Informationen für Studierende
Masterarbeiten 2023/2024
Liebe Studierende!
Wir haben noch einige freie Plätze für Master-Arbeiten zu vergeben, insbesondere im Themenbereich Handlungsplanung/Werkzeuggebrauch.
(Die endgültige Themenvergabe findet jedoch erst zu Beginn des Wintersemesters 2023/24 statt!)
Insgesamt bieten wir folgende Themenbereiche an:
- Wahrnehmung und Handlung
- Motorik und kognitive Entwicklung
- Kognitive Entwicklung und Gesichtsverarbeitung
- Sprache und Gesichtsverarbeitung
- Handlungsplanung/Werkzeuggebrauch
- Sozial-emotionale Entwicklung und elterliche Belastung
Auf unseren Seiten über unsere Forschung haben wir einige unserer Projekte näher beschrieben.
Sie können sich weiterhin bei uns bewerben!
- Zugesagte Plätze müssen von Ihnen bitte bis zum 02.07.2023 bestätigt oder ablehnt werden, damit wir dies dem Fachbereich rückmelden können.
- Vom 03. bis 08.07.2023 gibt es eine zweite Vergaberunde, in der verbleibende Plätze vergeben werden.
Bitte senden Sie uns bei Interesse Ihre Bewerbung (Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben, Transkript of Records, Zeugnisse, Themenpräferenzen und die Angabe, ob Sie mit oder ohne Schwerpunkt studieren) elektronisch an unsere Abteilungskoordination Katrin von der Decken.
In unserer Abteilung führen wir in der Regel keine Bewerbungsgespräche durch. Trotzdem ist nicht prinzipiell ausgeschlossen, dass wir Sie in einem persönlichen Gespräch vor der Platzvergabe kennenlernen möchten. Sprechen Sie uns bitte in jedem Fall an, wenn Sie noch weitere Fragen haben oder Informationen benötigen!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bachelorarbeiten 2023/2024
Liebe Studierende!
Im kommenden Studienjahr haben wir 10 Plätze für Bachelor-Arbeiten zu vergeben. Die Themen decken ebenfalls folgende Bereiche ab:
- Wahrnehmung und Handlung
- Motorik und kognitive Entwicklung
- Kognitive Entwicklung und Gesichtsverarbeitung
- Sprache und Gesichtsverarbeitung
- Handlungsplanung/Werkzeuggebrauch
- Sozial-emotionale Entwicklung und elterliche Belastung
Auf unseren Seiten über unsere Forschung haben wir einige unserer Projekte näher beschrieben.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Lehrveranstaltungen
Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen finden Sie im elektronischen Vorlesungsverzeichnis, sowie unter StudIP.