Inhaltspezifische Aktionen

Qualifikationsarbeiten (seit 2012)

Habilitationsprojekte
Dr. Susannne Froehlich, Stadttor und Stadteingang. Ein Betrag zur Alltags- und Kulturgeschichte der kaiserzeitlichen Stadt (abgeschlossen)
Dr. Isabelle Künzer, Autothanasia – Studien zur soziokulturellen Semantik der Selbsttötung im antiken Griechenland (laufend)
Dr. Katharina Weggen, Der (politisch) mordende Bürger oder das Ende der Kommunikation – Muster eskalierter Gewalt in der klassischen griechischen Staatenwelt und der römischen Republik (Arbeitstitel - laufend)
Dissertationen
Philipp Brockkötter, Imitatio Augusti. Untersuchungen zu Vergangenheitsbezügen in der julisch-claudischen Zeit (abgeschlossen)
Daniel Brauburger, Die Bischofskonzeption bei Tertullian und Cyprian (laufend)
Elisabeth Engler-Starck, Die diskursive Konstruktion asketischer Autorität in monastischer Briefliteratur des 4. Jahrhunderts (laufend)
René Sack, Bischofskonzeptionen in der Spätantike (laufend)
Lisa-Kristin Weis, Predigten bei Augustinus und Johannes Chrysostomos - Kommunikationsstrukturen zwischen Bischof und Gemeinde im Vergleich (laufend)
Laura Willems, Die Historiographien des Thukydides und des Livius als Spiegelbilder der Emotionskulturen des klassischen Athen und des republikanischen Rom (laufend)
Staatsexamensarbeiten
René Sack, Die Konzeption des Bischofs bei Johannes Chrysostomos (SoSe 2012)
Waldemar Bauer, Die Hannibal-Rezeption in der Antike (WiSe 2012/13)
Simon Jöckel, Kaisererhebungen in der iulisch-claudischen und der flavischen Dynastie (WiSe 2012/13)
Rieke Kübler, Oikos und Polis im früharchaischen Griechenland (WiSe 2012/13)
Franziska Schauß, Die spartanische Frau in der modernen Forschung (WiSe 2012/13)
Lisa-Kristin Weis, Die Rolle der Frau in den Briefen des Augustinus (WiSe 2012/13)
Felix Sasse, Das Bild der attischen Rhetoren bei Aristoteles (SoSe 2013)
Cora Steinmetz, Die Konstruktion von Vergangenheit bei den attischen Rednern des 4. Jh. v. Chr. (SoSe 2013)
Sascha Kabella, Das Germanenbild bei Sidonius Apollinaris (WiSe 2013/14)
Kim Alexia Muskat, Der Diskurs über Bildung in der attischen Rhetorik des 4. Jh. v. Chr. (WiSe 2013/14)
Max Träger, Portorium: Gesetzgebung und Infrastruktur in ausgewählten kaiserzeitlichen Provinzen (SS 2016) 
Dennis Kotzian, Religiöse Implikationen in Ciceros Gerichtsreden (SoSe 2016)
Tom Patrick Benner, Recht und Gesetz bei Augustinus (WiSe 2016/17)
Sebastian Helbing, Zur Rezeption der Tyrannis in der griechischen Antike (WiSe 2018/19)
Benedikt Flück, Das Bild des Volkstribunats bei Cicero (WiSe 2019/20)
Adrian Helmenstein, Der jüdische Aufstand und Rom (SoSe 2021)
Niklas Bayer, Zur Konzeptualisierung des Verhältnisses von Kaiser und Senatoren in Plinius 'Panegyricus' (WiSe 2021/22)
Tim Connor Wagner, In litteris triumphantes. Triumph als literarisches Konzept in der frühen Kaiserzeit (SoSe 2023)
Masterarbeiten
Sabrina Schneider, Die Selbstdarstellung des Ambrosius als Bischof (WiSe 2012/13)
Thore Freihube, Christenverfolgungen in der Perzeption christlicher Autoren des 2. bis 5. Jahrhunderts (SoSe 2013)
Lidia Reyzvikh, Die Selbstdarstellung Gregors des Großen in seinen Briefen (WiSe 2016/17)
Michael Reitz, Kynismus in Prinzipat und Spätantike bis zu Kaiser Julian (SoSe 2017)
Axel Krampe, Foederati im Römischen Reich (WiSe 2018/19)
Christopher Horn, Zeitdimensionen in den Commentarii Caesars (WiSe 2019/20)
Celine Rosalie Derikartz, Konfliktstrukturen in Sophokles' Antigone und ihr historischer Kontext (SoSe 2023)
Bachelorarbeiten
Matthias Gard, Die Konstantinische Wende in der zeitgenössischen Rezeption (SoSe 2012)
Kyra Groh, Die Familie im frühen Christentum (SoSe 2012)
Lidia Reyzvikh, Die Marius-Rezeption in der antiken Literatur (SoSe 2012)
Mike Hedrich, Die Konzeption des Kaisertums bei Johannes Chrysostomos und Libanios (WiSe 2013/14)
Matthias Schmidt, Die Krise des 3. Jahrhunderts in der zeitgenössischen Perzeption (WiSe 2013/14)
Lars Görze, Die Entstehung der älteren Tyrannis auf Sizilien (SoSe 2014)
Tobias Mendel, Die Rezeption der Varusschlacht von der Antike bis in die Moderne (SoSe 2014)
Nadine Rupnow, Das Bild der Familie bei christlichen Autoren der ersten drei Jahrhunderte (SoSe 2014)
Lisa Breidenstein, Die Söhne Konstantins und die paganen Kulte (WiSe 2014/15)
Kassandra Völlm: Die Perzeption des spätantiken Kaisertums bei nichtchristlichen Autoren (WiSe 2014/15)
Johanna Fuchs, Quellen und Zeugnisse zur Christianisierung Kilikiens - Eine Analyse am Beispiel der Nekropole von Korykos (SoSe 2015)
Lara Schumann, Suizid in der griechisch-römischen Antike (SoSe 2015)
Moritz Wernicke, Kaiserkult und Repräsentation der Severer am Beispiel des Caracalla-Tempels in Dougga (SoSe 2015)
Cornelius Volk, Valerians Ostfeldzüge und deren Niederschlag in den Münzen (WiSe 2015/16) 
Felix Turba, Zur Perzeption von Alleinherrschaft im klassischen Griechenland (SoSe 2016)
Christopher Ernst, Klimawandel in der Antike und seine soziopolitischen Folgen (SoSe 2016)
Christopher Horn, Vergangenheitsbezug bei den Popularen in der späten römischen Republik (WiSe 2016/17)
Jana Lörcher, Die Rezeption des Marcus Antonius von der Antike bis in die Moderne (WiSe 2016/17)
Christian Neuhaus: Die Rezeption der Schlacht bei Salamis von der Antike bis in die Gegenwart (WiSe 2016/17)
Laura Jung: Riten und ritualisierte Politik in der Herrschaft des Augustus (WiSe 2016/17)
Johannes Blaut, Das Söldnertum im klassischen Griechenland (SoSe 2017)
Alexander Horster, Augustus-Bilder heute: Aktuelle Forschung und fiktionale Literatur im Vergleich (SoSe 2017)
Sonja Schoel, Die Nero-Rezeption von der Antike bis in die Gegenwart (SoSe 2017)
Taliesin Ian Samuel, Die Apologie des Sokrates im Kontext attischer Gerichtsrhetorik (WiSe 2017/18)
Marie-Luise Schreiner, Frauen in attischen Gerichtsprozessen (WiSe 2017/18)
Linda Heintze, Zum Spannungsfeld von Tradition und Innovation in der popularen Politik (WiSe 2019/20)
Sebastian Bott, Zur Bedeutung individuellen Kriegertums in der römischen Gesellschaft (SoSe 2020)
Sonja Reischle, Das Frauenbild bei Tertullian (SoSe 2020)
Matthias Kuhlemann, Demokratie in Rom? Zur Forschungskontroverse über die politische Ordnung der römischen Republik (WiSe 2020/21)
Sina-Kristin Koschick, Zur Selbstrepräsentation des Augustus in den 'Res Gestae' (SoSe 2021)
Alexander Bonk, Der Untergang des Römischen Reiches in der Perspektive der Moderne (SoSe 2021)
Philipp Oster, Beziehungen zwischen Römern und Germanen: Darstellung und Funktion der Germanen in Tacitus' Germania (WiSe 2022/23)
Alessio Raphael Garotti, Das Konzept bürgerlicher Verantwortung im politischen Denken und Handeln Solons (WiSe 2022/23)