Lehre
Module im Wintersemester
- BP-065 Gewässerqualität und Stoffhaushalt
- N.N.
Module im Sommersemester
- MK-107-EN-DI Natural Resources and Ecosystem Services
- N.N.
Weitere Informationen
Weitere Informationen sowie Modulbeschreibungen und Stundenpläne finden Sie in Stud.IP und auf den allgemeinen Seiten des Fachbereichs in der Rubrik Studium.
Abschlussarbeiten
- Literaturrecherche: In Vorbereitung auf die Feldarbeit für das Kili-SES-Projekt sind wir daran interessiert, einen Überblick über die Auswirkungen der Wiederherstellung von Auwäldern auf Makroinvertebraten und Wasserqualität zu erhalten. Fokus auf Ostafrika, möglicherweise Afrika oder die Tropen, falls nicht genügend Literatur vorhanden ist.
- Feldarbeit und Datenanalyse: 30 Dendrometer wurden im Agroforstsystem GH1 auf dem Gladbacherhof installiert, um das Wachstum von 3 Apfelbaumsorten und Pappeln unter unterschiedlichen Bewirtschaftungsmaßnahmen zu vergleichen. Sechs der 12 beobachteten Pappeln werden ende Mai zurückgeschnitten. Die Frage ist, ob es Unterschiede in der Wachstumsdynamik zwischen den Arten/Sorten und den Bewirtschaftungsmaßnahmen gibt.
- Datenanalyse: Wir verfügen über einen Langzeitdatensatz (2015 bis 2021) von Niederschlägen und Abflüssen von verschiedenen Messstellen in Kenia. Wir möchten die Daten auf saisonale und zwischenjährliche Unterschiede hin analysieren und die Abflussdynamik zwischen verschiedenen Landnutzungstypen vergleichen, um die Auswirkungen der Landnutzung (tropischer Bergwald vs. Landwirtschaft) auf die Wasserverfügbarkeit zu bewerten.
- Angewandte Forschung: Der Verein für Gartenbau und Landschaftspflege Inheiden e.V. will seine Obstanlage fit für die Zukunft machen. In dieser Arbeit geht es um die Ausarbeitung von Bewässerungsempfehlungen auf der Grundlage des derzeit installierten Bewässerungssystems und den Wetterbedingungen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für ein entweder von uns genanntes Thema oder ein von Ihnen selbst gewähltes Thema entscheiden, um darüber bei uns eine Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben. Für weitere Informationen und aktuelle Themen wenden Sie sich bitte an suzanne.r.jacobs.