Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungskalender der JLU

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im eVV der JLU.

Die nächsten Veranstaltungen der JLU
made in Hessen / Globale Industriegeschichten
Die Sonderausstellung zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden.
29.03.2023 00:00 to 15.10.2023 00:00
Online-Sprechstunde mit dem HRZ Thema OUTLOOK-KALENDER (exklusiv für Justus Sekretariate)
Einmal monatlich sind Interessierte des Netzwerks Justus Sekretariate eingeladen, an einer einstündigen Online-Sprechstunde mit Vertreter*innen des HRZ oder anderen Serviceeinrichtungen der JLU teilzunehmen. Im Oktober ist das Thema der Sprechstunde Outlook-Kalender. Unser Gast wird Gerd Sens (HRZ) sein.
05.10.2023 09:00 to 05.10.2023 10:00
[Online] Karriereplanung für Postdocs III: Karrierewege jenseits der Academia
Die Reihe Karriereplanung für Postdocs dient der Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen, mit beruflichen und privaten Zielen, aber auch mit dem deutschen Wissenschaftssystem. Sie erhalten Impulse, um Ihre aktuelle Situation zu analysieren und Ihre Karriere strategisch zu planen.
05.10.2023 12:00 to 05.10.2023 14:00
Erste Studieneinführungswoche
Veranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger zur Vorbereitung auf das Studium organisiert durch die Zentrale Studienberatung in Kooperation mit den Fachbereichen
02.10.2023 08:00 to 06.10.2023 17:00
Internationales Symposium "Die Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie"
Internationales Symposium zur Zukunft der psychodynamischen Psychotherapie anläßlich des 100. Geburtstags von Prof. Dr. Horst-Eberhard Richter.
06.10.2023 12:00 to 07.10.2023 17:30
25.09.2023 15:00 to 08.10.2023 15:00
09.10.2023 10:00 to 09.10.2023 13:15
10.10.2023 09:00 to 10.10.2023 10:00
Informationsveranstaltung für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung am 10.10.2023
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu Angeboten und Regelungen zum Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der JLU.
10.10.2023 16:00 to 10.10.2023 17:00
10.10.2023 16:30 to 10.10.2023 18:30
HeFDI Data School 2023
Dritte Auflage der HeFDI Data School, diesmal neben den Beiträgen zum allgemeinen Forschungsdatenmanagement auch mit vier Terminen zum Thema „Open Science“
11.10.2023 10:00 to 11.10.2023 12:00
11.10.2023 12:00 to 11.10.2023 14:00
11.10.2023 18:00 to 11.10.2023 19:00
Alles zum Thema Studienfinanzierung – Informationen vom Studierendenwerk Gießen
BAföG, Nebenjobs oder Studienkredite? Alles rund um die Finanzierung des Studiums können Sie am Donnerstag, den 12. Oktober 2023 erfahren.
12.10.2023 13:00 to 12.10.2023 14:00
GGS-Workshop: "Peer Review Verfahren" (nur für Frauen*)
Dieser Workshop findet im Rahmen des Projekts "Die Rolle als Gutachterin einnehmen - Peer Review Verfahren strategisch nutzen" statt, das durch den Ideenwettbewerb zur Frauenförderung an der JLU gefördert ist. Daher ist eine Teilnahme nur für Frauen* vorgesehen.
12.10.2023 10:00 to 12.10.2023 16:00
GGS-Workshop: "Peer Review Verfahren" (nur für Frauen*)
Dieser Workshop findet im Rahmen des Projekts "Die Rolle als Gutachterin einnehmen - Peer Review Verfahren strategisch nutzen" statt, das durch den Ideenwettbewerb zur Frauenförderung an der JLU gefördert ist. Daher ist eine Teilnahme nur für Frauen* vorgesehen.
12.10.2023 10:00 to 12.10.2023 16:00
Jubiläumssymposium Ökotrophologie - Studium | Wissenschaft | Profession
In diesem Jahr feiert nicht nur die Ökotrophologie an der Justus-Liebig-Universität ihren 60. Geburtstag, sondern auch der VDOE - BerufsVerband Oecotrophologie e. V. wird 50 Jahre alt. Gemeinsam blicken wir zurück auf den Ursprung, betrachten die Entwicklung und wagen einen Blick auf zukünftige Herausforderungen. Auch unsere Studierenden sind herzlich eingeladen, mit uns zu feiern.
12.10.2023 09:00 to 12.10.2023 19:00
Zweite Studieneinführungswoche
Veranstaltung für Studienanfängerinnen und -anfänger zur Vorbereitung auf das Studium organisiert durch die Zentrale Studienberatung in Kooperation mit den Fachbereichen.
09.10.2023 08:00 to 13.10.2023 17:00
Studieneinführungstage für Masterstudienanfänger/innen
Vorbereitung der neuen Masterstudierenden der JLU auf das Masterstudium
12.10.2023 08:00 to 13.10.2023 17:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Referate und Referatstermine organisieren mit Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
16.10.2023 13:00 to 16.10.2023 13:15
17.10.2023 09:30 to 17.10.2023 12:30
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Arbeitsgruppen leicht organisieren in Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
17.10.2023 13:00 to 17.10.2023 13:15
Faculty Club
GHG und JLU laden jeden Dienstag ab 17 Uhr in die Alte Gießerei im Heyligenstaedt ein - Anmeldung erforderlich
17.10.2023 17:00 to 17.10.2023 19:00
18.10.2023 09:00 to 18.10.2023 13:00
Gut vorbereitet ins Semester: Stud.IP- und ILIAS-Kurse erstellen und einrichten
Was sollten Sie als Lehrende vor Beginn des Semesters tun, um Ihren Stud.IP- und ILIAS-Kurs startklar zu machen für den Semesterbeginn? Wir klären die wichtigsten Punkte – von der Freischaltung Ihrer Veranstaltung bis zum Übernehmen von Inhalten aus vergangenen Kursen.
18.10.2023 12:00 to 18.10.2023 13:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Ablaufplan und Dateiverwaltung in Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
18.10.2023 13:00 to 18.10.2023 13:15
Info-Session zu den hessischen Landesprogrammen – Austausch mit Australien und den USA
Info-Session zu den hessischen Landesprogrammen – Austausch mit Australien und den USA. Für Studierende der JLU
18.10.2023 14:00 to 18.10.2023 15:00
18.10.2023 16:00 to 18.10.2023 18:00
18.10.2023 16:00 to 18.10.2023 18:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Sprechstunden effektiv organisieren mit Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
19.10.2023 13:00 to 19.10.2023 13:15
In Kooperation mit ArbeiterKind.de: „Raus in die Welt! Auslandsaufenthalt(e) im Studium - Ist das was für mich?“
Liebe ArbeiterKind.de-Community, wir laden euch herzlich zum Webinar "Raus in die Welt!" ein! Schaut vorbei und erfahrt mehr über die zahlreichen Möglichkeiten, während des Studiums ins Ausland zu gehen. Zielgruppe sind Abiturientinnen und Abiturienten in der Orientierungsphase, Studierende der JLU und darüber hinaus.
19.10.2023 15:00 to 19.10.2023 16:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Hausaufgabenordner in Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
20.10.2023 13:00 to 20.10.2023 13:15
20.10.2023 13:00 to 20.10.2023 14:30
Museum 3D – Ein virtueller Ausstellungsraum als DigiLab für Museen und Lehre
Wir laden Sie herzlich ein zur feierlichen Eröffnung und Projektvorstellung! Wann: Sonntag, 22.10.2023 um 14 Uhr Wo: in der Antikensammlung der Justus-Liebig-Universität im Alten Schloss des Oberhessischen Museums, am Brandplatz 2, 35390 Gießen
22.10.2023 14:00 to 22.10.2023 16:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Referate und Referatstermine organisieren mit Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
23.10.2023 13:00 to 23.10.2023 13:15
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Arbeitsgruppen leicht organisieren in Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
24.10.2023 13:00 to 24.10.2023 13:15
Offenes Treffen des Tut!-Teams
Hier werden die selbstbestimmten Tutorien des "Tut!" gemeinsam geplant...
24.10.2023 14:00 to 24.10.2023 16:00
Faculty Club
GHG und JLU laden jeden Dienstag ab 17 Uhr in die Alte Gießerei im Heyligenstaedt ein - Anmeldung erforderlich
24.10.2023 17:00 to 24.10.2023 18:00
25.10.2023 12:00 to 25.10.2023 13:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Ablaufplan und Dateiverwaltung in Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
25.10.2023 13:00 to 25.10.2023 13:15
Projektleiter und Beauftragte für die Biologische Sicherheit (§ 28 GenTSV)
Staatlich anerkannter Fortbildungslehrgang gemäß § 28 GenTSV zur Sicherheit bei Arbeiten in gentechnischen Anlagen.
24.10.2023 08:00 to 25.10.2023 18:00
Begrüßung zum Wintersemester 2023/24 für Studierende, die Angehörige pflegen
Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung am Mittwoch, den 25. Oktober 2023 von 16:00–18:00 Uhr
25.10.2023 16:00 to 25.10.2023 18:00
26.10.2023 09:00 to 26.10.2023 12:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Sprechstunden effektiv organisieren mit Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
26.10.2023 13:00 to 26.10.2023 13:15
26.10.2023 14:00 to 26.10.2023 16:00
Mein Studium, ILIAS und ich – ILIAS im Studienalltag nutzen
Sie sollen für eine Lehrveranstaltung etwas in ILIAS erstellen, zum Beispiel einen Glossar- oder Wiki-Eintrag? Der Umgang mit ILIAS fällt Ihnen schwer? Wie können Sie ILIAS für Ihr eigenes Studium unabhängig von Lehrveranstaltungen nutzen? Neben einer grundlegenden Orientierung in ILIAS lernen Sie, wie Sie beispielsweise einen Wiki- oder Glossar-Beitrag anlegen und gestalten können. Sind solche Anforderungen im aktuellen Semester in keiner Ihrer Lehrveranstaltungen vorgesehen? Das macht nichts: Sie sind trotzdem herzlich willkommen, einfach mal einen Einblick zu gewinnen. Außerdem lernen Sie viele Optionen kennen, die Ihnen unabhängig von Lehrveranstaltungen zur Verfügung stehen. Zum Beispiel die Öffentlichen Lernmaterialien, mit vielen frei zugänglichen E-Learnings zu Themen des wissenschaftlichen Arbeitens oder der Bereich „Mein ILIAS“.
26.10.2023 16:15 to 26.10.2023 17:45
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten: Hausaufgabenordner in Stud.IP
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
27.10.2023 13:00 to 27.10.2023 13:15
27.10.2023 14:15 to 27.10.2023 19:45
30.10.2023 10:30 to 30.10.2023 13:00
Erasmus+: Studium und Praktikum im Ausland
Im Ausland studieren und arbeiten mit dem Erasmus-Programm!
30.10.2023 16:00 to 30.10.2023 17:00
31.10.2023 10:00 to 31.10.2023 12:00
30.10.2023 16:30 to 31.10.2023 18:30
Faculty Club
GHG und JLU laden jeden Dienstag ab 17 Uhr in die Alte Gießerei im Heyligenstaedt ein - Anmeldung erforderlich
31.10.2023 17:00 to 31.10.2023 18:00
01.11.2023 12:00 to 01.11.2023 13:00
Postdoc-Workshop: Advanced Image Analysis and Macro Scripting
This is the advanced course for experienced users of ImageJ/Fiji. You will learn the ImageJ Macro scripting language from scratch to automate anything in Fiji (no prior programming knowledge necessary).
30.10.2023 09:00 to 01.11.2023 15:30
Begrüßungscafé für studierende Eltern
Begrüßungscafé der Familienservicestelle des Studierendenwerks und der Zentralen Studienberatung am Mittwoch, den 1. November 2023 von 16:00–18:00 Uhr
01.11.2023 16:00 to 01.11.2023 18:00
Studieren weltweit mit der JLU im Akademischen Jahr 2024/25: Erasmus International Credit Mobility und Zentrale Ausschreibung
Informationen zur Ausschreibung von Studienplätzen außerhalb der Erasmus-Programmländer mit Deadline 30.11. für das akademische Jahr 2024/25
02.11.2023 14:00 to 02.11.2023 15:30
Journal Club - KI in der Hochschullehre
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Kolleg:innen aus Lehre, Forschung und Verwaltung, die sich im Rahmen ihrer Arbeit mit Fragen rund um die An- und Verwendung von KI in der Hochschullehre beschäftigen oder sich für diese interessieren. Bei der Veranstaltung selbst handelt es sich um ein Gruppen-Beratungsformat, in welchem der veranstaltende Fachreferent mit den Teilnehmenden auf der Grundlage aktueller Fachliteratur die Themen "KI-gestütztes Schreiben in der Hochschullehre - Didaktische und Rechtliche Perspektiven", "KI im Kontext von Lehr-/Lern-Prozessen und Diagnostik" und "Grenzen der KI" jeweils anhand einer Liste von Diskussionsfragen zur jeweiligen primären Textgrundlage diskutiert. Die Veranstaltung gliedert sich in ein kurzes digitales Vorgespräch und drei Präsenzsitzungen. Da die einzelnen Präsenzsitzungen thematisch unabhängig voneinander sind, können sich Interessierte auch nur zu einer oder auch zu zwei dieser Sitzungen anmelden. Dazu melden sie sich, wie übich, für die Veranstaltung auf StudIP an und schreiben dann dem zuständigen Fachreferenten (Dr. Niklas Krebs) eine E-Mail, in welcher sie ihre Teilnahme dann auf die von ihnen gewünschte(n) Sitzung(en) einschränken können.
19.10.2023 13:00 to 02.11.2023 16:00
Gruppenberatung für Lehramtsstudierende der JLU
Offener Austausch für Lehramtsstudierende der JLU, die einen Auslandsaufenthalt planen.
02.11.2023 16:00 to 02.11.2023 18:00
[Online] Postdoc Meeting: Communicating your research
PCMO Postdoc Meetings are an hour well invested for your career. In this series, experts from JLU inform you about changing topics. Here you can ask your questions, take away new ideas for your work and exchange ideas with other postdocs.
03.11.2023 10:00 to 03.11.2023 11:30
Mehr ...