Inhaltspezifische Aktionen

Pflanzenwelten

 

Im Schatten des Lorbeerbaumes - Antike Pflanzenwelten

Zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, dem 18. Mai 2014 um 11.15 Uhr laden wir Sie herzlich in die Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität ein.

Grußwort: Simone Maiwald
  Kulturamtsleiterin der Stadt Gießen
Einführung: Prof. Dr. Volker Wissemann
  Leiter des Botanischen Gartens der JLU
  Prof. Dr. Anja Klöckner
  Leiterin der Antikensammlung der JLU

Ob als Ornament, als Werkstoff, als Nahrungs- und Heilmittel, als Kultrequisit oder als botanisches Objekt – Pflanzen wurden bereits in der Antike vielfältig genutzt. Gerade dieses breite Funktions- und Bedeutungsspektrum ist das Thema einer Ausstellung der Antikensammlung und des Botanischen Gartens der JLU, die ein facettenreiches Bild der ‚Pflanzenwelten der Antike‘ zeichnen und anschaulich vermitteln möchte.

Für die Ausstellung haben sich die beiden traditionsreichen Institutionen erstmals zusammengeschlossen und beleuchten an ihrem jeweiligen Standort ein gemeinsames Thema von unterschiedlichen Standpunkten her. Die archäologische Objekte in den Vitrinen und die grünenden Pflanzen im Botanischen Garten nehmen dabei gegenseitig aufeinander Bezug. Kunst- und Kulturliebhaber wie auch Gartenliebhaber werden damit gleichermaßen angesprochen.