Studium
Studium im Fach Mathematik
Auf dieser Seite erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Studium im Fach Mathematik: Veranstaltungen zu Studienbeginn, Studienberatung, Informationen zum Aufbau des Studiums, Modulpläne sowie Klausurzeiten und Fristen.
Stud.IP-Frist Mathematikdidaktik12.03.2023 bis 19.03.2023
Flexnow-Frist Mathematik31.10.2022 bis 30.11.2022 |
||||
Lehramt an Grundschulen
Veranstaltungen | reguläre Klausur (SoSe 2023) |
Nach-, Ausgleichs- und Wiederholungsklausur |
Mathematik für die Klassen 1 bis 6 (M01)Prof. Dr. Christof Schreiber |
15.07.23, 10 - 13:00 Uhr Mobiler HS, Licher Str. 76a, HS 1, 2, 3, 4, 5 und 24 a/b, Licher Str. 68, C 028, Phil. II |
|
Didaktik der Mathematik in der Grundschule (M02)Dr. Rebecca Klose |
28.04.23, 10 - 12:00 Uhr Mobiler HS, Licher Str. 76b, HS 5, Licher Str. 68 |
|
Didaktik der Mathematik in den Klassen 5 und 6 (M03)Prof. Dr. Christof Schreiber |
28.04.2023, 14 - 17:00 Uhr Mobiler HS, Licher Str. 76b |
Lehramt an Real-, Haupt- und Förderschulen
Veranstaltungen |
reguläre Klausur (SoSe 2023) |
Nach-, Ausgleichs- und Wiederholungsklausur |
Didaktik der Mathematik (Geometrie / Algebra) (M04)Prof. Dr. Katja Lengnink |
Geometrie: 10.07.23, 18 - 20:00 Uhr C 28, Phil. II, HS 5, Licher Str. 68 |
Geometrie/Algebra: 04.04.2023, 12 - 15 Uhr Karl-Glöckner-Str. 21 C, HS 028 |
Methodik des Mathematikunterrichts (M05)OStR. i. H. Dr. Silke Thies |
14.07.23, 14 - 16:00 Uhr Mobiler HS, Licher Str. 76 b |
25.09.23, 14 - 16:00 Uhr HS 5, Licher Str. 68 |
Lehramt an Gymnasien / Berufliche Betriebliche Bildung
Veranstaltungen |
reguläre Klausur |
Nach-, Ausgleichs- und Wiederholungsklausur |
Didaktik der Mathematik (Algebra) (M06a)Prof. Dr. Katja Lengnink |
16.08.23, 09 - 12:00 Uhr Karl-Glöckner-Str. 21 C, HS 028 |
04.04.2023, 12 - 15:00 Uhr Karl-Glöckner-Str. 21 C, HS 028 |
Didaktik der Mathematik (Geometrie) (M06b)Prof. Dr. Katja Lengnink |
04.04.2023, 12:00 - 15:00 Uhr Karl-Glöckner-Str. 21 C, HS 28 |
|
Analysisunterricht in der Sek. II (M08a)OStR. i. H. Dr. Silke Thies |
03.04.23, 09 - 11:00 Uhr Karl-Glöckner-Str. 21 C, HS 028 |
|
Stochastik in der Schule (M08b)OStR. i. H. Dr. Silke Thies |
14.07.23, 16 - 18:00 Uhr Mobiler HS, Licher Str. 76 b |
25.09.23, 16 - 18:00 Uhr HS 5, Licher Str. 68 |
Studienberatung![]() |
Lehramt an Grundschulen |
Frau Dr. Rebecca Klose | rebecca.klose |
Lehramt an Haupt-, Real- und Förderstufen |
Frau Dr. Silke Thies | silke.thies | |
Lehramt an Gymnasien |
Herr Prof. Dr. Oleg Davydov Herr Prof. Dr. Klaus Metsch |
||
Bafög Beauftragte |
Lehramt an Grundschulen |
Frau Dr. Rebecca Klose | rebecca.klose |
Lehramt an Haupt-, Real- und Förderstufen |
Frau Dr. Silke Thies | silke.thies | |
Lehramt an Gymnasien |
Herr Prof. Dr. Oleg Davydov
|
|
|
Zur Ausstellung der Bescheinigung über ordnungsgemäße Studien in den ersten vier Fachsemestern sind Nachweise über bestandene Prüfungen in den Pflichtmodulen erforderlich (Antragsformular, FlexNow-Ausdruck). | |||
Anerkennung von Studienleistungen |
Lehramt an Grundschulen |
Frau Dr. Rebecca Klose | rebecca.klose |
Lehramt an Haupt-, Real- und Förderstufen |
Frau Dr. Silke Thies (M04-06) Herr Dr. Matthias Grüninger (M01-M03) |
||
Lehramt an Gymnasien |
Frau Dr. Silke Thies (M06a/b, 08a/b, 12) Herr Prof. Dr. Klaus Metsch (M01, 05, 07, 09, 11) |
||
Anerkennungen von Leistungen erfolgen auf Grundlage der Modulbeschreibungen der JLU. Leistungsnachweise müssen benotet sein. Unbenotete Leistungsnachweise können nur mit 5 Punkten anerkannt werden. Bitte senden Sie per Email
|
|
|
Das Studium wird durch die Modulbeschreibung und den Studienverlaufsplan vorgegeben. Ausnahmen (z.B. längere Krankheit oder Fach- bzw. Hochschulwechsel) müssen mit den Verantwortlichen der Studienberatung abgesprochen werden (siehe oben). |
|
L3 Modulbeschreibungen (vor WS 2019/20) L3 Modulbeschreibungen (ab WS 2019/20) |
L3 Studienverlaufsplan (vor WS 2019/20) L3 Studienverlaufsplan (ab WS 2019/20) |
Elektronisches VorlesungsverzeichnisDas elektronische Vorlesungsverzeichnis listet alle an der JLU gehaltenen Veranstaltungen auf. Unter den Punkten Fachbereich 07: Mathematik und Informatik, Physik, Geographie und Mathematik finden Sie nach Lehramt und Modulen sortiert die Veranstaltungen für das Studium Lehramt Fach Mathematik von den Instituten Mathematik und Didaktik der Mathematik. |
||
Flexnow für die Anmeldung zu PrüfungenZur Anmeldung von Teilmodulprüfungen oder Modulabschlussprüfungen (bspw. zur Bewertung von Klausuren, Hausarbeiten, Referaten, Portfolios, usw.) dient das Prüfungsverwaltungssystem Flexnow. Unabhängig von StudIP können Sie sich, meist in der Mitte des laufenden Semesters, innerhalb eines festen Zeitraums zu den Prüfungen anmelden. Eine Anmeldung in Flexnow ist unerlässliche Voraussetzung, um eine Teilmodulprüfung oder Modulabschlussprüfung anzutreten. Davon ausgenommen sind die Staatsprüfungen am Ende Ihres Studiums. |
||
Stud.IP für die VeranstaltungsanmeldungStud.IP ist das Online-Portal zur Anmeldung bei Veranstaltungen. Darüber erhalten Sie alle nötigen Informationen zur Veranstaltung, wie Vorlesungsfolien, relevante Literatur, Übungsgruppentermine und Übungsaufgaben. Die Anmeldung zu Vorlesungen, Übungen und Seminaren erfolgt in einem vorher festgelegten zweiwöchigen Zeitfenster (i.d.R. im März bzw. September). |
Veranstaltungen und Dokumente zum Studium
Eigenständigkeitserklärung:Die Erklärung ist der eigenständig erstellten Arbeit als Anhang beizufügen. |
||
HIT-HochschulinformationstageDie Hochschulinformationstage fanden im Januar 2023 statt. Das Fach Mathematik (L1, L2 und L5) stellte sich am 25.01./26.01.2023 vor. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.uni-giessen.de/hit |
||
StudieneinführungswocheDie Studieneinführungswochen informieren über den Studienverlauf, Modulinhalte und Praktika. Besonders geeignet ist der Besuch zu Beginn des Studiums. |