Inhaltspezifische Aktionen

PAN tastisch - HAP Grieshaber und die Antike

PAN tastisch - HAP Grieshaber und die Antike

Zur Ausstellungseröffnung sowie zur Vorstellung der Neuerwerbungen der Antikensammlung laden wir Sie am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009, um 18 Uhr in die Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität im 2. Stock des Wallenfels'schen Hauses, Kirchenplatz 6, 35390 Gießen herzlich ein.

 

Grußworte:
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Erster Vizepräsident der JLU
Harald Scherer, Kulturdezernent der Stadt Gießen
Dr. Friedhelm Häring, Direktor des Oberhessischen Museums

 

Einführung und Präsentation der Neuerwerbungen:
Prof. Dr. Anja Klöckner, Professur für Klassische Archäologie

 

 

HAP Grieshaber (1909–1981) gehört zu den bedeutendsten deutschen Künstlern der Nachkriegszeit. Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt die Ausstellung 60 Originalgraphiken, die Motive und Themen des Klassischen Altertums aufgreifen. Die Gegenüberstellung mit Kunstwerken der Antikensammlung macht diese Bezüge besonders deutlich. Ein wichtiges Motiv ist der Hirtengott Pan, der im OEuvre Grieshabers häufig das Bild des Künstlers selbst vertritt. Pan, der den sprichwörtlichen „panischen“
Schrecken verbreitet, reißt die verträumten Hirten aus ihrer scheinbar ungestörten Idylle. Diese Rolle beansprucht Grieshaber auch für sich. Seine Kunst ist nie nur vordergründig-illustrativ. Als politisch engagierter Künstler bezieht Grieshaber in seinen Werken Stellung und weist auf gesellschaftliche und politische Missstände hin. Die Exponate stammen aus verschiedenen Privatsammlungen, darunter auch Werke, die bislang noch nie öffentlich zu sehen waren, und Varianten, die selbst im Werkverzeichnis
des Künstlers fehlen.
Die Ausstellungseröffnung ist auch Anlaß, der Öffentlichkeit die zahlreichen wertvollen Neuerwerbungen und Schenkungen vorzustellen, die die Antikensammlung seit neuestem bereichern.