Odysseus – der große Filou
Odysseus - der große Filou Hansen-Bahia und die Antike |
||||||
Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 17. Mai 2015 um 11.00 Uhr laden wir Sie herzlich in die Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität ein. |
|
|||||
|
||||||
Hansen-Bahia gehört zu den bedeutendsten Holzschneidern der Nachkriegszeit. Zum 100. Geburtstag des Künstlers zeigt die Gießener Antikensammlung eine Reihe seiner Werke, die sich mit dem Thema der Odyssee auseinandersetzen, neben expressiven Holzschnitten auch originale Druckstöcke. Die Irrfahrten des antiken Helden an die Grenzen der menschlichen Welt spiegeln sich in den Lebensstationen Hansen-Bahias, der in Brasilien, Äthiopien und Oberbayern extreme Gegensätze menschlicher Kulturen und Gesellschaften kennen gelernt hatte. So sind seine Bilder auch nur vordergründig Illustrationen des antiken Mythos. Parallel zum „Großen Filou“ läuft eine Ausstellung mit dem Titel „Der kleine Filou“, die sich speziell an die jüngeren Gäste richtet. Darin werden die spannenden Abenteuer des Odysseus anhand anschaulicher archäologischer Objekte der Antikensammlung kindgerecht erzählt. |