Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung.
- Inhalt
-
Landschaftsökologie & Landschaftsplanung
In der Professur für Landschaftsökologie und Landschaftsplanung beschäftigen wir uns mit Auswirkungen des Klimawandels, der Landnutzung und invasiver Arten auf die Biodiversität und Ökosystemfunktionen von der Plot- bis zur Landschaftsskala sowohl mit Methoden der Feldforschung als auch mit fernerkundlichen Ansätzen. Neben grundlagenorientierter Forschung werden angewandte Aspekte des Arten- und Naturschutzes sowie der Renaturierungsökologie bearbeitet. Wir sind neugierig, offen und interdisziplinär ausgerichtet und decken sowohl in Forschung als auch der Lehre ein breites thematisches und methodisches Spektrum ab.
Gratulation!
Wir gratulieren herzlichen unserem Mitarbeiter Dr. habil. André Große-Stoltenberg zur Habilitation mit Lehrbefugnis (venia legendi). Das Thema seiner Habilitationsschrift lautete „The role of remote sensing and geospatial modelling in mapping ecosystem condition und functioning“. Nach der Antrittsvorlesung am 04.07. 2025 übergab der Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Mathias Fasshauer, die Habilitationsurkunde. Wir wünschen André alles Gute und weiterhin viel Erfolg!