Pressemitteilungen
Digitale Lehre und künstliche Intelligenz im Fokus
Justus-Liebig-Universität Gießen beteiligt sich am bundesweiten Digitaltag 2025
Iss den Regenbogen – aber wie kommt er auf unsere Teller?
In Justus‘ Kinderuni geht es am 1. Juli 2025 um die Frage, warum unser Essen bunt sein soll
Wie KI die Welt wahrnimmt
Untersuchung von Neurowissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen und des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften
Die ungewöhnliche Genetik der Wildrose
Wie man eine ungerade Anzahl von Chromosomen gerecht zwischen Nachkommen aufteilt
Abschiedssymposium für Medizinhistoriker Prof. Volker Roelcke
Medizin, Politik und Verantwortung: Zu den Möglichkeiten einer Geschichte der Gegenwart
Promotionsfeier des Fachbereichs Medizin
Akademische Feier im Medizinischen Lehrzentrum am 26. Juni 2025
Reparieren, tauschen und Nachhaltigkeit hautnah erleben beim „Green Market“
JLU, THM, ASten und Studierendenwerk laden erstmals gemeinsam zu Nachhaltigkeitsevent am Campus ein – ab sofort Buchung von Flohmarktständen möglich
Wege in die Promotion
Informationsveranstaltung für Promotionsinteressierte aller mittelhessischen Hochschulen am 18. Juni 2025
Chemiker der JLU stellen erstmals Hexastickstoff her
Künftige Anwendung als umweltfreundlicher Energiespeicher denkbar – „Nature“-Veröffentlichung des Teams um den Chemiker Prof. Dr. Peter R. Schreiner
„Die Lahn spricht“ – Ökosystem als Partner
Eröffnung des „Lahn River Avatar“ – Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießen stellt Kunst- und Forschungsprojekt zu planetarer Politik vor
Entwurf Hessischer Hochschulpakt 2026-2031: Hochschulen warnen vor struktureller Unterfinanzierung
Die Planungen der Landesregierung zum Hochschulpakt würden bei den hessischen Hochschulen zu einem Defizit von rund einer Milliarde Euro in den nächsten sechs Jahren führen und hätten einen dauerhaften Abbau von zehn Prozent des Personals in Wissenschaft, Kunst und Verwaltung zur Folge. Die hessischen Hochschulen fordern gezielte Nachbesserungen.
Grundsteinlegung für Forschungsneubau an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Neubau stärkt dauerhaft Standort für elektrochemische Materialforschung auf internationalem Spitzenniveau
Reise durch die Welt des Jazz
„favourite tracks“: Konzert am 15. Juni 2025 zum Abschluss der Reihe „Kultur im Garten“ im Sommersemester 2025
Auch Sehen will gelernt sein
Blickbewegungen entwickeln sich bis ins junge Erwachsenenalter – Ergebnisse der Citizen-Science-Studie im Gießener Mathematikum
Die Vielfalt der JLU entdecken
Beim Open Campus Day der Justus-Liebig-Universität Gießen am 14. Juni 2025 gibt es Einblicke in Studiengänge und Forschungsgebiete sowie ein buntes Programm
Feierliche Verabschiedung der Lehramtsstudierenden
Zeugnisübergabe am 6. Juni 2025 in der Kongresshalle Gießen
Biodiversität im urbanen Raum
Blühwiesenspaziergang auf dem Campus Natur- und Lebenswissenschaften der JLU
Plüsch-Patienten willkommen: Teddyklinik Gießen öffnet ihre Tore
Kinder dürfen vom 3. bis 6. Juni 2025 ihre Stofftiere und Puppen von Medizinstudierenden verarzten lassen
Idea Slam: It’s pitch time!
Finale des Ideenwettbewerbs der Justus-Liebig-Universität Gießen am 12. Juni 2025 – Publikum stimmt mit ab
Schrödinger-Medaille für Prof. Dr. Peter R. Schreiner
Gießener Chemiker im „Quantenjahr“ von der World Association of Theoretically Oriented Chemists (WATOC) ausgezeichnet
Herausragende Leistungen in der Rotwildgenetik gewürdigt
Staatsehrenpreis für Lebensraumgestaltung: JLU-Veterinärmediziner Prof. Dr. Gerald Reiner und zwei weitere Preisträger von Ministerpräsident Boris Rhein ausgezeichnet
Europas beste Verkäuferinnen studieren in Gießen
Studentinnen der JLU gewinnen Gold und Silber im Einzel und Gold als Team bei der „European Sales Competition“
Ein Fest der Kreativität
Studierende der Angewandten Theaterwissenschaft der JLU laden vom 4. bis 8. Juni 2025 zur 30. Auflage ihres Werkschau-Festivals „Theatermaschine“ ein
Herausragender Erfolg der JLU in der Exzellenzstrategie
Gleich drei Exzellenzcluster für Universität Gießen – Herz-Lungen-, Batterie- und Wahrnehmungsforschung konnten im Wettbewerb überzeugen
Jazz-Pianist Ted Rosenthal gastiert mit seinem Trio in Gießen
Konzert mit Vorstellung des Sammelbands „Erinnerungskulturen und Demokratiebildung“ – Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der JLU
Rückgang des Kaspischen Meeres bedroht gefährdete Robben, Küstengemeinschaften und Wirtschaft
Klimawandel: Rapide sinkender Wasserstand im größten Binnenwassergebiet der Erde erfordert Handeln – Internationale Studie unter Beteiligung der Universität Gießen
Die Zukunft der KI
Öffentliche Vortragsreihe im Rahmen des Collegium Gissenum und der Gießener Abendgespräche „Kognition und Gehirn“ – Kooperationsveranstaltung von JLU und THM
Vielfältige Synergien durch zirkuläre Rinderhaltungssysteme
Praxisforschungsprojekt ZirKUH wird im Rahmen des hessischen Ökoaktionsplans gefördert – Teilnahme von rinderhaltenden Betrieben in Hessen noch möglich
„Studium der Zukunft – flexibel, interdisziplinär, demokratiestärkend“
College of Liberal Arts & Sciences der Universität Gießen lädt am 27. Mai 2025 zum Vortrag von Staatssekretär Christoph Degen, HMWK, und zu einer Podiumsdiskussion ein