Computer-/Seminarraum B26
Raum B26 befindet sich im Verbindungsgang vom "A"-Gebäude zum "B"-Gebäude, Dieser Raum ist kein öffentlich zugängiger Raum - Er ist ausschließlich für Lehrveranstaltungen gedacht. |
![]() |
Die Computer-Arbeitsplätze sind (wie auch der hintere Raum im ComputerLesesaal in der UB) mit einem didaktischen Netzwerk versehen.
Es stehen 10 Arbeitsplätze (plus 1 Tutor-Rechner) für die direkte Arbeit an den Rechnern zur Verfügung.
Es können noch einzelne Stühle an die Tische gestellt werden.
Mit 20 Personen ist aber die maximale Belegungsgrenze erreicht, da ein sinnvolles Arbeiten so nicht mehr gegeben ist!
Hinweis zur Verwendung eines Beamers:
Die Verwendung eines Beamers ist im Raum B26 nur sehr eingeschränkt zu empfehlen !
Die Projektion muss leicht seitlich (Fensterseite) in Richtung "Tutor-Platz" erfolgen.
Als Projektionsfläche ist der Bereich zwischen den Stützen der Tafel geeignet.
Dieser Bereich ist hell gestrichen - Eine spezielle Leinwand existiert leider nicht.
Nach Möglichkeit ist der Beamer leicht erhöht (z.B. auf eine Kiste) zu platzieren.
In diesem Fall ist auf einen festen, stabilen Stand des Beamers zu achten !
Der Beamer ist über das "Didaktische Netz" anzuschließen. Das Anschlußkabel liegt vorbereitet auf dem Tisch.
Auf der Tastatur (des Didaktischen Netzes) ist das Signal über "Beamer Dozent" oder "Beamer Laptop" zu aktivieren.
Weitere Informationen
- Hinweise zur Bedienung der Computer in Raum B26
- Software-Ausstattung (Übersicht über verfügbare Betriebssysteme und Anwendungssoftware)
- Raumbelegungsplan (hier: nur wöchentlich wiederkehrenden Termine!)
Kontakt
- organisatorische Fragen (Raumbuchung, Schlüsselvergabe etc.)
- technische Fragen (Software-/Hardwareausstattung, didaktisches Netz, etc.)
Ralf Grünspahn
Telefon: |
+49 (0)641 99-29054 |
E-Mail: | Ralf.Gruenspahn@germanistik.uni-giessen.de |