Inhaltspezifische Aktionen

Antike Fische Teller

Die Fischteller der Sammlung Neumann - Ausstellung im Wallenfels'schen Haus des Oberhessischen Museums Gießen. 29.10.2008 - 15.2.2009

 

Antike Fische Teller

Die Fische Teller der Sammlung Neumann

 

Zur Ausstellungseröffnung sowie zur Vorstellung der Neuerwerbungen der Antikensammlung laden wir Sie am Mittwoch, dem 29. Oktober 2008, um 18.15 Uhr in die Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität im 2. Stock des Wallenfels'schen Hauses, Kirchenplatz 6, 35390 Gießen herzlich ein.

 

Begrüßung:
Dr. Reinhard Kaufmann, Kulturdezernent der Stadt Gießen
Dr. Friedhelm Häring, Direktor des Oberhessischen Museums

 

Einführung und Präsentation der Neuerwerbungen:
Prof. Dr. Anja Klöckner, Professur für Klassische Archäologie

 

Fische und andere Meereswesen nehmen einen ganz besonderen Platz im Repertoire antiker Kunst ein. Ihre Darstellungen erscheinen auf Mosaiken und Münzen sowie vor allem in der griechischen Vasenmalerei. Eine spezielle Gattung hat daher sogar ihren Namen erhalten – die Fischteller. Die Bedeutung der Bilder geht aber weit über das rein Dekorative hinaus und reicht von der Glückhaftigkeit des mühseligen Fischfangs bis zum Ausdruck der Hoffnung auf die Glückseligkeit des Jenseits.
Mit den Fischtellern der Sammlung Neumann dokumentiert die Ausstellung erstmals auch das Weiterleben der Gattung bis in die Neuzeit. Ergänzend werden originale Präparate aus den zoologischen Sammlungen der Universität Gießen gezeigt.
Die Ausstellungseröffnung ist auch Anlaß, der Öffentlichkeit die zahlreichen Neuerwerbungen und Dauerleihgaben vorzustellen, die die Antikensammlung seit neuestem bereichern.