Inhaltspezifische Aktionen

Zertifikat für Gender, Sexualität und Diversität - Kursangebot

Kursangebot Sommersemester 2025

Das Zertifikat kann von allen Studierenden der JLU erworben werden. Es besteht aus drei Modulen im Gesamtumfang von 20 CP und wird mit einem Abschlussbericht abgeschlossen. Die im Rahmen des Zertifikatserwerbs zu besuchenden Lehrveranstaltungen müssen zusätzlich zu den im jeweiligen Studiengang der Teilnehmenden vorgesehenen Veranstaltungen erbracht werden.

Alle Studierenden müssen sich per Email bei den Lehrenden registrieren . Hier finden Sie unseren aktuellen Studienverlaufsplan.

Für allgemeine Rückfragen bezüglich des Zertifikats können Sie sich an Maureen Schwarz (maureen.schwarz@anglistik.uni-giessen.de) wenden.

Für das Sommersemester 2025 stehen folgende Veranstaltungen zur Auswahl:

Modul 1

Titel: Why Popular Culture and Media Matter: An Introduction to Cultural Media Studies

Dozent*in: Prof. Dr. Greta Olson

Veranstaltungszeit: Mi. 16:00-18:00 Uhr

Unterrichtssprache: Englisch

[StudIP-Link]

Titel: Kämpfe um Öffentlichkeit und Sichtbarkeit: Medien, Demokratie, Ungleichheit

Dozent*in: Prof. Dr. Christine Klapeer

Veranstaltungszeit: Fr. 14:00-16:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Modul 1, 2, 3

Titel: Listen Closely - Musico-Literary Intermediality in Contemporary English and American Fiction

Dozent*in: Annalina Benner

Veranstaltungszeit: Mo. 08:00-10:00 Uhr

Unterrichtssprache: Englisch

[StudIP-Link]

Titel: Not yet 18: An Introduction to English Literary Juvenilia Studies

Dozent*in: Dr. Martin Spies

Veranstaltungszeit: Mi. 10:00-12:00 Uhr

Unterrichtssprache: Englisch

[StudIP-Link]

Titel: Das „Weibliche“ und/als das Monströse

Dozent*in: Dr. Ekaterina Trachsel

Veranstaltungszeit: Blockseminar (24.04.25, 08.05.25, 15.05.25, 22.05.25, 05.06.25, 12.06.25 14:00-18:00 Uhr)

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: FER I.2 Queerness in den Medien und deren Einsatz im inklusiven Unterricht

Dozent*in: Lea Marie Zäh

Veranstaltungszeit: Blockseminar (03.05.25, 31.05.25, 28.06.26 10:00-18:00 Uhr)

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Darstellung von Behinderung in Medien

Dozent*in: Dr. Laura Zinn

Veranstaltungszeit: Mi. 10:00-12:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: EWL 2B2 Diskriminierungskritisches Denken und Handeln in der Schule der Migrationsgesellschaft (1)

Dozent*in: Dr. Athina Paraschou

Veranstaltungszeit: Di. 14:00-16:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: EWL 2B2 Diskriminierungskritisches Denken und Handeln in der Schule der Migrationsgesellschaft (2)

Dozent*in: Dr. Athina Paraschou

Veranstaltungszeit: Mi. 10:00-12:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: EWL 2B2 Diskriminierungskritisches Denken und Handeln in der Schule der Migrationsgesellschaft (3)

Dozent*in: Dr. Athina Paraschou

Veranstaltungszeit: Mi. 12:00-14:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Politik - Macht - Geschlecht: Einführung in feministische und queere Staatstheorien

Dozent*in: Prof. Dr. Christine Klapeer

Veranstaltungszeit: Di. 16:00-18:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Antifeminismus und Anti-Gender Politiken als Angriffe auf die Demokratie

Dozent*in: Prof. Dr. Christine Klapeer

Veranstaltungszeit: Di. 12:00-14:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Geschlecht und die Regierung von Körpern: Queere und feministische Staatstheorien

Dozent*in: Prof. Dr. Christine Klapeer

Veranstaltungszeit: Mo. 14:00-18:00 Uhr (zweiwöchentlich)

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Das Schweigen brechen - Djamila Ribeiro und Tatiana Salem über Tabus und Traumata

Dozent*in: Cláudia Maria Nogueire Brieger Nezis

Veranstaltungszeit: Mo. 12:00-14:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Klasse, Geschlecht, Race - Differenzverhältnisse in der Pädagogik

Dozent*in: Prof. Dr. Ingrid Miethe und Christina Engelmann

Veranstaltungszeit: Mi. 14:00-16:00 Uhr

Unterrichtssprache: Deutsch

[StudIP-Link]

Titel: Intercultural Communication in Interaction

Dozent*in: Prof. Dr. Anna Ladilova

Veranstaltungszeit: Mo. 14:25-17:50 Uhr

Unterrichtssprache: Englisch

[StudIP-Link]