Fachbereich 11 - Medizin
- Willkommen
-
Der Fachbereich Medizin ist zuständig für Lehre und Forschung, also für die universitären Kernaufgaben. Geleitet wird der Fachbereich vom Dekanat. Krankenversorgung ist Aufgabe des Universitätsklinikums, dessen eigene Webseiten darüber informieren.
Medizin bildete eine der vier Gründungsfakultäten der früheren Academia Ludoviciana. Das Fakultätssiegel aus dem Jahr 1607 zeigt einen geflügelten Drachen mit Vogelkopf und Echsenschwanz als Wappentier, entsprechend dem damaligen Verständnis des griechischen Begriffes für Asklepiosschlange. Ein Stundenglas verkörpert Wachsamkeit; das griechische „NAEPHE“ fordert: „Sei kritisch!“ – eine immer aktuelle Mahnung an den guten, verantwortungsbewussten Arzt und Wissenschaftler, die an der JLU ernst genommen wird.
- Save-The-Date
- Die diesjährige Promotionsfeier des Fachbereichs Medizin findet am Donnerstag, den 26.06.2025 ab 17:00 Uhr im MLZ statt.
- Der diesjährige Science Day des Fachbereichs Medizin findet am Freitag, den 14.11.2025 statt.
- Die nächsten Veranstaltungen am FB Medizin
- Die nächsten Veranstaltungen des FB Medizin
-
Von Giftmorden und haarigen Ermittlungen: Forensische Toxikologie Gestern & HeuteVeranstaltungsreihe der Medizinischen Gesellschaft im SoSe 202523.04.2025 18:00
-
Erkrankungen der HarnblaseSeniorenvorlesung Sommersemester 202529.04.2025 17:15
-
Selbsthilfe-Unterstützung in Gießen – eine ganz besondere TraditionSeniorenvorlesung Sommersemester 202506.05.2025 17:15
- Kontakt
- Aktuelles
- Aktuelles
-
JLU-Bibliothek im Herzen der Innenstadt
Zweigbibliothek Natur- und Lebenswissenschaften (ZNL) öffnet im Seltersweg – Ab Mittwoch können die Räume genutzt werden – Offizielle Eröffnung am 25. April 2025Expertenteam will Beatmung revolutionieren
OptiVentAI soll Lebensqualität von Hunderttausenden verbessernVon A wie „allgemeine Hilfe“ bis Z wie „Zahngesundheit“
Breitgefächertes Programm im Rahmen der Seniorenvorlesung des Fachbereichs Medizin im Sommersemester – Auftaktveranstaltung am 29. April 2025Forschende für eine bessere Zukunft: die EUPeace Research Hubs
JLU an allen vier Research Hubs der europäischen Hochschulallianz beteiligt – Konflikttransformation, Klimawissenschaft, Migration und inklusive Gesundheit im FokusHerausragende Lungenforschung in Gießen wächst weiter
Richtfest für den Neubau für das Institute for Lung Health am Campusbereich Seltersberg / Medizin der JLUMeilenstein für die Medizinforschung in Gießen
JLU und Universitätsklinikum Gießen führen weitgefasste Einwilligungserklärung für die datenschutzkonforme Nutzung von Patientendaten und Bioproben ein.Gestörte Interaktion
Fehlerhaftes Zusammenspiel zwischen Lysosomen und anderen Zellorganellen könnte pulmonal arterielle Hypertonie (PAH) begünstigen – Studie in Science veröffentlicht1,6 Millionen Euro für medizinische Spitzenforschung
Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt zehn wegweisende Forschungsprojekte in Marburg und GießenGenregulation: Wie viele Partner hat ein Transkriptionsfaktor?
Studie einer Pharmakologie-Arbeitsgruppe der Universität Gießen zeigt bislang unbekannte Interaktionen mit Proteinen und eröffnet innovative Einblicke in die molekulare Genregulation der EntzündungKampfansage an das Dengue-Fieber
EU fördert die Forschungsinitiative COMBAT – Forschende der Universität Gießen beteiligtWenn der Darm verrücktspielt …
Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen – Vorträge im Hörsaal des Instituts für Anatomie und Zellbiologie – Auftakt am 15. OktoberWeniger Frühgeburten während der Corona-Pandemie
Studie unter der Leitung der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Universitätsklinikums Ulm liefert neue Erkenntnisse für die Frühgeborenenversorgung und den Umgang mit Risikoschwangerschaften