Inhaltspezifische Aktionen

Veranstaltungskalender der JLU

Die Lehrveranstaltungen finden Sie im eVV der JLU.

Die nächsten Veranstaltungen der JLU
HeFDI Data Talk: Lehrmaterialien zum Forschungsdatenmanagement - Die HeFDI-Selbstlernheinheit
Einladung zum virtuellen HeFDI Data Talk am Freitag, 24. März, 11h-12h https://t1p.de/oxpmh
24.03.2023 11:00 to 24.03.2023 12:00
23.03.2023 09:00 to 24.03.2023 17:00
27.03.2023 09:00 to 28.03.2023 13:00
29.03.2023 09:00 to 29.03.2023 12:00
Online-Aktionstag GUT BERATEN. STUDIEREN IN HESSEN.
Online-Aktionstag am 29. März 2023 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Studienberatungsstellen in Hessen
29.03.2023 14:30 to 29.03.2023 18:30
29.03.2023 18:00 to 29.03.2023 19:00
BigBlueButton: Seminare mit dem Videokonferenztool durchführen
Sie erfahren, wie Sie das Videokonferenzsystem BBB für Ihre Seminare nutzen.
30.03.2023 09:00 to 30.03.2023 10:00
Tag der Schulkooperationen
Die JLU als Kooperationspartner reflektieren und gestalten - Eine inneruniversitäre Tagung am 30. März 2023
30.03.2023 09:30 to 30.03.2023 17:00
30.03.2023 18:00 to 30.03.2023 20:00
30.03.2023 09:00 to 31.03.2023 17:00
Of Beasts and Men - Menschen und Tiere in der antiken Kunst.
Eine studentische Sonderausstellung in der Antikensammlung der JLU.
31.03.2023 18:00 to 31.03.2023 22:00
29.03.2023 09:00 to 04.04.2023 11:00
made in Hessen / Globale Industriegeschichten
Die Sonderausstellung zeigt Industriegeschichte anhand von Produkten, Marken und Ideen, die aus Hessen ihren Weg in eine zunehmend globalisierte Welt fanden. Kleine und große Geschichten um Spionagekameras aus Wetzlar, weltberühmtes Mineralwasser oder internationale Forschungsnetzwerke liefern neue Perspektiven auf die Region in der Zeit der beginnenden Industrialisierung um 1800 bis heute. Weitere Informationen, Termine für Vortragsreihe und Führungen siehe: https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb04/institute/kunstgeschichte
29.03.2023 10:00 to 04.04.2023 16:00
Gut vorbereitet ins Semester: Stud.IP- und ILIAS-Kurse erstellen und einrichten
Was sollten Sie als Lehrende vor Beginn des Semesters tun, um Ihren Stud.IP- und ILIAS-Kurs startklar zu machen für den Semesterbeginn? Wir klären die wichtigsten Punkte – von der Freischaltung Ihrer Veranstaltung bis zum Übernehmen von Inhalten aus vergangenen Kursen.
05.04.2023 12:00 to 05.04.2023 13:00
Studieneinführungswoche im Sommersemester 2023
Ein Angebot für alle Studienanfänger/innen der JLU Gießen
03.04.2023 09:00 to 06.04.2023 18:00
Master-Studieneinführungstage im Sommersemester 2023
Ein Angebot für alle neuen Masterstudierenden der JLU Gießen
05.04.2023 09:00 to 06.04.2023 18:00
Wo bin ich? Und was soll ich hier eigentlich? ILIAS-Kurse ansprechend und übersichtlich strukturieren - ILIAS kompakt
Für Studierende ist es manchmal schwierig, schnell die wichtigen Informationen und Aufgaben zu einer Lehrveranstaltung zu finden. Erleichtern Sie Ihren Studierenden die Orientierung, indem Sie Ihren ILIAS-Kurs übersichtlich strukturieren und ihnen Hilfestellungen geben, was wann zu tun, und was wo zu finden ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks für mehr Übersicht sorgen können.
12.04.2023 12:00 to 12.04.2023 13:00
12.04.2023 12:00 to 12.04.2023 14:00
Informationsveranstaltung für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung am 18.04.2023
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zu Angeboten und Regelungen zum Studium mit Behinderung und chronischer Erkrankung an der JLU.
18.04.2023 16:00 to 18.04.2023 18:00
18.04.2023 19:00 to 18.04.2023 20:00
Offenes Treffen des Tut!-Teams
Planung und Organisation des Tutorienprogramms Tut! für Erziehungswissenschaft
19.04.2023 10:00 to 19.04.2023 12:00
Seitengestaltung in ILIAS - Arbeit mit dem Seiteneditor - ILIAS kompakt
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihren ILIAS-Kurs ansprechend zu gestalten? Es genügt Ihnen nicht, einfach nur Objekte zu erstellen? Nur zu, es gibt eine ganze Menge Instrumente, die Sie nutzen können um Inhalte ansprechend und übersichtlich auf Ihrer ILIAS-Seite zu präsentieren. Im Workshop wollen wir uns mit dem ILIAS-Seiteneditor beschäftigen und diese Möglichkeiten auch direkt ausprobieren.
19.04.2023 12:00 to 19.04.2023 13:00
Begrüßungscafé für studierende Eltern
Begrüßungscafé der Familienservicestelle des Studentenwerks und der Zentralen Studienberatung am Mittwoch, den 19.04.2023 von 16-18 Uhr
19.04.2023 16:00 to 19.04.2023 18:00
17.04.2023 13:00 to 20.04.2023 16:00
Begrüßung zum Sommersemester 2023 für Studierende, die Angehörige pflegen
Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung am Donnerstag, den 20. April 2023 um 16 Uhr
20.04.2023 16:00 to 20.04.2023 18:00
21.04.2023 14:15 to 21.04.2023 19:45
Gießen International Schizophrenia Symposium 2023
We are excited to invite you to participate in the 2023 Giessen International Schizophrenia Symposium (GISS) to be held in Giessen, Germany on 20-22 April 2023. This year highlights include the lectures from the Nobel laureate Tom Sudhof “Synapses in neuropsychiatric disorders: NRXN1 deletions and beyond”, from Iris Sommer (Professor of Psychiatry, Groningen, Netherlands): „Nutritional Psychiatry“, from Andreas Meyer-Lindenberg (CEO and Chair, Central Institute of Mental Health, Germany): Mechanisms of Risk- and resilience in schizophrenia and from the EPA president Peter Falkai about „Aerobic Exercise in Schizophrenia: Understanding and Cure“ (LMU Munich, Germany).
20.04.2023 08:00 to 22.04.2023 19:00
Gießener Geographische Gesellschaft (GGG) - Vortragsreihe SoSe 2023
Ministerial-Direktor Malte Ristau-Winkler, Berlin "Wunschträume und Wunschräume - Karl May und die Indigenen."
24.04.2023 18:15 to 24.04.2023 19:30
25.04.2023 09:30 to 25.04.2023 17:30
Kollaborative Erstellung von Lernmaterialien durch Studierende: Glossar, Wiki, Blog, Portfolio - ILIAS kompakt
Können Studierende eigentlich Unterlagen auch direkt in ILIAS erstellen, die dann anderen Studierenden ebenfalls zur Verfügung stehen? - Ja, aber natürlich ist das möglich. Beiträge in verschiedenen Objekten wie Wikis oder Blogs können gemeinschaftlich erarbeitet und ansprechend gestaltet werden. Im Workshop wollen wir uns anschauen, wie man einen ILIAS-Kurs vorbereitet um solche Szenarien zu realisieren.
26.04.2023 12:00 to 26.04.2023 13:00
19.04.2023 09:00 to 26.04.2023 15:30
26.04.2023 17:00 to 26.04.2023 18:30
26.04.2023 18:00 to 26.04.2023 19:00
26.04.2023 18:00 to 26.04.2023 20:00
26.04.2023 18:00 to 26.04.2023 20:00
27.04.2023 09:00 to 27.04.2023 12:00
StartMiUp Capital Contest 2023
Seid am Donnerstag, den 27.04.2023, beim dritten Capital Contest dabei!
27.04.2023 17:30 to 27.04.2023 21:30
Abgaben einfach organisieren - Aufgabeneinreichungen und Peer Feedback mit einer ILIAS-Übung
Das Übungs-Objekt in ILIAS zu erstellen ist einfach – aber wie geht es danach weiter? Wie sieht es aus, wenn ich die Einreichungen erhalte? Und wie gebe ich Feedback? Und was genau machen meine Studierenden, wenn sie eine Lösung zu einer Aufgabe einreichen? Genau das wollen wir uns in diesem Workshop näher anschauen – einfach einmal alle Schritte, die man rund um das ILIAS- Übungsobjekt geht, gemeinsam gehen. Das bedeutet auch, einmal in die Teilnehmenden-Rolle zu schlüpfen und eine Aufgabenbearbeitung abzugeben und auch ein Feedback zu erhalten. Darüber hinaus kann das ILIAS-Übungs-Objekt auch für Peer Feedback-Szenarien genutzt werden. Auch dieses Verfahren wollen wir uns im Workshop einmal näher anschauen.
03.05.2023 12:00 to 03.05.2023 13:00
Begrüßung studierender Eltern zum Sommersemester 2023
Digitale Informationsveranstaltung der Familienservicestelle des Studentenwerks und der Zentralen Studienberatung am Mittwoch, den 03.05.2023 von 16-18 Uhr
03.05.2023 16:00 to 03.05.2023 18:00
04.05.2023 09:00 to 04.05.2023 13:00
Hochschuldidaktisches Kolloquium: Grundlagen der Beratungspraxis - Kognitive Modelle
In der Beratungspraxis handeln Berater:innen auf der Grundlage psychologischer Modelle, insb. kognitiver Modelle des psychischen Funktionierens. In dieser Sitzung des Hochschuldidaktischen Kolloquiums wird eines dieser kognitiven Modelle - das Konsistenztheoretische Modell von Klaus Grawe - konzis vorgestellt, mit den Teilnehmenden zusammen auf seine Eignung als Grundlage einer Beratungspraxis geprüft und kontrovers diskutiert.
04.05.2023 13:00 to 04.05.2023 14:30
04.05.2023 14:00 to 04.05.2023 16:00
Personas - Geben Sie Ihrer Zielgruppe ein Gesicht!
Bei der Erstellung von Webseiten, bei Präsentationen und auch in der Lehre, haben wir es immer mit Menschen zu tun, die wir nicht oder noch nicht persönlich kennen, deren Erwartungen und Bedürfnisse wir jedoch im Blick behalten wollen. Für eine zielgruppengerechte Ansprache eignet sich die Methode der Personas, fiktive aber prototypische Vertreter:innen der Zielgruppe mit Zielen, Bedürfnissen und Überzeugungen.
05.05.2023 13:30 to 05.05.2023 16:30
05.05.2023 08:30 to 05.05.2023 16:30
08.05.2023 10:00 to 08.05.2023 12:00
Stud.IP-KnowHow in 15 Minuten
In einer Viertelstunde erfahren Sie alles darüber, wie Sie mit Unterstützung von Stud.IP in einer Veranstaltung z.B. Ihre Referatsthemen an die Studierenden verteilen, die Teilnehmer:innen in Arbeitsgruppen aufteilen oder einen Ablaufplan nutzen können. Sie können einzelne Termine der Veranstaltungsreihe besuchen, die Inhalte bauen nicht aufeinander auf.
17.04.2023 13:00 to 08.05.2023 13:15
Gießener Geographische Gesellschaft (GGG) - Vortragsreihe SoSe 2023
Dr. Lameck Mwewa, Lusaka (Sambia) "Evolution of Land Tenure Regimes and it’s Impact on Rural Developement in post-colonial Zambia."
08.05.2023 18:15 to 08.05.2023 19:30
Meine Blockveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen
Unabhängig davon, ob Ihre Blockveranstaltung online, hybrid oder in Präsenz stattfindet: Sie bedarf einer gezielten Vorbereitung, um Studierende über einen langen Zeitraum für ein Thema zu interessieren.
09.05.2023 08:30 to 09.05.2023 10:00
09.05.2023 09:00 to 09.05.2023 13:00
„‚Dear Erich‘: history and memories in music“ 9.5.2023, 19:30 Uhr (online)
Vortragsreihe „Demokratiebildung und Erinnerungskulturen in den Lehramtsstudiengängen“ (SoSe 2023)
09.05.2023 19:30 to 09.05.2023 21:00
10.05.2023 13:00 to 10.05.2023 14:00
10.05.2023 18:00 to 10.05.2023 19:30
11.05.2023 09:00 to 11.05.2023 13:00
11.05.2023 10:00 to 11.05.2023 14:00
11.05.2023 16:15 to 11.05.2023 17:45
05.05.2023 14:00 to 12.05.2023 17:00
12.05.2023 14:15 to 12.05.2023 19:45
Gießener Geographische Gesellschaft (GGG) - Vortragsreihe SoSe 2023
Christoph Geissler und Oliver Gies, Frankfurt "Place to be“ oder Meidungsort? – Die Ambivalenz eines Stadtviertels im Umbruch am Beispiel des Frankfurter Bahnhofsviertels."
15.05.2023 18:15 to 15.05.2023 19:30
16.05.2023 09:00 to 16.05.2023 12:30
16.05.2023 10:30 to 16.05.2023 13:00
Mehr ...