Inhaltspezifische Aktionen

Über uns

Historie des ZfbK

Erfolg in Studium und Beruf hängt heute mehr denn je nicht nur von Fachwissen ab, sondern auch von personalen, sozialen, kommunikativen, didaktischen und kognitiven Kompetenzen. Um Studierende und Lehrende beim Erwerb dieser Schlüsselqualifikationen bestmöglich zu unterstützen, gründete die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Jahr 2010 das Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK). Es ist heute die zentrale Anlaufstelle für alle Studierenden der JLU, wenn es um den Erwerb disziplinenübergreifend relevanter Kompetenzen und die individuelle Beratung zur persönlichen Profilentwicklung geht. Viele Programme, die sich im ZfbK etabliert haben, entstanden aus den Projekten „Einstieg mit Erfolg“ und „Einstieg mit Erfolg 2020“, die aus Drittmitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert wurden.  Die Konzeption und Akquise der Fördermittel wurde von der Gründungsprofessorin, Prof. Dr. Susanne Göpferich-Görnert, realisiert.

Aufgaben des ZfbK

Das ZfbK ist eine zentrale, lehrorientierte, wissenschaftliche Einrichtung der Justus-Liebig-Universität. Das Zentrum dient der fachbereichsübergreifenden Kompetenzentwicklung von Studierenden. Zu den Aufgaben gehören insbesondere die wissenschaftliche Konzeption, Administration und Durchführung von Angeboten zum selbstbestimmten und studienbegleitenden Erwerb disziplinübergreifend relevanter Studien- und Beschäftigungskompetenzen sowie fremdsprachliche Kompetenzen, die individuelle Beratung zur persönlichen Profilentwicklung für Studium und Beruf sowie deren Weiterentwicklung und Evaluation. 
In den Abteilungen Career Services, Schlüsselkompetenzen, Sprachen & Kulturen sowie der Psychologischen Beratungsstelle, die sich synergetisch ergänzen, finden Studierende in jeder Phase ihres Studiums – vom Studieneinstieg bis in den Beruf – die Orientierung, die sie für eine erfolgreiche Weiterentwicklung über den fachlichen Tellerrand hinaus benötigen. 

Hier finden Sie die Satzung des ZfbK

Direktorium

Geschäftsführendes Mitglied des Direktoriums ist das für Studium und Lehre zuständige Mitglied des Präsidiums: Prof. Dr. Katharina Lorenz

Hier finden Sie die Liste der Direktoriumsmitglieder des ZfbK (Stand: 27.04.2023)

Je ein professorales Leitungsmitglied übernimmt die wissenschaftliche Leitung einer der drei Abteilungen des Zentrums. Die Zuordnung einer Abteilung zu einer wissenschaftlichen Leitung orientiert sich an der fachlichen Expertise des professoralen Leitungsmitglieds. 

Für die Abteilung „Career Services“:

  • Prof. Ute-Christine Klehe, PhD - Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie

Für die Abteilung „Schlüsselkompetenzen“:

  • Prof. Dr. Richard Göttlich - Professor für Organische Chemie und Studiendekan FB 08

Für die Abteilung „Sprachen & Kulturen“

  • Prof. Dr. Hélène Martinez - Professorin für Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen 

Das Direktorium ist zuständig für alle Angelegenheiten des Zentrums, für die nicht die Zuständigkeit des Geschäftsführenden Direktoriumsmitgliedes, der Leitung oder eine andere Zuständigkeit durch Gesetz, die Grundordnung der Justus-Liebig-Universität oder die Satzung bestimmt ist.

Das Direktorium tritt mindestens einmal in jedem Semester zusammen.

Kontakt

Hier finden Sie das Organigramm des ZfbK (Stand: März 2023)

Geschäftsführung Enkhsaruul Seixas Brito
Geschaeftsfuehrung@zfbk.uni-giessen.de
Enkhsaruul.Seixas-Brito@zfbk.uni-giessen.de
(Tel.: 99-18000)

Foto: Katrina Friese
Sekretariat Petra Bröckmann
Sekretariat
(Tel.: 99-18001)
Hier finden Sie die Kontaktangaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der einzelnen Abteilungen des ZfbK