Kitt´ oder ´Sprengstoff´? Zur Rolle von Religion in der Gesellschaft - im Rahmen der Veranstaltungen zum großen Jubiläum "100 Jahre Kirche an den Hochschulen in Gießen" hat am 17.06.2025 Prof. Ansgar Kreutzer von der Justus-Liebig-Universität Gießen einen Vortrag gehalten. Religion kann durch das soziale Engagement von Gläubigen und aufgrund ihrer prosozialen Werte soziale Integration bewirken. Religion kann aber auch anders.
Herr Prof. Dr. Kreutzer bietet für die Kandidat*innen der Staatsexamensprüfungen im Herbst 2025 ein Examenskolloquium zu Modalitäten der Examensprüfung und zur Prüfungsliteratur in Systematischer Theologie an
Die Tagung will sich in Rückblicken noch einmal mit dem „Hoffnungsdokument“ der Würzburger Synode und den politischen und gesellschaftlichen, den kulturellen und kirchlichen Verhältnissen der damaligen Zeit beschäftigen. Aber sie will auch den Blick ins Heute wagen.
Auch dieses Jahr haben die drei Theologien der JLU (Evangelisch, Katholisch, Islamisch) wieder gemeinsam am Open Campus Day am 14.06.2025 teilgenommen. Unter dem Aspekt „Zukunft (mit)gestalten -> Theologie studieren“ konnten Besucher Informationen sammeln und im Gespräch der Frage nachgehen, welches Potenzial Religionen für die Zukunftsgestaltung bereithalten.
Lars Meuser: Der Holocaust als Thema im katholischen Religionsunterricht. Perspektiven für das Lernen an und mit Erinnerungen im Kontext von memoria passionis und Anamnetischer Religionspädagogik
Freiheit ohne Grenzen? Kann das funktionieren? U.a. dieser Frage geht Jean-Pierre Wils (Universität Nijmegen) in seinem Buch „Verzicht und Freiheit. Überlebensräume der Zukunft“ auf den Grund.
Auch in diesem Jahr konnten sich die Theologien an der Justus-Liebig-Universität Gießen über Besuch interessierter Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Hochschulinformationstage freuen.
Das Treffen von Studierenden und Promovierenden im Bereich der katholischen Systematischen Theologie (Prof. Dr. Ansgar Kreutzer) fand dieses Mal in Kooperation mit der Katholisch- Theologischen Fakultät der Julius- Maximilians- Universität Würzburg
Neu erschienen: Ansgar Kreutzer und Yaşar Sarıkaya zur Kooperation der Gießener Theologien, in den Gießener Universitätsblätter 57 (2024) 75-84 https://www.giessener-hochschulgesellschaft.de/download/GU/GU-57-2024.pdf
Band 2: Hans-Christoph Goßmann, Religionspädagogik und interreligiöser Dialog / Band 3: Benjamin Dahlke/Michael Quisinsky (Hg.), Kirche für andere sein. Transdisziplinäre Beiträge zu Grace Davies Konzept der vicarious religion
Seit dem Wintersemester 2020/21 ist es für Studierende der Katholischen Theologie in Gießen möglich, an einem Erasmus-Austausch mit der Paris Lodron-Universität Salzburg teilzunehmen. Die Universität Salzburg bietet ein vielfältiges Lehrangebot in zahlreichen Disziplinen der Katholischen Theologie und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern. Ein Schwerpunkt bildet dabei das interreligiös aufgestellte Zentrum „Theologie Interkulturell – Studium der Religionen“.
Rückblick und Ausblick des seit 2019 geförderten Projekts zur Internationalisierung im Grudschullehramt mit Partnern aus Schweden, Österreich und der Türkei.
Naime Çakır-Mattner/Philipp David/Ansgar Kreutzer (Hg.) Band 1: Theologie(n) und Modernisierung. Interdisziplinäre Perspektiven aus Judentum, Christentum und Islam