Inhaltspezifische Aktionen

Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz

Überblick

Die Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz vertritt die Fächer Versuchstierkunde, Tierschutz und Ethologie in Forschung und Lehre. In der tierärztlichen Ausbildung und im späteren Berufsleben sind Tierärztinnen und Tierärzte in besonderer Weise dem Tierschutz verpflichtet. Im Ethikkodex der Tierärztinnen und Tierärzte (Codex Veterinarius, TVT) heißt es:

 

Tierärzte sollen neben ihren vielfältigen öffentlichen Aufgaben durch ihr Fachwissen und in Wahrnehmung der ihnen durch das Tierschutzgesetz zugewiesenen Sachverständigenrolle insbesondere auch den allgemeinen Standard des Tierschutzes für alle unter der Obhut des Menschen stehenden Tiere anheben und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere kontinuierlich verbessern.


Die Lehrkonzepte und Inhalte der Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz sind auf die Erfüllung dieser besonderen tierärztlichen Aufgaben ausgerichtet.

Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz

Anschrift

Professur für Versuchstierkunde und Tierschutz
mit dem Schwerpunkt Refinement nach dem 3R-Prinzip

Klinikum Veterinärmedizin
Justus-Liebig-Universität Gießen
Frankfurter Straße 110
35392 Gießen

Leitung: Univ.-Prof. Dr. med. vet. Stephanie Krämer
Tel.: +49 (0)641 9938751

Promotionsthemen zu vergeben


PROMOTIONSTHEMEN ZU VERGEBEN

Dein Herz schlägt für Rind, Schwein & den Tierschutz und
Du bist auf der Suche nach einem Promotionsthema?
Dann melde Dich bei uns! Nähere Informationen auf Anfrage
per .

 

Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN) an unsere Doktorandin Ariane Kari vergeben

Für ihren gemeinsam verfassten Aufsatz "Leiden Nutztiere unter ihren Haltungsbedingungen? – Zur Ermittlung von Leiden in Tierschutzstrafverfahren" erhielten die Juristin Johanna Hahn und die Tierärztin Ariane Désirée Kari am 24.11.22 den Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN). Wir gratulieren herzlich!