Inhaltspezifische Aktionen

Alte Geschichte

Teaser

Herzlich willkommen auf der Homepage der Professur für Alte Geschichte!

Die Professur vertritt die griechische und die römische Geschichte in ihrer ganzen Breite. Sie ist integraler Bestandteil des Faches Geschichte wie auch der altertumswissenschaftlichen Disziplinen und erfüllt damit in Forschung und Lehre eine 'Brückenfunktion' zwischen diesen Fachrichtungen.

In der Forschung der Professur dominieren das archaische und klassische Griechenland, die römische Republik und die Spätantike. Forschungsschwerpunkte sind politische Ordnungen und ihre zeitgenössische Perzeption, antike Philosophie und Rhetorik in ihrem historischen Kontext, das antike Christentum, die Transformation des Römischen Reiches in der Spätantike sowie die komparatistische Betrachtung antiker und moderner Demokratien.

Über Details und weitere individuelle Schwerpunkte informieren wir Sie gern auf den folgenden Seiten.

Kontakt

Professur für Alte Geschichte
Otto-Behaghel-Straße 10 G
D- 35394 Gießen

Tel.: 0049-641-99-28081
Fax: 0049-641-99-28089

Leitung:
Prof. Dr. Karen Piepenbrink

Aktuelles

Aktuelles

Neues DFG-Projekt an der Professur für Alte Geschichte

Förderung der Forschung zur antiken Rhetorik und ihrer historischen Kontextualisierung:

Mit rd. 208.000 Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft für drei Jahre ein Projekt von Prof. Dr. Karen Piepenbrink zum Thema "Die 'Rhetorica ad Alexandrum' und ihre zeithistorische Verortung"

[mehr...]

 

Neue Arbeitsgruppe gegründet:

AG Sensorium - Sinneswahrnehmung in der antiken Welt

[mehr...]

Neuerscheinung:

Philipp Brockkötter, Stefan Fraß, Isabelle Künzer, Frank Görne (Hg.)

Vertrauen und Vertrauensverlust in antiken Gesellschaften

[mehr...]

Neuerscheinung:

Frank Görne

Die Obstruktionen in der Römischen Republik

[mehr...]

Neuerscheinung:

Karen Piepenbrink

Die 'Rhetorik' des Aristoteles und ihr Verhältnis zum historischen Kontext

[mehr...]

Personen

Personen

Professur | Wissenschaftliche Angestellte |Sekretariat | DoktorandInnen| Hilfskräfte

Professur


 

Prof. Dr. Karen Piepenbrink  [mehr...]

Tel: 0049-641-99-28080
Sekretariat: 0049-641-99-28081
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus G Raum 230


  → Seitenanfang

Wissenschaftliche Angestellte


 

Dr. Frank Görne [mehr ...]

Tel: 0049-641-99-28084
Sekretariat: 0049-641-99-28081
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus G Raum 246


 

Dr. Isabelle Künzer [mehr ...]

Tel: 0049-641-99-28085
Sekretariat: 0049-641-99-28081
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus D Raum 107


 

Dr. Stefan Brenne [mehr ...]

Tel: 0049-641-99-28285
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus G Raum 239


→ Seitenanfang

Sekretariat


 

N.N.

Tel: 0049-641-99-28081
Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus G Raum 231

 


→ Seitenanfang

DoktorandInnen / Habilitandinnen


 

Daniel Brauburger [mehr...]


 

Philipp Brockkötter [mehr...]


 

Elisabeth Engler-Starck [mehr...]


 

Dr. Katharina Weggen [mehr...]


 

Laura Willems [mehr...]


→ Seitenanfang

Hilfskräfte


 

Jonas Hinkel

Tel: 0049-641-99-28082


 

Luca Paul Hildebrandt

Tel: 0049-641-99-28082


→ Seitenanfang

Ehemalige Mitarbeiter


Dr. Stefan Fraß [mehr ...]
DFG-Projekt: Historischer Kommentar zur 'Rhetorik' des Aristoteles

PD Dr. Susanne Froehlich [mehr ...]


→ Seitenanfang

Lehre

Lehre

Informationen zur Staatsexamensprüfung

Zitierhinweise für Hausarbeiten

Praktikumsdatenbank des FB04

 

Bei Fragen rund um die Studieninhalte der Alten Geschichte sowie zum Kernfach "Alte Geschichte" im Studiengang "Kultur der Antike" wenden Sie sich bitte an: