Schlüsselkompetenzen
- Anfangstext
-
Wir sind Mitglied in der Gesellschaft für Schlüsselkompetenzen und orientieren uns mit unseren Tätigkeiten und Angeboten an deren Qualitätsstandards für Schlüsselkompetenzen.
Ziel unserer Kurs- und Beratungsangebote ist es, Kompetenzen fachübergreifend zu erweitern, Schlüsselqualifikationen/Soft Skills zu vermitteln sowie Bewerbungs- und Berufsaussichten zu fördern.Eine Übersicht der aller Einrichtungen, die AfK-Module anbieten, finden Sie hier.
- AfK-Angebote Übersicht
-
Schlüsselkompetenzen am ZfbK
Am ZfbK können Sie Schlüsselkompetenz-Kurse in den Bereichen Mündliche Kommunikation, Konfliktbearbeitung, und Interkulturelle Kompetenz sowie Sprach- und Schreibkurse besuchen.
Zusatzzeugnisse Schlüsselkompetenzen
Indem Sie thematisch verwandte Schlüsselkompetenz-Lehrveranstaltungen belegen, können Sie AfK-Zusatzzeugnisse erwerben, die Ihr Profil in diesem Bereich dokumentieren.
Beratungsangebot
Nutzen Sie gerne auch unsere Beratungsangebote durch das Studiencoaching und das Schreibzentrum.
- Aktuelles
-
Aktuelles Studentische Hilfskraft gesucht
im Lehrbereich Schlüsselkompetenzen / Interkulturelle Kompetenz ist derzeit die Stelle einer Studentischen Hilfskraft (w/m/d) zu besetzen, Studenumfang 20-50 Std./Monat.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.uni-giessen.de/karriere/stellenangebote/ausschreibungen/studentische-wissenschaftl-hilfskraefte/hiwi-zfbk
Bewerbungsfrist ist Montag, 30.01.2023. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Fragen richten Sie gern an: kerstin.dresing@zfbk.uni-giessen.de .Ab sofort beantworten wir Email-Anfragen nur noch,
wenn Sie diese von Ihrer JLU-Mailadresse aus senden.
Warum?
Sehen Sie sich hierzu bitte das kurze Erklär-Video des HRZ an.
- Wichtige Hinweise
-
Informationen zu Scheinen & FlexNow finden Sie hier.