Urologie, Kinderurologie und Andrologie / Forschung & Lehre
|
Direktor: Prof. Dr. med.Florian Wagenlehner Lehrbeauftragter: Prof. Dr. med. Adrian Pilatz Admin Forschung & Lehre: Katharina Endres Tel: 0641 / 985 44502 Fax: 0641 / 985 44590
Andrologisch-Urologisches Forschungslabor Biomedizinisches Forschungszentrum, Schubertstr. 81 Tel: 0641 / 99 39755
|
Informationen für Patientinnen und Patienten: Universitätsklinikum Gießen (UKGM) Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
---|
Dritter gemeinsamer Abend der Urologie Gießen und Marburg (UKGM) mit vielen interessanten Themen aus der Klinik am 8. März 2023, 18 - ca. 20 Uhr.
2 Fortbildungspunkte der Landesärztekammen Hessen Ort: Restaurant Heyligenstaedt, Aulweg 41, Gießen Das vollständige Programm finden Sie hier: 3. Abend Urologie |
![]() |
Ihr Praktisches Jahr bei uns? Gerne!Aus- und Weiterbildung hat in unserer Klinik für Urologie, Kinderurologie und Andrologie einen hohen Stellenwert. Forschung, Lehre und Krankenversorgung gehen bei uns Hand in Hand. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, selbstbestimmtes Arbeiten in einem netten, unkomplizierten Team. Wir freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich an im Dekanat für Studium und Lehre des Fachbereichs Medizin der JLU bei Frau Kühnl, E-Mail |
|
Studien-Teilnehmerinnen gesucht zu HarnwegsinfektionenDie Klinik für Urologie sucht Patientinnen mit akuten Harnwegsinfektionen, die interessiert sind an einer klinischen Studie teilzunehmen. Sie sind möglicherweise für diese Studie geeignet, wenn die Symptome bei Ihnen seit weniger als 3 Tagen bestehen. Geeignete freiwillige Frauen erhalten ein Prüfpräparat für ihre Harnwegsinfektion, eine studienbezogene Behandlung von einer Ärztin/Arzt der Urologie und eine Entschädigung der Reisekosten. |
|
Veranstaltungen
13.07.22: Roboter-assistierte Chirurgie, Tag der offenen Tür im Zentrum Mittelhessen im Foyer der Chirurgie
28.06.22: Erster gemeinsamer Abend der Urologie Gießen und Marburg, Tagungshotel Schloß Rauischholzhausen
50 Years Urology: Developments in Andrology and Infection (26.09. - 29.09.2019)
26.09.: 50 Jahre Urologie und Interdisziplinäres Symposium des Urologischen Tumorzentrums UKGM Gießen * Programm
27.09.: International Symposium of the Andrology Center Giessen in Cooperation with the European Section of Infections in Urology (ESIU), the Guideline Section Urological infections and the European Section of Andrology in Urology (ESAU)
28.-29.09.: ESIU Board Meeting
6th International Workshop Molecular Andrology: Germ cells * Somatic Cells * Networks
24.09. - 26.09.19 * Molecular Andrology programm
12 Annual conference of the Network of Young Researchers in Andrology (NYRA)
23.09. - 24.09.19
30. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Andrologie (DGA) 29.11. - 1.12.2018
Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg Gießen
Tagungspräsident: PD Dr. Th. Diemer
mRCC aktuell 2018: Interdisziplinär Fakten & Kontroversen zu allen neuen Entwicklungen
Onkologischer Arbeitskreis Mittelhessen e.V. in Kooperation mit dem Universitätsmedizinischen Centrum für Tumorerkrankungen Gießen
Organistaion / Moderation: Dr. med. Gerson Lüdecke
28.05.18, 18:30 bis 21:30
Anmeldung: gerson.luedecke@chiru.med.uni-giessen.de
Qualitätszirkel Uroonkologischer Arbeitskreis Gießen - Wetzlar
Organisation: Dr. Arne Hauptmann
Am 20. Februar 2018, 17:15 - 19:30 Uhr
Konferenzraum 4.141c, Klinikstraße 33
Anmeldung: arne.hauptmann@chiru.med.uni-giesssen.de
Kolloquium des HZRM und IRTG Giessen-Monash
(GGL Wahlpflichtveranstaltung)
Biomedizinisches Forschungszentrum Seltersberg, Raum 18.2
List of colloquia and speakers
RCC-Fortbildung: Therapievielfalt beim metastsierten RCC: Was Wann Wie Warum
Uro-Onkologische Qualitätszirkel Gießen / Wetzlar in Kooperation mit dem Onkologischen Arbeitskreis Mittelhessen (OAM), Punkte lt. Ärztekammer: 3
Organistaion / Moderation: Dr. med. Gerson Lüdecke
Referent: Dr. med. Friedrich Overkamp
08.03.2017, 18:00 bis 21:00, Restaurant Heyligenstaedt, Gießen
Anmeldung: gerson.luedecke@chiru.med.uni-giessen.de
Die PD-L1 basierte Immuntherapie in der Organ-Onkologie
in Kooperation mit dem Onkologischen Arbeitskreis Mittelhessen
Organisation: Dr. Gerson Lüdecke
18.01.2017, 18:00 bis 22:00 im Restaurant Heyligenstaedt Gießen
Anmeldung: gerson.luedecke@chiru.med.uni-giessen.de
DFG-Nachwuchsakademie Antibiotikaresistenz bei UroGenitalen Infektionen (NAUGIE)
Workshop II, 18. - 19. 11. 2016
Biomedizinisches Forschungszentrum, Schubertstr. 81
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. F. Wagenlehner
Kongress-Organisation: Katharina Endres
Curriculum Urologicum 2016
11.- 12.11.2016, Casino Wiesbaden
Akademie der Deutschen Urologen der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
Modulverantwortlicher: Prof. Dr. F. Wagenlehner
Kongress-Organisation: Katharina Endres
DFG-Nachwuchsakademie Antibiotikaresistenz bei UroGenitalen Infektionen (NAUGIE)
Workshop I, 7. - 11. Mai 2015
Biomedizinisches Forschungszentrum, Schubertstr. 81
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. F. Wagenlehner
Kongress-Organisation: Katharina Endres
Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Andrologie
18. - 20. September 2014
Tagungspräsident: Prof. Dr. Klaus Steger
MIBIE Summer School
Male infertility microbiology in urogenital infections
Biomedical Research Center Seltersberg, Schubertstr. 81
31st July - 2nd August, 2014
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. F. Wagenlehner
Kongress-Organisation: Katharina Endres
Forum Urodynamicum Jahrestagung
6. - 8. März 2014
Wissenschaftliche Leitung: Dr. Dr. Thomas Bschleipfer
Kongress-Orga: Katharina Endres