Projekt: Linked Open Tafsīr
Die Forschungsgruppe setzt sich zum Ziel, eine online abrufbare Datenbank frühislamischer exegetischer Überlieferungen zu erstellen. Basis ist der Korankommentar (Tafsīr) des muslimischen Gelehrten aṭ-Ṭabarī (gestorben 310 AH/923 AD). Die Datenbank soll die in den Überlieferungen enthaltenen Informationen zu historischen Begebenheiten zur Offenbarungszeit sowie die kulturellen, religiösen, sozialen und sprachlichen Rahmenbedingungen der Entstehung des Korans erfassen. Die beteiligten Wissenschaftler_innen reflektieren die dadurch entstehenden Zugänge zur frühen Textinterpretation in ihren Forschungsprojekten im Hinblick auf das Islamische Recht (Fiqh), die Systematische Theologie (Kalām), die Ḥadīṯwissenschaft, die Tafsīrgeschichte und die Religionspädagogik.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Forschungsgruppe ist der Transfer der Forschungsergebnisse in die muslimische Zivilgesellschaft und die breitere Öffentlichkeit: Das Projekt sowie Grundannahmen und Teilergebnisse sollen in YouTube-Videos vorgestellt und über soziale Netzwerke zugänglich gemacht werden. In Kooperation mit der Gesellschaft zur Förderung der Islamstudien (GEFIS) führen die Beteiligten zudem Bildungsarbeit durch, bei der Studierende zu Bildner_innen weiterqualifiziert werden, die in Wochenendseminaren den Erwerb von Differenzierungs-, Kontextualisierungs- und Konfliktkompetenz ermöglichen.
In der Forschungsgruppe arbeiten Wissenschaftler_innen der Standorte Frankfurt am Main, Gießen und Hamburg zusammen. In Frankfurt liegt der Schwerpunkt auf der Datenbankerstellung und der Reflexion der Bedeutung der Projektergebnisse für die beteiligten Disziplinen der Islamischen Theologie. In Hamburg liegt ein Schwerpunkt auf Islamischem Recht. Um die Methoden und Ergebnisse mit der Fachwelt zu diskutieren, werden regelmäßig Workshops und Konferenzen durchgeführt.
Gießen reflektiert die Relevanz der Ergebnisse für die pädagogische und didaktische Praxis. Das Themenfeld Gemeindepädagogik soll im Rahmen der Imamausbildung untersucht und erörtert werden. Auf der Ebene des schulischen Religionsunterrichts soll die Entwicklung eines korandidaktischen Konzeptes die Vermittlung von Inhalten erleichtern.Das Themenfeld Gemeindepädagogik soll im Rahmen der koranischen Gemeindepädagogik untersucht und erörtert werden.
Univ.-Prof. Dr. Martin Rothgangel (Universität Wien) ist unser Gastwissenschaftler. Das Gießener Forschungsteam des AIWG-Drittmittelprojekts „LFG Linked Open Tafsir“ in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und Humboldt-Universität zu Berlin begrüßt ihn herzlichst. Prof. Dr. Rothgangel wird das Projektteam religionspädagogisch, methodisch und interdisziplinär unterstützen.
Mehmet Soyhun (Projektmitarbeiter am Standort Gießen mit dem Schwerpunkt Gemeindepädagogik)
Déborah Kathleen Grün (Projektmitarbeiterin am Standort Gießen mit dem Schwerpunkt Korandidaktik)
Studentische Hilfskräfte:
Projektleitung:
Prof. Dr. Ömer Özsoy
Prof. Dr. Yasar Sarikaya
Prof. Dr. Serdar Kurnaz
Weiterführende Links:
https://aiwg.de/kurzbeschreibung_linked-open-tafsir/