25042
Fax: 0641 99-25029E-Mail: Ina Weise
Webseite: www.inaweise.com
- Sprechstunde
-
Vorlesungszeit:
Dienstag 13:30-14:30 Uhr. Bitte per E-Mail anmelden.Vorlesungsfreie Zeit:
Bitte per E-Mail vereinbaren.
Biografie
- Kurzbiografie
-
* lebt und arbeitet in Dresden und Gießen
2024 Kunstförderpreis der Landeshauptstadt Dresden
2022-2023 Vertretungsprofessorin, Bauhaus-Universität Weimar
2015-2022 Künstlerische Mitarbeiterin, Bauhaus-Universität Weimar
2012-2014 MFA-Studiengang “Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien/Public Art and New Artistic Strategies”, Bauhaus-Universität Weimar
School of the Art Institute of Chicago (SAIC), US (2013/14)
2006-2011 Textildesign, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Künstlerresidenz, The Post Family, Chicago, US (2009-2010), Strzemiński Akademie für Kunst Łódź, Poland (2008/09), Kunstuniversität Linz, Austria (2008)
Forschungsschwerpunkte
- Forschungsschwerpunkte
-
-
Kunstpraxis mit Schwerpunkt auf künstlerischen Interventionen, Installationen und Performances im öffentlichen Raum
-
künstlerische Recherche sowie ortsspezifisches Arbeiten
-
Ausstellungen
- Ausstellungen
-
2025
Das sieht nach dir aus / It’s so you Solo-Ausstellung, bautzner69/publish&print, Dresden
ALLES, WAS ÜBRIG BLEIBT, WENN MAN ALLES ANDERE WEGLÄSST Duo-Ausstellung mit Luzia Rux, galerie intershop (Spinnerei Leipzig)
2024
VOR DIE TÜR, Gruppenausstellung, öffentlicher Raum der Stadt Meißen und Kunstverein Meißen
“Freischwimmer", Gruppenausstellung, Rotes Haus Moritzburg
Artist-in-residence in Madrid, project with Yvonne Anders in collaboration with Cruza Carabanchel, LetraLAB, MEDIALAB MATADERO Madrid
TECHNO WORLDS, robotron-Kantine Dresden, Goethe Institut + Kunsthaus Dresden
VORHER/NACHHER, KLAGG artspace Großer Garten Dresden
"testing the waters”, Duo-Ausstellung mit Martin Schepers, Kunstraum Tosterglope
"(in)visible entanglements", Gruppenausstellung, galerie intershop/Spinnerei Leipzig2023
Alegra Nicka & Ina Weise, Duo-Ausstellung, Zentralwerk Dresden
Vortrag “Kunst im öffentlichen Raum – Eine Zustandsbeschreibung”, ArchitekturForumLübeck
Artist-in-residence, Les Ateliers Sahm, Brazzaville (Republic of Congo)
"Als-Ob-Center", mit Sophia Mix, ÆLBE 2023 – Montagscafé Sommerfestival, Staatsschauspiel Dresden
"Neue Heimat”, Duo-Ausstellung mit Marcus Große, Goldene Pforte Dresden2022
“reflection", 1. Preis Kunst im öffentlichen Raum, Frankfurt (Oder), mit Marcus Große
“Globalisk", Kunst im öffentlichen Raum, Grimma, Mutzschen und Wurzen, mit Marcus Große
"Eine Brücke für die Utopie". Gruppenausstellung, Dömitz, ein Projekt von Martin Schepers
"Creative ecologies", Center for Contemporary Culture KRAK, Bihać, Bosnia and Herzegovina
NORDOST SÜDWEST/NORTHEAST SOUTHWEST – a transnational project of contemporary art in collaboration with HELLERAU Europäische Zentrum der Künste, Beirut Art Center, Beirut, KRAK Center for Contemporary Culture, Bihać, Performing Arts Institute, Warschau and local partners in the city of Dresden, project curation and coordination for Kunsthaus Dresden (Co-Kuratorin und Projektmanagement)
CAMPUS KANTINE, Kunst im öffentlichen Raum, Kunsthaus Dresden an der robotron-Kantine, Dresden
"DU KANNST DAS TRAGEN: Kleider – Codes – Botschaften", Ausstellung und Interventonen im öffentlichen Raum, in Zusammenarbeit mit Studierenden des MFA-Studiengangs »Public Art and New Artistic Strategies« in Kooperation mit den Kunstsammlungen Chemnitz (Idee und Projektmanagement)2021
PASSAT, mobile Ausstellung im urbanen und ländlichen Raum in Zusammenarbeit mit lfm² Studio
NEE NEE NEE, PRELUDE Nordost Südwest, Kunsthaus Dresden an der robotron-Kantine, Dresden
"Owned by Others", Interventionen im öffentlichen Raum, Museumsinsel Berlin, mit Marcus Große2020
"Citizen an Activity", Gruppenausstellung, Edel Extra e.V., Nürnberg
"Mit Kunst bauen. Kunst am Bau – Praxis in Sachsen", Gruppenausstellung, Zentrum für Baukultur Sachsen, Dresden
Localize – Festival für Stadt, Kultur und Kunst in Potsdam, mit Marcus Große
VEE, Gruppenausstellung, Froh Ussicht, Samstagern, Switzerland2019
DEHEIMATIZE IT! 4. Berliner Herbstsalon, Maxim Gorki Theater
Artist-in-residence, DOGO Residenz Für Neue Kunst, Lichtensteig, Switzerland
ADD TO THE CAKE: Transforming the roles of female practitioners, Gruppenausstellung, Kunstgewerbemuseum Pillnitz Palace
MIND PALACES: Is there society after society? Screening of AHOI*, Bauhaus-Museum Weimar
IMAGINARY BAUHAUS MUSEUM Gruppenausstellung, Schiller-Museum Weimar2018
Artist-in-residence, Home Sick Home, Espenhain/Rötha
"Alternative Fakten", Gruppenausstellung, Museum Altes Gymnasium, Schweinfurt
K[]NESH SPACE, public intervention at Goldsmiths University of London
Zukunftsvisionen, Gruppenausstellung, Festival of Contemporary Arts Görlitz2017
3. Berliner Herbstsalon, Maxim Gorki Theater, Kronprinzenpalais, Berlin
Asphalt Festival, Duo-Ausstellung mit Juergen Staack, Stadtkämmerei, Düsseldorf
die Wirklichkeit, das Zebra, LINIE 08, Choreography: Magdalena Weniger, Festspielhaus Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
MORE IS MORE, Duo-Ausstellung mit Paloma Sanchez-Palencia, C.Rockefeller Center for the Contemporary Arts, Dresden
"(Un)Sounds of Buchenwald", Gruppenausstellung, Gedenkstätte Buchenwald und Momentum, Kunstquartier Bethanien, Berlin2016
"Europe under Construction / Baustelle Europa", Gruppenausstellung, Kunsthaus Dresden
"You Say Art I Say What", Gruppenausstellung, Stiftung Mercator und Rat für kulturelle Bildung, Projektzentrum Berlin
"Paradise WOW", group exhibition with FREIZEIT, Asian Contemporary Art Platform NON Berlin