Aktuelles
28.06.2022 | Podcast:
"Putin hat jede zivilgesellschaftliche Initiative verhindert" - Osteuropa-Historiker Thomas Bohn zu Putin u. der Ukraine | HR 2 Podcast Doppelkopf
28.06.2022 | Podcast:
Doppelkopf. Am Tisch mit Thomas Bohn, "Osteuropa-Historiker". Gastgeber Jochen Rack
05.05.2022 | Presse:
Bürgerrechtlerin aus Belarus zu Besuch in Gießen. Tatiana Shchyttssova im Gespräch mit Thomas Bohn | Gießener Anzeiger
20.04.2022 | Blogbeitrag:
Reentweetment-Projekt "Chirping Lekhno" zur Chronik des krimjüdischen Autoren David Lechno
14.04.2022 | Blogbeitrag:
"Koro de Eŭropo". Blog zur Geschichte der Ukraine startet
16.03.2022 | Presse:
Gießener Historiker: Putin ist ein schlechter Geschichtslehrer | Gießener Allgemeine
10.03.2022 | Presse:
Vorposten gegenüber dem Westen. JLU-Experte Prof. Thomas Bohn über die Rolle von Belarus beim Angriff Russlands auf die Ukraine | Gießener Anzeiger
05.03.2022 | Inteview:
„Solidarität mit der Ukraine!“ - Osteuropa-Historiker Prof. Bömelburg über die russische Invasion der Ukraine
01.02.2022 | Neuerscheinung:
Thomas Bohn: Die Heldenstadt Minsk. Urbanisierung à la Belarus seit 1945. 2. aktualisierte und überarbeitete Auflage
15.01.2022 | Neuerscheinung:
Gleb Kazakov: Die Moskauer Strelitzen-Revolte 1682. Diplomatische Spionage, Nachrichtenverkehr und Narrativtransfer zwischen Russland und Europa
23.12.2021 | Presse:
Sebastian Schmidt: Gießener forscht zu Vlad Draculea - »der Pfähler« (Gießener Allgemeine)
[mehr...]
25.11.2021 | Neuerscheinung:
Gleb Kazakov: "Through Glory and Death: Stepan Razin and the 1667–1671 Cossack Rebellion in Western Early Modern Visual Culture
[mehr...]
17.11.2021 | Neuerscheinung:
Markus Krzoska, Pawel Zajas: WBG Deutsch-Polnische Geschichte - 1945 bis heute. Kontinuität und Umbruch
[mehr...]
01.11.2021 | Neuerscheinung:
Arkadiusz Blaszczyk, Robert Born, Florian Riedler (Hgg.): Transottoman Matters. Objects Moving through Time, Space, and Meaning
[mehr...]
25.05.2021 | Presse:
Corpus Draculianum: Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Bohn
[mehr...]
18.01.2021 | Neuerscheinung:
The special issue of the Court Historian is out now! With contributions by Liesbeth Geevers, Oliver Hegedüs, Leonhard Horowski, Kolja Lichy and Franziska Schedewie
[mehr...]
20.12.2020 | Presse:
Hörtipp: Belarus – Texte und Stimmen. Über Minsk. Mit Texten von Artur Klinaŭ und Thomas M. Bohn, Deutschlandfunk, Essay und Diskurs. Text und Podcast.
[mehr...]
16.12.2020 | Neuerscheinung:
Thomas Bohn, Marion Rutz: Belarus-reisen. Empfehlungen aus der deutschen Wissenschaft.
[mehr...]
27.20.2020 | Interview:
Prof. Dr. Thomas Bohn: Einblicke in einen politischen Flickenteppich - Prof. Dr. Thomas Bohn über Belarus. Hessen schafft Wissen Podcast. Folge 43
[mehr...]
11.02.2020 | Neuerscheinung:
Norbert Kersken; Przemysław Wiszewski: Neue Nachbarn in der Mitte Europas. Polen und das Reich im Mittelalter.
[mehr...]
01.10.2020 | Studium:
Neuer Bachelorstudiengang "Russophone Studien" ab dem Wintersemester 2021/2022.
[mehr...]
17.05.2020 | Studium:
Studentischer Blog "Geschichte der Epidemien" startet
[mehr...]
24.04.2020 | Neuerscheinung:
Tagungsbericht zum Workshop "Freiheit, Nation und Populismus" (Januar 2020)
[mehr...]
21.02.2020 | Presse:
JLU-Osteuropahistoriker Prof. Thomas Bohn zum Sprecher einer neuen binationalen Geschichtskommission ernannt
[mehr...]
10.02.2020 | Presse:
Vlad Tepes - Der Mann, der Dracula war. Von Frank Halbach auf Bayern 2: radioWissen. Podcast
[mehr...]