Open Affinity Group zum Einsatz KI-gestützter Tools im Hochschulkontext gegründet
Seit dem Launch von ChatGPT im November 2022 stehen künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendung im Bildungs- und Prüfungskontext weit oben auf der Agenda vieler Hochschullehrenden. Insbesondere sprachgenerative KI-Tools liefern bereits beeindruckende Ergebnisse und unterstützen bei der Gliederung von Hausarbeiten, Erstellung von Literaturverzeichnissen, Paraphrasierung und Übersetzung von Forschungsliteratur sowie Beantwortung von wissenschaftlichen Fragen. Die Möglichkeiten, Prüfungsleistungen per Mausklick und auf dem Silber-Tablet zu erhalten, erfordern von Hochschulen ein Überdenken bestehender Prüfungsformate sowie grundsätzlich wissenschaftlichen Schreibens und der damit verbundenen guten Praxis. An der JLU hat sich daher eine Open Affinity Group zum Einsatz von KI-gestützten Tools im Hochschulkontext gebildet, um mit Lehrenden und Studierenden in einen intensiven Austausch zu kommen.
- Top
-
Ziele und Maßnahmen
- die am Thema interessierten einzelnen Akteurinnen und Akteure zu vernetzen;
- mit den Teilnehmenden einen bildungspolitischen Diskurs initiieren;
- einen Austausch für die mediendidaktisch produktive Implementation KI-gestützter Tools in den individuellen Lehrkontext bieten;
- eine Plattform für einen gebündelten Informationsaustausch bieten;
- bedarfsorientierte Konzeptentwicklung und Realisierung von Info- und Austauschformaten zum Thema (bspw. Workshops).