M.Sc. Katrin Wiltschka
Doktorandin
Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung, iFZ
Heinrich-Buff-Ring 26
35392 Gießen
Raum: B227
Tel.: +49(0)641 99 37103
Fax: +49(0)641 99 37109
E-Mail: katrin.wiltschka
Arbeitsschwerpunkte
- Hydrodechlorierung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) in kontaminierten Wässern mithilfe von Palladium-Nanokatalysatoren
- Festphasenmikroextraktion (SPME), GC-MS
- Projekt: AntiPOP ("Dechlorierung von persistenten organischen Schadstoffen (POPs) mithilfe von Palladium-Nanokatalysatoren zur Eliminierung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) in kontaminierten Wässern – AntiPOP")
CV
- seit 01/2020 Doktorandin (DBU-Stipendiatin)
- 01/2019 - 12/2019 Akademische Hilfskraft am Institut für Bodenkunde und Bodenerhaltung, JLU Gießen
- 2016 - 2018 Master-Studium Umweltwissenschaften, JLU Gießen
Master-Thesis: Investigation of intermediate steps within the nano-Pd catalyzed dehalogenation of hexachlorobenzene. - 2012 - 2016 Bachelor-Studium Umweltmanagement, JLU Gießen
Thesis: Schwermetallgehalte ausgewählter Straßenbegleitböden im Gießener Stadtgebiet
Begutachtete Publikationen
Simon MP, Knuth D, Böhm L, Wiltschka K, Schatz M, Düring R-A. 2022. A miniaturized method for fast, simple, and sensitive pesticide analysis in soils. Journal of Soils and Sediments 22: 496–508.
Wiltschka K, Neumann L, Werheid M, Bunge M, Düring R-A, Mackenzie K, Böhm L. 2020. Hydrodechlorination of hexachlorobenzene in a miniaturized nano-Pd(0) reaction system combined with the simultaneous extraction of all dechlorination products. Applied Catalysis B: Environmental 275: 119100.