Doktorand
![]() |
Matthias Middendorf E-Mail: m.middendorf@uni-kassel.de |
Aktuell
- Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität zu Berlin (Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften)
Promotion
- Promotionsthema: Opening up food sovereignty and Community Supported Agriculture with organizational perspectives: zooming into the diversity of economic actors that are striving for food sovereignty (working title)
- Promotionsbetreuung: Prof. Dr. Christian Herzig und Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (HU Berlin)
Lebenslauf
- Seit 2022 Research Fellow, Fachgebiet Nachhaltigkeitsmanagement in der internationalen Ernährungswirtschaft, Universität Kassel
- Seit 2022 Gastwissenschaftler, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
- Seit 2015 Projektleiter, Projektmanager und Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Schweisfurth Stiftung, München
- 2019 - 2023 Promotionsstipendiat und Mitglied im Forschungscluster Transformationsforschung, Heinrich Böll Stiftung, Berlin
- 2017 – 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Management in der internationalen Ernährungswirtschaft, Universität Kassel
- 2013 – 2014 Zertifikatsprogramm „Gesellschaftliche Innovationen“, Social Entrepreneurship Akademie, München
- 2010 – 2016 Interdisziplinärer Diplom-Studiengang in Wirtschaft, Politik, Nachhaltigkeit, Ludwigs-Maximilians-Universität München (Bavarian School of Public Policy)
Publikationen (Auswahl)
- Middendorf, M., Herzig, C. 2025. Food sovereignty at the organizational level: A framework for characterizing the diversity of economic actors. Front. Sustain. Food Syst. doi:10.3389/fsufs.2025.1258633
- Middendorf, M., Kohlschütter, N., Steyrer, S. 2025. Ökologische Ernährung vor Ort anpacken. Die Mitmach-Regionen. In: Die Zukunft der Ernährung. Ökologie & Landbau 02/2025
- Middendorf, M., Rommel, M. 2024. Understanding the diversity of Community Supported Agriculture: a transdisciplinary framework with empirical evidence from Germany. Front. Sustain. Food Syst. 8:1205809. doi: 10.3389/fsufs.2024.1205809
- nascent & Netzwerk Solidarische Landwirtschaft. 2023 (Hrsg.): Handbuch Solidarische Landwirtschaft. Solawis erfolgreich gründen & gestalten (Wissenschaftliche Mitarbeit)
- Grenzdörffer, S., Kaiser, J., Mainz, F., Middendorf, M. 2022. Interdisciplinary perspectives on the diversity of property: potentials for a social-ecological transformation. GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society
- Middendorf, M. 2021. Gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften: Mit dem CSX-Ansatz aus der Nische zur Ernährungswende?, Schweisfurth Stiftung (online)
- Middendorf, M. 2018. Soziale Innovationen brauchen ein passendes Umfeld, SzeneAlpen Nr. 103 Alpwil, CIPRA Internationale Alpenschutzkommission (Hrsg.), Schaan
Organisation (Auswahl)
- Forschungsseminar (2022): „Mein? Dein? Unser? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Bedeutung des Eigentums für die sozial-ökologische Transformation“ für das Themencluster Transformationsforschung in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem DFG-SFB „Strukturwandel des Eigentums" der Uni Jena und Erfurt, Jena
- Workshop (2019): Werteorientierte Unternehmensführung im Nachfolgeprozess bei Bio-Pionierunternehmen der Lebensmittelverarbeitung: Perspektiven und Herausforderungen für Partnerschaften mit dem Ökolandbau“, Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Kassel
- Workshop (2019): „Werteorientierte Unternehmensführung von Bio-Pionieren im Nachfolgeprozess“ – Organisation und Durchführung eines Workshops mit Jung-Unternehmern der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL), Brixen, 2019