An- und Abmeldeverfahren mit FlexNow
Verfahren der Seminarplatzvergabe und Prüfungsanmeldungen über FlexNow im Sommersemester 2025
Seminarplatzvergabe und Prüfungsanmeldung
1. Anmeldung (05.03.–26.03.2025):
- Anmeldung in FlexNow für alle benötigten Lehrveranstaltungen.
- Anmeldung ist grundsätzlich unabhängig von der maximal möglichen Teilnehmerzahl möglich.
- In den Seminaren der Anwendungsfelder in den Lehramtsstudiengängen erfolgt die Anmeldung zur Anwesenheit.
- Für die Prüfungen der Seminare in den Anwendungsfeldern und Modulen mit Modulabschlussprüfungen ("MAP") startet die Prüfungsanmeldung ab dem 01.06.2025 (siehe Punkt 5).
- Der Zeitpunkt der Eintragung während des Anmeldezeitraums beeinflusst nicht einen möglichen notwendigen Losentscheid.
2. Losverfahren (27.03.2025):
- Bei Überschreitung der verfügbaren Plätze erfolgt die Vergabe von Seminarplätzen per Losverfahren.
- Nicht berücksichtigte Anmeldungen werden aus den Listen gelöscht.
- Nach Abschluss des Losverfahrens steht fest, welche Plätze verbindlich vergeben wurden.
3. Restplatzvergabe (28.03.–11.04.2025):
- In diesem Zeitraum können sich Interessierte für Veranstaltungen mit noch verfügbaren Restplätzen anmelden.
- Hier entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
- Beispiel: Wer im Seminar nach Wahl keinen Platz erhalten hat, kann sich in einem gleichen und/oder Seminar bei freier Kapazität anmelden.
4. Erster Veranstaltungstermin:
- Während des ersten Termins werden noch mögliche freie Plätze sowie Plätze von Studierenden, die unentschuldigt fehlen, an Nachrücker vergeben.
- Die Nachmeldung erfolgt durch die Lehrperson über das Prüfungsamt.
5. Prüfungsanmeldung:
-
Anwendungsfelder in den Lehramtsstudiengängen:
- Die Kursplatzvergabe erfolgt zunächst über die Anmeldung zur Anwesenheit.
- Eine separate Prüfungsanmeldung ist erforderlich, die vom 02.06.2025 bis drei Tage vor der Prüfung zu tätigen ist.
- Die Anmeldungen zu den Prüfungen im Seminar "Geräteturnen/Turnen an und mit Geräten" im September/Oktober 2025 ist ab dem 01.07.2025 möglich.
- Ohne diese Anmeldung ist die Teilnahme an der Prüfung nicht möglich – dies gilt auch für Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit.
-
MAP-Prüfungen (in allen Studiengängen):
- Prüfungsanmeldung erfolgt ebenfalls ab dem 02.06.2025 bis drei Tage vor der Prüfung.
-
Klausuren mit Wahlrecht (B.Sc. Bewegung und Gesundheit):
- Die Anmeldung zum zweiten Klausurtermin kann erst erfolgen, wenn die Prüfung am ersten Termin stattgefunden hat.
6. Abmeldefristen für Prüfungen:
- Seminare (Lehramt/B.Sc./M.Sc.): Abmeldung möglich vom 28.03. bis 11.04.2025.
- Vorlesungen (Lehramt/B.Sc./M.Sc.): Abmeldung vom 28.03. bis drei Tage vor dem Prüfungstermin möglich.
- Seminare der Anwendungsfelder (Prüfung Lehramt) und MAP (Lehramt/B.Sc./M.Sc.): Abmeldung ab dem 01.06.2025 bis drei Tage vor der Prüfung.
Hinweis:
Detaillierte Informationen zu Fristen und Verfahren sind auf der FlexNow-Homepage unter
„Anmeldefristen für das SoSe 2025 zu Losverfahren für Lehrveranstaltungen und Prüfungen in FlexNow“
verfügbar.
Studium Sport als Zusatz-/Erweiterungsfach – Übersicht
-
Geltungsbereich, für Studierende, die bis einschließlich Wintersemester 2021/2022 im Zusatz- oder Erweiterungsfach „Sport“ an der JLU Gießen eingeschrieben sind:
- Möglichkeit, einen Studienabschluss in diesem Fach zu erlangen.
-
Zulassung und Veranstaltungsanmeldung:
-
Nachrangige Zulassung:
- Bei kapazitätsbeschränkten Veranstaltungen (z. B. Seminaren) erfolgt gemäß Paragraf 9 der Studien- und Prüfungsordnungen eine nachrangige Zulassung, was zu Studienverzögerungen führen kann.
-
Teilnahmeverfahren:
- Bei Erscheinen am ersten Veranstaltungstermin veranlasst die Lehrperson – sofern Kapazitäten frei sind – die nachträgliche Eintragung durch das Prüfungsamt in FlexNow.
- Bei Veranstaltungen ohne Teilnehmerbegrenzung (z. B. Vorlesungen) erfolgt die Eintragung innerhalb der ersten beiden Semesterwochen über eine Anmeldeliste der Veranstaltungsleiter und anschließend in FlexNow.
-
Nachrangige Zulassung:
-
Regelung ab Sommersemester 2022:
- Die Zulassung zum Studium im Zusatz- oder Erweiterungsfach ist künftig nur noch nach abgeschlossener Erster Staatsprüfung in den zunächst gewählten Fächern möglich.
- Diese Studierenden gelten als reguläre Erstsemester im Aufbau eines ersten Studiums („Hauptfachstudierende“) und können sich regulär für alle Veranstaltungen anmelden.
Verfahren der Veranstaltungsvergabe über FlexNow im Wintersemester 2024/2025:
Die Kursplatzvergabe für alle Lehrveranstaltungen am Institut für Sportwissenschaft erfolgt über FlexNow durch das im Folgenden beschriebene Verfahren.
Wichtig:
Die FlexNow-Anmeldung für alle Lehrveranstaltungen erfolgt vor dem Veranstaltungsbeginn. Bitte lesen und beachten Sie deshalb die Anweisungen unten sorgfältig.
- Anmeldungen möglich vom 02.-17.09.2024 : Studierende können sich in dieser Zeit unabhängig von der maximal möglichen Teilnehmerzahl in FlexNow für die gewünschten/benötigten Lehrveranstaltungen eintragen.Der Zeitpunkt der Eintragung ist unerheblich für die Platzvergabe im Rahmen des Losverfahrens. Eine Eintragung ist nur dann möglich, wenn der Kurs noch im Rahmen des Studiums benötigt wird. In den Seminaren aus dem Bereich der Anwendungsfelder ("Theorie und Praxis der Sportarten") erfolgt hier eine Anmeldung zur Anwesenheit, in allen anderen Veranstaltungen ist die Anmeldung ebenso die direkte Anmeldung zur Prüfung. In den Modulen, in denen eine MAP (Modulabschlussprüfung) vorgesehen ist, erfolgt die Prüfungsanmeldung ab 01.12.2024.
- Losverfahren am 18.09.2024 : Sollten sich mehr Studierende für eine Veranstaltung angemeldet haben als Plätze zur Verfügung stehen, werden die Plätze über ein Losverfahren vergeben. Studierende, die keinen Platz erhalten haben, werden aus den Listen gelöscht. Ab diesem Zeitpunkt ist klar, ob Sie verbindliche Plätze in den von Ihnen angegebenen Lehrveranstaltungen erhalten haben.
- Restplatzvergabe vom 19.09.-09.10.2024: In dieser Zeit können sich Studierende in Lehrveranstaltungen eintragen, in denen noch Restplätze zur Verfügung stehen. Hier ist dann die Reihenfolge der Anmeldung entscheidend. Wenn z.B. ein Studierender keinen Platz in einem Seminar zu seinem Erstwunsch bekommen hat, besteht nun die Möglichkeit, sich direkt in einen Alternativkurs einzutragen, in dem noch Plätze frei sind.
- Erster Veranstaltungstermin : Während des ersten Veranstaltungstermins werden noch freie Plätze bzw. Plätze von unentschuldigt fehlenden Studierenden an interessierte Nachrücker (z.B. Zusatzfachstudierende, Studierende die den Kurs laut Studienordnung nicht oder nicht mehr benötigen) vergeben (siehe die Hinweise unten). Eine Nachmeldung in FlexNow erfolgt für diese Studierende dann über die Lehrperson.
- Lehramt - An-/Abmeldung zur Prüfung in den Anwendungsfeldern: ab 01.12.2024 bis drei Tage vor der Prüfung : In den Seminaren aus dem Bereich der Anwendungsfelder erfolgt die Kursplatzvergabe zunächst nur über die Anmeldung zur Anwesenheit. Die Anmeldung zur Prüfung ist separat erforderlich. Ohne diese Anmeldung ist die Teilnahme an der Prüfung nicht möglich. Auch für Blockveranstaltungen, die in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden, ist die Anmeldung zur Prüfung in diesem Zeitraum erforderlich.
-
Bachelor/Master/Lehramt (neue StO.) - An-/Abmeldung zur Prüfung für MAPs: ab 01.12.2024 bis drei Tage vor der Prüfung
- Bachelor - Anmeldung zu Klausuren mit Wahlrecht (B.Sc. Bewegung und Gesundheit): Die Anmeldung zum 2. Termin für Klausuren mit Wahlrecht ist erst nach dem Verstreichen des 1. Termins möglich.
-
Abmeldesfristen für die Teilnahme an Prüfungen: Für die Abmeldung von den Prüfungen gelten flgende Fristen (siehe AllB, StuPo):
Seminare B.Sc./M.Sc./Lehramt 02.09.-09.10.2024
M.Sc. KSS/M. Sc. HMA: 1. FS bis 25.10.2024
Vorlesungen Lehramt/B.Sc./M.Sc. (nur bei Teilprüfung eines Moduls) 02.09.2024 bis 3 Tage vor Prüfungstermin Seminare der Anwendungsfelder (Prüfung) Lehramt & MAP im Bachelor und Masterstudiengängen, Lehramt (neue StO. WiSe 23/24) 01.12.2024 bis 3 Tage vor Prüfungstermin
Weitere Informationen finden Sie hier .
Informationen zum Studium des Faches Sport als Zusatz- oder Erweiterungsfach (gilt nicht für grundständiges Fach Sport)
Studierende, die aktuell (Einschreibung bis einschließlich Wintersemester 2021/2022) für das Zusatz- oder Erweiterungsfach „Sport“ an der JLU Gießen eingeschrieben sind, können das Fach studieren und einen Studienabschluss erlangen. Es besteht gemäß Paragraf 9 der Studien- und Prüfungsordnungen eine nachrangige Zulassung bei kapazitätsbeschränkten Veranstaltungen (z. B. Seminaren). Dies kann zu Verzögerungen im Studienverlauf führen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen.
Vorgehen bei Veranstaltungsteilnahme : Kommen Sie dazu in den ersten Veranstaltungstermin. Die Lehrperson wird bei freier Kapazität veranlassen, dass Sie vom Prüfungsamt in FlexNow nachgetragen werden. Dies gilt ab dem SS 2015 in den Seminaren der Anwendungsfeldern für die Anwesenheit und die Prüfung. An Veranstaltungen ohne Teilnehmerbegrenzung (Vorlesungen) können Sie natürlich immer teilnehmen. Sie können sich innerhalb der ersten beiden Semesterwochen in den Vorlesungen auf eine Liste bei den Veranstaltungsleitern eintragen und werden dann in FlexNow nachgetragen.
Ab dem Sommersemester 2022 wird die Zulassung zum Studium des Faches Sport als Zusatz- oder Erweiterungsfach nur noch nach abgeschlossener Erster Staatsprüfung in den zunächst gewählten Fächern möglich sein. Diese Studierenden gelten als reguläre Erstsemesterstudierende im Erweiterungs- oder Zusatzfach im Sinne eines auf einem ersten Studium aufbauenden Studiums. Sie erhalten dadurch den Status „Hauptfachstudierende“ und können sich regulär für alle Veranstaltungen anmelden.
Anwesenheit im ersten Veranstaltungstermin erforderlich! Wenn Sie sich in FlexNow für eine Lehrveranstaltung angemeldet haben, ist es erforderlich, dass Sie am ersten Veranstaltungstermin anwesend oder mindestens bei der Lehrperson entschuldigt sind. Ansonsten wird der Lehrveranstaltungsplatz an andere Studierende vergeben, die keinen Platz erhalten haben.
Weitere Informationen zur Kursplatzvergabe über FlexNow
-
Für wie viele Kurse kann man sich eintragen?
Die Anzahl der Eintragungen ist prinzipiell nicht beschränkt. Man kann sich für jede Lehrveranstaltung, die nach Studienverlaufsplan benötigt wird, einmal eintragen. Wenn man z. B. im Modul Wahlsport/Projekte I noch zwei Kurse benötigt, kann man sich für zwei Kurse eintragen. Allerdings ist es nicht möglich, sich für mehrere Parallelkurse einer Lehrveranstaltung anzumelden (also z. B. für drei Leichtathletikseminaren zu unterschiedlichen Terminen). - Für Bachelor- und Master-Studierende ist das Verfahren im Krankheitsfall auf der Seite des akademischen Prüfungsamtes genauer beschrieben.
- Alle weiteren Probleme (z. B. bei der An- und Abmeldung) müssen direkt an das Prüfungsamt herangetragen werden.
Abweichende Prüfungsregularien anderer Fachbereiche:
Fachbereich 02
betrifft Modul MA-KSS-11 „Entrepreneurship“
- Es gelten die vom Prüfungsamt des Fachbereichs 02 unter https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb02/service-fuer-studierende/service-center veröffentlichten Fristen. Die An- und Abmeldefristen für Prüfungen liegen in der Regel vor der am Fachbereich 06 gültigen 3-Tages-Frist!
- Für Wiederholungsklausuren ist eine erneute Anmeldung zum nächsten Prüfungstermin in flexnow notwendig.
Fachbereich 09
betrifft Modul BA-BuG-14 „Ernährungsphysiologie“
und Modul MA-KSS-03 „Spezielle Biochemie“
- Für die Erstprüfung kann zwischen den Terminen im ersten und zweiten Prüfungszeitraum gewählt werden. Zusätzlich bietet der Fachbereich einen dritten Prüfungszeitraum für Wiederholungsprüfungen an.
- Studierende, die eine Prüfung nicht bestehen oder einen anerkannten Rücktritt geltend machen, sind automatisch zum nächstmöglichen Prüfungstermin angemeldet.
- Die Frist für die An- und Abmeldung zur Prüfung entspricht der 3-Tages-Frist.
Fachbereich 11
betrifft Modul MA-KSS-04 „Biometrie und Informatik“
- Studierende, die eine Prüfung nicht bestehen oder einen anerkannten Rücktritt geltend machen, sind automatisch zum nächstmöglichen Prüfungstermin angemeldet.
- Die Frist für die An- und Abmeldung zur Prüfung entspricht der 3-Tages-Frist.