Institute am FB 05
Das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft geht davon aus, dass sich Theater nur als lebendige Praxis vollzieht. Da das Wesentliche am Theater, das Zusammenkommen von Zuschauern und Akteuren in einer gemeinsamen Raum-Zeit, nicht reproduzierbar ist, bleibt die lebendige Anschauung Ausgangspunkt unseres Interesses. Mehr Informationen finden Sie hier. |
![]() |
|
Forschung und Lehre am Institut für Anglistik widmen sich den Teilbereichen Englische Sprache und Sprachwissenschaft, Englische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Didaktik des Englischen als Fremdsprache. Die Studienangebote des Instituts fördern und betonen internationale und interdisziplinäre Perspektiven. Mehr Informationen finden Sie hier. |
![]() |
|
Im Institut für Germanistik kooperieren Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik in Lehre und Forschung auf vielfältige Weise miteinander. Die interdisziplinären Professuren für Angewandte Sprachwissenschaft, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und Vergleichende Literaturwissenschaft tragen zum innovativen Profil des Instituts bei. Mehr Informationen finden Sie hier. | ![]() |
|
Das Institut für Romanistik betreibt Lehre und Forschung in den vier wichtigsten romanischen Sprachen und Kulturen. Das Institut bietet vielfältige Studienangebote zu den Sprachen Spanisch, Französisch und Portugiesisch, zur Kultur und zur Literatur des jeweiligen Sprachraums sowie in der Didaktik. Mehr Informationen finden Sie hier. |
![]() |
|
Das Institut für Slavistik bildet die drei großen Sprach- und Kulturbereiche des Slavischen ab und bietet wissenschaftliche Studiengänge, deren sprachpraktische Ausbildung durch entsprechende muttersprachliche Lektorate gewährleistet ist, in den Sprachen Russisch, Ukrainisch, Polnisch, Tschechisch und Serbisch-Bosnisch-Kroatisch. Mehr Informationen finden Sie hier. |
![]() |
|
|
Weitere Informationen zur Organisation des Fachbereichs erhalten Sie hier. |