Inhaltspezifische Aktionen

Herzlich Willkommen am Institut für Slavistik

Am 24. Februar 2022 ist russisches Militär in die Ukraine einmarschiert
Als Gießener Zentrum Östliches Europa verurteilen wir diese Aggression und arbeiten mit unseren Freunden im östlichen Europa an sachlicher Information und Aufklärung über die Ereignisse. Wir werden unsere europäischen Werte wie Demokratie, Freiheit und Gleichheit verteidigen und erklären unsere tief empfundene Solidarität mit unserem Partner, der Nationalen Universität "Kyiv-Mohyla-Akademie" (NaUKMA) in Kiev.
Mehr ...
Verband der deutschen Slavistik

Stellungnahme des Verbands der deutschen Slavistik zum Angriff auf die Ukraine, 24.02.2022

 

Als deutsche Slavistinnen und Slavisten stehen wir für Verständigung zwischen den Menschen, zwischen Staaten und Ethnien.

Den durch nichts zu rechtfertigenden, völkerrechtswidrigen Angriff russländischer Streitkräfte auf die Ukraine verurteilen wir mit aller Entschiedenheit. Krieg als Mittel zur Lösung von Konflikten lehnen wir auf das Schärfste ab.

Unser Mitgefühl gilt allen Menschen, denen dieser Krieg aufgezwungen wurde. Wir solidarisieren uns mit denen, die sich gegen die Aggression stellen, in der Ukraine wie in der Russländischen Föderation.

Wir unterstützen alle Bemühungen, die Waffen zum Schweigen zu bringen und zum Verhandlungstisch zurückzukehren. Die Souveränität der Ukraine und das Selbstbestimmungsrecht des ukrainischen Volkes stehen nicht zur Disposition!


Neue Bachelorstudiengänge (ab WS 2020/2021)
BA Slavistik; BA Russophone Studien; BA Intercultural Communication and Business
Mehr ...
Neue Masterstudiengänge (ab WS 2020/2021)
MA Slavistik; MA Interdisziplinäre Studien zum Östlichen Europa; MA Intercultural Communication and Business
Mehr ...
Studium
Studienangebot, Bewerbung, Informations- und Beratungsmöglichkeiten....
Mehr ...
Lehre & Forschung
Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten, die unter Beteiligung der Slavistik durchgeführt werden
Mehr ...
GiZo
Das Gießener Zentrum Östliches Europa (kurz GiZo) ist ein regionalwissenschaftliches Forschungs- und Lehrzentrum, an dem die Slavistik eine der Kerndisziplinen darstellt
Mehr ...
Internationales
Alles über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts während Ihres Studiums, Praktikumsplätze im Ausland, Partnerschaften des Instituts etc.
Mehr ...
Kleine Fächer - große Potenziale
Film "Europa - EinBlick von den Rändern" - Kleine Fächer studieren an der JLU