Inhaltspezifische Aktionen

Beratungsportfolio für DoktorandInnen und PostDocs

Beim "Beratungsportfolio für DoktorandInnen und PostDocs" handelt es sich um eine zwei mal 90-minütige Veranstaltung. Sie richtet sich vor allem an Doktorand_innen und PostDocs, die neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit auch Beratungsaufgaben, insbesondere auch in Lehrfragen, wahrgenommen haben, wahrnehmen oder wahrzunehmen gedenken und diese für sich selbst oder im Hinblick auf eine Bewerbung einmal dokumentieren, analysieren, reflektieren und kommunizieren möchten.

Die Veranstaltung wird in der Regel im Rahmen eines Sitzungsblockes angeboten und die dazugehörige Sitzungsabfolge sieht dabei wie folgt aus: In der ersten Sitzung werden die Grundlagen eines Beratungsportfolios in Form der unterschiedlichen Beratungsformen und -formate vorgestellt und die jeweils dazugehörige Beratungsphilosophie behandelt, während die zweite Sitzung sich dem Beratungsportfolio selbst, seinen möglichen Komponenten und Zielen widmet.

Zielgruppe und AnmeldungSchmuckgrafik: Figuren mit Plakat in der Hand

Den aktuell geplanten Sitzungsblock des "Beratungsportfolios für DoktorandInnen und PostDocs" können Sie in unserem Veranstaltungskalender unter dem Reiter "Veranstaltungen" einsehen. Dort befindet sich auch der entsprechende StudIP-Anmeldelink dazu. Auf StudIP können Sie sich aber nicht nur für die aktuell geplanten Sitzungsblock anmelden, sondern überdies finden Sie dort auch noch weitere diesbezüglich relevante Informationen.

Ansprechpartner_innen

Dr. Niklas Krebs (niklas.krebs, Telefon: 0641-99-18044)

 

 

 

 

Datenschutzhinweise und Bilderquellennachweise