Inhaltspezifische Aktionen

Prof. Dr. Christian Herzig

Institut für Betriebslehre der Agrar- und Ernährungswirtschaft

der Justus-Liebig-Universität Gießen

Senckenbergstr. 3

35390 Gießen

Zeughaus, Raum 223 (2. OG linker Flur)

 

Telefon: 0641 99-37271

E-Mail:

LinkedIn: www.linkedin.com/in/christian-herzig  

Persönliche Website: www.christian-herzig.com 

 

Kurzlebenslauf

  • seit 4/2022: W3-Professor für Betriebslehre der Ernährungswirtschaft und des Agribusiness, Justus-Liebig-Universität Gießen
  • zuvor:
  • W2-Professor für Management in der internationalen Ernährungswirtschaft, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel
  • Professor of Business in Society, Nottingham Trent University, England
  • Assistant Professor for Sustainability Accounting and Reporting, University of Nottingham, England
  • Postdoc-Positionen: University of South Australia, University of Nottingham, Leuphana Universität Lüneburg
  • Gastdozenturen an der Freien Universität Berlin, der Universität Basel, der Marmara Universität/Istanbul und der Grand École in Agrar-, Ernährungs- und Umweltwissenschaften, ISARA/Lyon
  • Promotion zum integrativen Nachhaltigkeitsmanagement in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg.

 

Forschungserfahrung

  • Forschung zu ökologischen und gesellschaftlichen Fragestellungen der Ernährungswirtschaft an agrar-, wirtschafts- und umweltwissenschaftlichen Fakultäten in Deutschland, England und Australien
  • PI/Co-I in Forschungsprojekten und Arbeitspaketen (u.a. EU, BMZ, DAAD, BMWK, Volkswagen Stiftung, HMWK)
  • Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Nachhaltige Ernährungssysteme (ZNE) der JLU Gießen
  • Ehemaliger Sprecher des Graduiertenzentrums für Umweltforschung und -lehre sowie Mitglied im Kompetenzzentrum für empirische Forschungsmethoden, Kassel
  • Ehemaliger Pro-Dekan (Forschung) des Fachbereichs Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel / Witzenhausen
  • Ehemaliger Ko-Direktor des Exceed Centre "Global Partnership Network" (SDG17) und Leiter des Research Cluster „Global Economy“ (Agriculture, Finance, Renewables)
  • Ehemaliger Sprecher des kooperativen Promotionskollegs "Ernährungswirtschaft und Technologie" mit dem Schwerpunkt "Nachhaltigkeit entlang der Lebensmittelkette", Universität Kassel & HS Fulda
  • Veröffentlichungen in:
    • agrar- und ernährungswissenschaftlichen Zeitschriften (z.B. Agriculture and Human Values; British Food Journal; Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie; International Food and Agribusiness Management Review),
    • nachhaltigkeitswissenschaftlichen (Journal of Business Ethics; Corporate Social Responsibility and Environmental Management; Journal of Cleaner Production; Sustainability Accounting, Management and Policy Journal; Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht), und
    • wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften (Journal of Business Research; Management Accounting Research; Accounting Forum;  Accounting, Auditing and Accountability).
 

Lehrerfahrungen

  • Studiengangleiter MSc "Nachhaltige Ernährungswirtschaft", FB09 - Agrarwissenschaften, Oecotrophologie und Umweltmanagement, JLU Gießen (seit 2022)
  • Ehemaliger Studiengangleiter MSc "International Food Business and Consumer Studies" und MSc "Sustainable Food Systems" (FB Ökologische Agrarwissenschaften - Universität Kassel, FB Oecotrophologie und Lebensmitteltechnik - HS Fulda)
  • Ehemaliger Studiengangleiter MSc "Corporate Social Responsibility", University of Nottingham, England
  • Entwicklung und Durchführung eines Blended Learning Programms zu Methoden der Umweltrechnungslegung und Ressourceneffizienz im Auftrag des BMZ
  • Mitglied im Fachprogramm 2020 "LEHREN – Das Bündnis für Hochschullehre“ mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit und gesell­schaftliche Transformation lehren und lernen“ der Toepfer-Stiftung
  • Lehrmodule für eine Reihe von Studiengängen, einschl. Ernährungsökonomie (M.Sc.), Agrar- und Ressourcenökonomie (M.Sc.), Oecotrophologie (B.Sc., M.Sc.), International Food Business and Consumer Studies (M.Sc.), Sustainable International Agriculture (M.Sc.), Agrarwissenschaften / Ökologische Agrarwissenschaften (B.Sc., M.Sc.), Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften (B.Sc., M.Sc.), Management Studies (B.A., M.Sc.), International Business (M.Sc.), Managing International Operations (M.Sc.), Accounting and Finance (B.A., M.Sc.), Corporate Social Responsibility (M.Sc., MBA, Executive), Sustainability Management (MBA)
.
 

Praxiserfahrung

  • Unternehmensprojekte in Branchen der Lebensmittelverarbeitung, dem Agrarsektor, der Getränkeindustrie, der Außer-Haus-Verpflegung und im Veranstaltungsmanagement
  • Beratung von Organisationen bei der Erstellung und Implementierung von Nachhaltigkeitskonzepten und der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Implementierung eines Umweltmanagementsystems nach ISO14001 (6 Monate) in einem Unternehmen in der Emilia Romagna, Italien
  • Projektevaluationen und Wirkungsanalysen
  • Mitwirkung in Beiräten und Stakeholderdialogen