Inhaltspezifische Aktionen

Informationen zur modulabschließenden Wiederholungsprüfung im Grundlagenmodul

Die nächste reguläre Modulabschließende Wiederholungsprüfung (MAP) im Grundlagenmodul Alte Geschichte bzw. Alte/Mittelalterliche Geschichte findet im Anschluss an das Wintersemester 2020/21 statt. Termin: 10. März 2021, 14-15 Uhr. Phil. I, Hörsaal A 5

Die MAP richtet sich an diejenigen Studierenden, die mindestens einen der Bestandteile des Moduls nach Ausgleichsprüfung nicht bestanden haben. Das schließt diejenigen ein, die zu regulären Klausuren und/oder Ausgleichsklausuren ohne Krankmeldung nicht angetreten sind.

Die Teilnahme an der MAP ist jedoch erst möglich, nachdem alle Modulbestandteile absolviert wurden.

Ausgenommen sind Studierende, die infolge von anerkannten Krankmeldungen (Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen) noch Ansprüche auf Ausgleichsprüfungen haben. Wenn diese im Grundlagenmodul als Vorlesung die Einführung in die griechische oder die Einführung in die römische Geschichte gehört haben, haben sie die Möglichkeit, die Ausgleichsprüfung im nächsten Prüfungszyklus zu schreiben: Die Einführung in die griechische Geschichte findet jeweils im Wintersemester, die Einführung in die römische Geschichte im Sommersemester statt. Die Klausur wird gewöhnlich am letzten Sitzungstermin geschrieben. Wer im Grundlagenmodul eine andere althistorische Vorlesung als die beiden genannten gehört und krankheitsbedingt noch Anspruch auf Ausgleichsprüfung hat, erhält von uns einen gesonderten Termin für seine/ihre Ausgleichsprüfung.

Eine persönliche Einladung zur MAP erfolgt nicht. Der Termin der MAP wird mit diesem Informationsschreiben bekannt gegeben (s.o.) und ist zusätzlich in Stud.IP verzeichnet. Wer betroffen ist, kann dies den entsprechenden Eintragungen (nicht bestanden bzw. nicht bestanden durch Ausgleichsprüfung) in FlexNow entnehmen. Darüber hinaus ist erforderlich, dass bereits sämtliche Modulbestandteile absolviert wurden.

Die MAP wird benotet; diese Note ersetzt die bisherige Proseminarnote. Die MAP umfasst den Vorlesungs- und den Proseminarstoff. Die Fragen zur Vorlesung entsprechen denen der regulären althistorischen Vorlesungsklausuren. Sie orientieren sich an derjenigen Vorlesung, welche die/der Studierende besucht hat. Die Fragen zum Proseminar beziehen sich auf die Themenbereiche wissenschaftliche Arbeitstechniken und Grund-/Hilfswissenschaften, die in allen Proseminaren behandelt wurden. Bei den L3- und B.A.-Studierenden beschränken sich die Fragen  auf die Alte Geschichte, bei L2/L5-Studierenden werden zusätzlich Fragen zur Mittelalterlichen Geschichte gestellt. Bei Rückfragen zu letzterem wenden Sie sich bitte an den Dozenten/die Dozentin des Proseminars, das Sie in der Mittelalterlichen Geschichte resp. Deutschen Landesgeschichte besucht haben.

L2/L5-Studierende, welche die Vorlesung in der Mittelalterlichen  Geschichte besucht haben, werden gebeten, sich zwecks MAP an die Professur für Mittelalterliche Geschichte zu wenden.

Weitere Informationen können Sie den entsprechenden Modulbeschreibungen und den Prüfungsordnungen entnehmen.