Prof. Dr. Andreas Vilcinskas
- Prof. Andreas Vilcinskas
-
Professor am Institut für Insektenbiotechnologie
AG Angewandte Entomologie
Justus-Liebig-Universität
Heinrich-Buff-Ring 26-32
D-35392 Giessen
Büro: IFZ / B424
Tel.: +49 641/99-37600Sekretariat: Frau Katherine King
Raum: IFZ / B332
Tel.: +49 641-972-19101
Fax: +49 641/99-37609
- siehe auch
-
Leiter des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (IME), Projektgruppe "Bioressourcen"
Ohlebergsweg 12
35392 Gießen
- Arbeitsgebiet (Research Topic)
- Arbeitsgebiet
-
AG Angewandte Entomologie
Die Forschungsaktivitäten der Professur für Angewandte Entomologie sind in den Bereichen Insektenbiotechnologie, Molekularbiologie, Evolutionsbiologie und Ökologie der Insekten angesiedelt. Die evolutionsbiologischen Forschungen fokussieren auf die Themen „Host-Parasite-Coevolution“ und Epigenetik (gefördert über das DFG Schwerpunktpunktprogramm 1399) sowie auf die Evolution des Immunsystems und die vergleichende Genombiologie. Die ökologischen Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Invasionsbiologie (gefördert durch die EU) und der chemischen Ökologie (gefördert über den LOEWE Schwerpunkt AmbiProbe).
Projektgruppe „Bio-Ressourcen“
Die Fraunhofer Projektgruppe „Bio-Ressourcen“ ist die erste operative Einheit in Deutschland auf dem jungen Forschungsgebiet Insektenbiotechnologie und ist am Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) untergebracht. Ihr Leiter Prof. Dr. Andreas Vilcinskas ist auch Koordinator des LOEWE Schwerpunkts Insektenbiotechnologie, der federführend an der JLU angesiedelt ist.
Unter Insektenbiotechnologie (Gelbe Biotechnologie) versteht man die Anwendung biotechnologischer Methoden, um Insekten bzw. ihre Moleküle, Zellen, Organe oder assoziierten Mikroorganismen als Produkte oder Dienstleistungen nutzbar zu machen. Die Forschungen fokussieren u.a. auf die Identifizierung neuer Moleküle in Insekten, welche für Anwendungen in der Medizin oder in der industriellen Biotechnologie nutzbar gemacht werden können, sowie auf die Entwicklung innovativer Methoden zur Bekämpfung von Schad- und Vektorinsekten.