Inhaltspezifische Aktionen

Piepenbrink, Karen, Prof. Dr.

28080 | Karen.Piepenbrink@geschichte.uni-giessen.de | Professorin

Prof. Dr. Karen Piepenbrink

Prof. Dr. Karen Piepenbrink
Historisches Institut, Alte Geschichte

Otto-Behaghel-Str. 10, D-35394 Gießen, Haus G Raum 230

[Sprechzeiten / aktuelle Mitteilungen]

Tel: 0049-641-99-28080
Fax: 0049-641-99-28089

Karen.Piepenbrink@geschichte.uni-giessen.de

Inhalt: Biographie | Forschungsschwerpunkte | Monographien | Herausgeberschaft | Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge | Handbuch- und Lexikonartikel | Rezensionen | Lehrveranstaltungen

Biographie

1989 Abitur am Alten Gymnasium Bremen
1989-1995 Studium der Geschichte und der Klassischen Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  Grundförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes
1995 Erstes Staatsexamen in Geschichte und Latein
1999 Promotion in Alter Geschichte (Nebenfächer: Neuere/Neueste Geschichte und Lateinische Philologie) in Freiburg
  Promotionsstipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes
1999-2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Alte Geschichte der Universität Mannheim
2005 Habilitation in Alter Geschichte in Mannheim
2006/7 Visiting Assistant Professor an der State University of New York at Buffalo (Feodor-Lynen-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung)
2008 Vertretung einer Hochschuldozentenstelle (C2) am Seminar für Alte Geschichte der Universität Freiburg
2009-11 Vertretung der Professur für Alte Geschichte an der Universität Mannheim
10/2011-3/2012 Vertretung der Professur für Alte Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen
seit 4/2012 Professorin für Alte Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen
4/2013-3/2014 Geschäftsführende Direktorin des Historischen Instituts

→ Seitenanfang  &nbsp → Biographie

 

Forschungsschwerpunkte

  • Archaisches und klassisches Griechenland, römische Republik, Spätantike
  • Politische Ordnungen und ihre zeitgenössische Perzeption
  • Antike Philosophie und Rhetorik in ihrem historischen Kontext
  • Antikes Christentum
  • Transformation des Römischen Reiches in der Spätantike
  • Komparatistische Betrachtung antiker und moderner Demokratien

→ Seitenanfang  &nbsp → Forschungsschwerpunkte

 

Monographien

  • Politische Ordnungskonzeptionen in der attischen Demokratie des vierten Jahrhunderts v.Chr. Eine vergleichende Untersuchung zum philosophischen und rhetorischen Diskurs, (Historia Einzelschriften 154), Stuttgart 2001 (zugl. Diss. Freiburg i. Br. WS 1998/9) (262 Seiten)
  • Konstantin der Große und seine Zeit, (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2002 (139 Seiten) (2. Aufl. 2007; 3. Aufl. 2010)
  • Christliche Identität und Assimilation in der Spätantike. Probleme des Christseins in der Reflexion der Zeitgenossen, (Studien zur Alten Geschichte. Bd. 3), Frankfurt/M. 2005 (zugl. Habilitationsschrift Mannheim WS 2004/5) (432 Seiten) (2. Aufl. 2009)
  • Das Altertum, (Kohlhammer Grundkurs Geschichte. Bd. 1), Stuttgart 2006 (251 Seiten) (2. Aufl. 2015)
  • Antike und Christentum, (Geschichte Kompakt), Darmstadt 2007 (116 Seiten) (2. Aufl. 2010)

→ Seitenanfang  &nbsp → Monographien

 

Herausgeberschaft

  • (Hg.), Philosophie und Lebenswelt in der Antike, Darmstadt 2003 (271 Seiten)

→ Seitenanfang  &nbsp → Herausgeberschaft

 

Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge

  • Konstantin der Große - wendet sich nicht dem Christentum zu, in: K. Brodersen (Hg.), Virtuelle Antike. Wendepunkte der Alten Geschichte, Darmstadt 2000, 133-149 (wieder abgedruckt in: H. Schlange-Schöningen [Hg.], Konstantin und das Christentum, [Neue Wege der Forschung], Darmstadt 2007, 245-261)
  • Prophetie und soziale Kommunikation in der homerischen Gesellschaft, in: K. Brodersen (Hg.), Prognosis. Studien zur Funktion von Zukunftsvorhersagen in Literatur und Geschichte seit der Antike, (Antike Kultur und Geschichte. Bd. 2), Münster 2001, 9-24
  • Die Polis als Handlungsraum und Organisationsform im politischen Denken des Aristoteles, in: S. Schraut/B. Stier (Hg.), Stadt und Land. Bilder, Inszenierungen und Visionen in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart 2001, 345-353
  • Einführung, in: K. Piepenbrink (Hg.), Philosophie und Lebenswelt in der Antike, Darmstadt 2003, 9-21
  • Reflexionen über Rhetorik in der attischen Demokratie des 4. Jh. v.Chr. Isokrates und die 'aktiven' Redner im Vergleich, in: W. Orth (Hg.), Isokrates. Neue Ansätze zur Bewertung eines politischen Schriftstellers, (Europäische und Internationale Studien. Bd. 2), Trier 2003, 43-61
  • Medizinische Paradigmata im politischen Diskurs der athenischen Demokratie des 4. Jahrhunderts v.Chr., in: Ancient Society 33 (2003) 209-222
  • Das römische Kaisertum und das Verhältnis von Kaiser und Kirche bei Athanasius von Alexandrien, in: Klio 86 (2004) 398-414
  • Die Sieben Hügel am Goldenen Horn: Konstantin der Große, in: K. Brodersen (Hg.), Höhepunkte der Antike, Darmstadt 2006, 202-215
  • Der Oberbefehl der späten römischen Republik in der Wahrnehmung der Zeitgenossen in: Würzburger Jahrbücher 30 (2006) 41-57
  • Asketische Konversion in der Außenperspektive: Ausonius und die conversio des Paulinus von Nola, in: E. Bons (Hg.), Der eine Gott und die fremden Kulte. Exklusive und inklusive Tendenzen in den biblischen Gottesvorstellungen, (Biblisch-Theologische Studien. Bd. 102), Neukirchen-Vluyn 2009, 121-147
  • Bürgerrecht in der griechischen Polis und im modernen Staat, in: M.H. Hansen (Hg.), Athenian Demokratia - Modern Democracy. Tradition and Inspiration, (Fondation Hardt. Entretiens sur l'antiquité classique. Bd. 56), Genf 2010, 97-135
  • Eros und Polis im Athen des 4. Jahrhunderts v.Chr., in: B. Feichtinger/G. Kreuz (Hg.), Gender Studies in den Altertumswissenschaften: Aspekte von Macht und Erotik in der Antike, Trier 2010 (Iphis. Beiträge zur altertumswissenschaftlichen Genderforschung. Bd. 4), 41-61
  • Das 'Neue Rom' am Bosporos. Die Gründung Konstantinopels, in: K. Ehling/G. Weber (Hg.), Konstantin der Große - zwischen Sol und Christus, Mainz 2011, 82-88
  • Politische Institutionen in der 'Politik', in: B. Zehnpfennig (Hg.), Die 'Politik' des Aristoteles, Baden-Baden 2012, 144-157 (2. Aufl. 2014)
  • Was ist ein Bischof? Zur Selbstinszenierung von Bischöfen in Prinzipat und Spätantike, in: Gießener Universitätsblätter 45 (2012) 65-70
  • Vergangenheitsbezug in interkultureller Perspektive: Die Rhetorik der attischen Demokratie und der späten römischen Republik im Vergleich, in: Klio 94 (2012) 100-121
  • Selbstverständnis und Selbstdarstellung des Synesios von Kyrene als Bischof, in: H. Seng/L. Hoffmann (Hg.), Synesios von Kyrene: Politik - Literatur - Philosophie, Turnhout 2013, 73-95
  • Absage an die Vielfalt: Das junge Christentum, in: DAMALS 45, Heft 11 (2013) 36-39
  • Losverfahren, Demokratie und politische Egalität: Das Losprinzip im klassischen Athen und seine Rezeption im aktuellen Demokratiediskurs, in: Antike und Abendland 59 (2013) 17-31
  • Zwischen Abgrenzung und Integration: Frühe Christen im Römischen Reich, in: Imperium der Götter. Isis, Mithras, Christus. Kulte und Religionen im Römischen Reich, herausgegeben vom Badischen Landesmuseum, Karlsruhe 2013, 324-330
  • Zum Verhältnis von 'öffentlich' und 'privat' in der attischen Gerichtsrhetorik, in: Würzburger Jahrbücher 37 (2013) 5-21
  • Zwischen archaischem Verhaltenscodex und Polisbezug: Die Argumentation mit 'Zorn' in attischen Gerichtsreden, in: Hermes 142 (2014) 143-161
  • Die Konzeptualisierung des Verhältnisses von Mann und Frau in christlichen Familien des 2. und 3. Jahrhunderts. Zur Relation von christlichem Diskurs und sozialer Wirklichkeit, in: D. Dettinger/C. Landmesser (Hgg.), Ehe - Familie - Gemeinde. Theologische und soziologische Perspektiven auf frühchristliche Lebenswelten, Leipzig 2014, 195-211
  • Zur Selbstrepräsentation von Bischöfen des 3. und 4. Jahrhunderts in verbaler Kommunikation, in: Millennium 11 (2014) 39-68
  • Spätantike Bischofsbilder im Vergleich: Vorstellungen zum Episkopat bei Ambrosius und Johannes Chrysostomos, in: Museum Helveticum 72 (2015) 76-92
  • Christliche Gemeinden in Venetia et Histria: Verona und Aquileia in der Perzeption der Bischöfe Zeno und Chromatius, in: Athenaeum 103 (2015) 565-582
  • Der christliche Identitätsdiskurs im spätantiken Römischen Reich: Griechischer Osten und lateinischer Westen in komparatistischer Perspektive, in: Millennium 12 (2015) 75-101
  • Zwischen Kontinuität und Wandel: Die Kommunikation von Rhetoren und Demos im klassischen Athen, in: Ancient Society 45 (2015) 1-26
  • Täterkonzeptionen im attischen und römischen Gerichtswesen: Vorstellungen zu delinquentem Handeln und dessen Trägern in forensisch-rhetorischer Theorie und Praxis, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 18 (2015) 217-238
  • 'Wertorientierung' als rhetorisches Argument: Die 'Rhetorik' des Aristoteles und die soziale Praxis im Athen des 4. Jahrhunderts v.Chr. im Vergleich, in: Rhetorica 34 (2016) 121-140
  • Zum Umgang mit 'Mitleid' in der öffentlichen Gerichtspraxis: Vergleichende Überlegungen zur attischen Demokratie und späten römischen Republik, in: Klio 98 (2016) 413-435
  • 'Sicherheit' im politischen Diskurs des klassischen Athen, in: Historische Zeitschrift 303 (2016) 39-63
  • Der Tiber in Rom, Milvische Brücke (28. Oktober 312 n.Chr.), in: K. Holl/H. Kloft (Hg.), Elbe, Rhein und Delaware. Flüsse und Flussübergänge als Orte der Erinnerung, Bremen 2017, 53-66
  • Public Opinion and the Arenas of Debate, in: G. Martin (Hg.), The Oxford Handbook of Demosthenes, Oxford 2016 (36.820 Zeichen, im Satz)
  • Zwischen Gemeindeorientierung und Gottesbezug: Verhaltenserwartungen an Bischöfe in der 'Regula pastoralis' Gregors des Großen, in: E. Hartmann/A. Thurn (Hg.), Moral als Kapital in antiken Gesellschaften, Stuttgart 2016 (46.444 Zeichen, im Satz)
  • Zum 'Amtscharisma' beim antiken Bischof, in: Jahrbuch für Antike und Christentum 59 (2016) (81.954 Zeichen, im Satz)
  • Christliche Explikationen in der Gesetzgebung Justinians I., in: Zeitschrift für antikes Christentum 21 (2017) (66.875 Zeichen, im Satz)
  • 'Billigkeit' in Rechtstheorie und -praxis: klassisches Athen und späte römische Republik, in: Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 20 (2017) (71.963 Zeichen, im Satz)
  • 'Furcht' und Politik in der griechisch-römischen Antike: Komparatistische Betrachtungen zum klassischen Athen und spätrepublikanischen Rom, in: Saeculum 67 (2017) (77.182 Zeichen, im Satz) 
  • Zur 'Christianisierung' des 'Fürstenspiegels' in der Spätantike: Überlegungen zur 'Ekthesis' des Agapetos, in: E. De Bom u.a. (Hg.), Mirrors for Princes in Antiquity and their Reception, Turnhout 2016 (59.768 Zeichen, in Begutachtung)
  • 'Zeitmontagen' in der Gesetzgebung Justinians I. (41.733 Zeichen, Manuskript abgeschlossen, zur Publikation in Tagungsband eingereicht)
  • Zur Perzeption des kirchlichen Amtes durch einen 'Märtyrerbischof': die Perspektive des Ignatius und ihre historische Kontextualisierung (66.393 Zeichen, Manuskript abgeschlossen, zur Publikation in Sammelband eingereicht)
  • Demokratische Implikationen in der 'Politik' des Aristoteles (56.226 Zeichen, Manuskript abgeschlossen, zur Publikation in Tagungsband eingereicht)

→ Seitenanfang  &nbsp → Zeitschriftenaufsätze und Buchbeiträge

 

Handbuch- und Lexikonartikel

  • Athanasius und die Kaiser, in: P. Gemeinhardt (Hg.), Athanasius Handbuch, Tübingen 2011, 134-139
  • Athanasius, Apologia ad Constantium, in: ibid., 188-193
  • Athanasius, De fuga sua, in: ibid., 193-197
  • Alkibiades, in: P. v. Möllendorff/A. Simonis/L. Simonis (Hg.), Historische Gestalten der Antike. Rezeption in Literatur, Kunst und Musik. Der Neue Pauly. Supplemente 8, Stuttgart 2013, Sp. 59-68
  • Gracchen, in: ibid., Sp. 459-468
  • Lykurg, in: ibid., Sp. 635-644
  • Sulla, in: ibid., Sp. 961-970
  • Sparta, in: A. Sommerstein (Hg.), The Encyclopedia of Greek Comedy, Chichester/West Sussex 2016 (9.896 Zeichen, im Satz)

→ Seitenanfang  &nbsp → Handbuch- und Lexikonartikel

 

Rezensionen

  • Hartwin Brandt (Hg.), Gedeutete Realität. Krisen, Wirklichkeiten, Interpretationen (3. - 6. Jh. n.Chr.), Stuttgart 1999, (Historia Einzelschriften 134), in: Plekos 2 (2000) -http://www.plekos.uni-muenchen.de/2000/rbrandt.html
  • Dirk Henning, Periclitans res publica. Kaisertum und Eliten in der Krise des Weströmischen Reiches 454/5 - 493 n.Chr., Stuttgart 1999, (Historia Einzelschriften 133), in: Plekos 2 (2000) - http://www.plekos.uni-muenchen.de/2000/rhenning.html
  • Kirsten Groß-Albenhausen, Imperator Christianissimus. Der christliche Kaiser bei Ambrosius und Johannes Chrysostomus, Frankfurt/M. 1999, (Frankfurter althistorische Beiträge. Bd. 3), in: Zeitschrift für antikes Christentum 5 (2001) 140-143
  • Manfred Clauss, Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich, Stuttgart-Leipzig 1999, in: Plekos 3 (2001) - http://www.plekos.uni-muenchen.de/2001/rclauss2.html
  • Richard Klein, Roma versa per aevum. Ausgewählte Schriften zur heidnischen und christlichen Spätantike, hg. v. R. v. Haehling und K. Scherberich, Hildesheim-Zürich-New York 1999, (Spudasmata 74), in: Zeitschrift für antikes Christentum 5 (2001) 345f.
  • Martin Wallraff, Christus Verus Sol. Sonnenverehrung und Christentum in der Spätantike, Münster 2001, in: Plekos 5 (2003) 35-40 - http://www.plekos.uni-muenchen. de/2003/rwallraff.pdf.
  • Lene Rubinstein, Litigation and Cooperation. Supporting Speakers in the Courts of Classical Athens, Stuttgart 2000, (Historia Einzelschriften 147), in: Sehepunkte 3 (2003)
  • Helga Scholten, Die Sophistik. Eine Bedrohung für die Religion und Politik der Polis? Berlin 2003, in: H-Soz-u-Kult (18.11.2003) - http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen
  • Hans-Joachim Gehrke/Helmuth Schneider (Hg.), Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 2000, in: Gnomon 76 (2004) 275f.
  • Gustav Adolf Lehmann, Demosthenes von Athen. Ein Leben für die Freiheit, München 2004, in: Sehepunkte 4 (2004)
  • Frances Pownall, Lessons from the Past. The Moral Use of History in Fourth Century Prose, Ann Arbor/Michigan 2004, in: Sehepunkte 4 (2004)
  • Christos Karvounis, Demosthenes. Studien zu den Demegorien orr. XIV, XVI, XV, IV, I, II, III, in: Historische Zeitschrift 280 (2005) 713f.
  • Khaled Anatolios, Athanasius, London 2004, in: Sehepunkte 6 (2006)
  • Joseph Roisman, The Rhetoric of Manhood. Masculinity in the Attic Orators, Berkeley u.a. 2005, in: Sehepunkte 6 (2006)
  • Ineke Sluiter/Ralph M. Rosen (Hg.), Free Speech in Classical Antiquity, Leiden-Boston 2004, in: Sehepunkte 6 (2006)
  • Klaus Martin Girardet, Die Konstantinische Wende. Voraussetzungen und geistige Grundlagen der Religionspolitik Konstantins des Großen, Darmstadt 2006, in: Sehepunkte 6 (2006)
  • Edward M. Harris, Democracy and the Rule of Law in Classical Athens. Essays on Law, Society, and Politics, Cambridge 2006, in: Sehepunkte 6 (2006)
  • Dorothee Haßkamp, Oligarchische Willkür - demokratische Ordnung. Zur athenischen Verfassung im 4. Jahrhundert v.Chr., Darmstadt 2005, in: Historische Zeitschrift 284 (2007) 156f.
  • Sabine Hübner, Der Klerus in der Gesellschaft des spätantiken Kleinasiens, Stuttgart 2005, in: Historische Zeitschrift 284 (2007) 163f.
  • Christel Brüggenbrock, Die Ehre in den Zeiten der Demokratie. Das Verhältnis von Polis und Ehre in klassischer Zeit, Göttingen 2006, in: Historische Zeitschrift 285 (2007) 688f.
  • Charles Matson Odahl, Constantine and the Christian Empire, in: Gnomon 80 (2008) 183f.
  • Robert M. Frakes/Elizabeth De Palma Digeser (Hg.), Religious Identity in Late Antiquity, Campbellville 2006, in: Historische Zeitschrift 286 (2008) 461f.
  • David Rankin, From Clement to Origen. The Social and Historical Context of the Church Fathers, Aldershot 2006, in: Historische Zeitschrift 287 (2008) 149
  • Marilena Amerise, Il battesimo di Costantino. Storia di una scomoda eredità, Stuttgart 2005, in: Gnomon 80 (2008) 660f.
  • Ulrich Schmitzer (Hg.), Suus cuique mos. Studien zur paganen Kultur des lateinischen Westens im 4. Jahrhundert n.Chr., Göttingen 2006, in: Historische Zeitschrift 287 (2008) 731f.
  • Isabella Sandwell, Religious Identity in Late Antiquity. Greeks, Jews and Christians in Antioch, Cambridge 2007, in: Museum Helveticum 66 (2009) 264
  • Ilinca Tanaseanu-Döbler, Konversion zur Philosophie in der Spätantike. Kaiser Julian und Synesios von Kyrene, Stuttgart 2008, in: Museum Helveticum 66 (2009) 266
  • Anton Grabner-Haider/Johann Maier, Kulturgeschichte des frühen Christentums. Von 100 bis 500 n.Chr., Göttingen 2008, in: Historische Zeitschrift 291 (2010) 161
  • Jan Stenger, Hellenische Identität in der Spätantike. Pagane Autoren und ihr Unbehagen an der eigenen Zeit, in: Museum Helveticum 67 (2010) 245
  • Josiah Ober, Democracy and Knowledge. Innovation and Learning in Classical Athens, Princeton 2008, in: Historische Zeitschrift 292 (2011) 151f.
  • Pedro Barceló (Hg.), Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit, Stuttgart 2010, in: Historische Zeitschrift 292 (2011) 752f.
  • Christian Gnilka/Stefan Heid/Rainer Riesner, Blutzeuge. Tod und Grab des Petrus in Rom, Regensburg 2010, in: Gymnasium 118 (2011) 414f.
  • Oliver Schmitt, Constantin der Große (275-337). Leben und Herrschaft, Stuttgart 2007, in: Zeitschrift für antikes Christentum 15 (2011) 205f.
  • Hartwin Brandt, Konstantin der Große. Der erste christliche Kaiser. Eine Biographie, München 2006, in: Gnomon 84 (2012) 88f.
  • Michael A. Flower, The Seer in Ancient Greece, Berkeley u.a. 2008, in: Gnomon 84 (2012) 171f.
  • Jakob Engberg u.a. (Hgg.), Contextualising Early Christian Martyrdom, Frankfurt am Main u.a. 2011, in: Theologische Revue 108 (2012) 30f.
  • Marcello Bisotti, Gottes Dienerin - antichristliche Weltmacht. Wahrnehmungen von Rom und Einstellungen gegenüber Rom im ältesten Christentum, Rahden/Westfalen 2009, in: Gnomon 84 (2012) 376f.
  • Klaus Martin Girardet, Der Kaiser und sein Gott. Das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen, Berlin/New York 2010, in: Zeitschrift für antikes Christentum 16 (2012) 589f.
  • Eva Baumkamp, Kommunikation in der Kirche des 3. Jahrhunderts. Bischöfe und Gemeinden zwischen Konflikt und Konsens im Imperium Romanum, Stuttgart 2014, in: Plekos 17 (2015) 59f. - http://www.plekos.uni-münchen.de/2015/r-baumkamp.pdf

→ Seitenanfang  &nbsp → Rezensionen

Lehrveranstaltungen