logo
migr@com
  • Digitale Ausstellung
  • Mitmachen!
  • Forschungshintergrund
  • Über migr@com
Navigation
Suche
Erweiterte Suche…
Direct Links

Informationen für

  • Schülerinnen & Schüler
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Menschen mit Fluchthintergrund
  • Unternehmen
  • Jobs & Karriere
  • Wissenschaftler/innen
  • Promovierende
  • Weiterbildungsangebote für JLU-Angehörige
  • Lehrerfortbildung
  • Wissenschaftliche Weiterbildung
  • Start-Up
  • Ehemalige (Alumni)
  • Presse

IT-Dienste

  • Web-Mail
  • E-Campus (Stud.IP, ILIAS, FlexNow, eVV)
  • WLAN, VPN
  • JLUbox
  • IT-Support

Studium & Campus

  • Vor dem Studium
  • Studienangebot
  • Bewerbung/Einschreibung
  • Information/Beratung
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Studien- und Prüfungsordnungen (MUG)
  • Hochschulrechenzentrum
  • Universitätsbibliothek
  • Campusplan | Geschosspläne/JLUmaps
  • Raumvergabe (ZLIS)
  • Studentenwerk/Mensen

Intern

  • Corporate Design, Leitfäden, Logos
  • Bildergalerie Pressestelle
  • Formulare | Rundschreiben
  • SAP & JustOS (JLU-Online-Shop)
  • Rechtliche Grundlagen (MUG)
  • Störungsmeldung

Karriere, Kultur, Sport, Marketing

  • Allgemeiner Hochschulsport (ahs)
  • Botanischer Garten
  • Career Services
  • Gender & JLU
  • Hochschuldidaktik
  • Justus' Kinderuni
  • Marketing
  • Sammlungen der JLU
  • Universitätsorchester
  • Uni-Shop/Merchandising

Kontakt

  • E-Mail-Kontakt
  • Wegbeschreibung
  • Call Justus
  • Impressum
Aussiedler/innen https://www.uni-giessen.de/de/fbz/zmi/projekte/migracom/forschungshintergrund/aussiedlerinnen https://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Inhaltspezifische Aktionen

Aussiedler/innen

Aussiedler/innen – Eine spezielle Form der Migration
Unna: Landesstelle für Aussiedler und Zuwanderer
Unna: Landesstelle für Aussiedler und Zuwanderer

> Machen Sie mit!

Sind Sie Teil einer Familie, die über zwei oder mehr Länder verstreut lebt oder gelebt hat? Schreiben Sie uns, wie es Ihnen gelingt mit Ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben! 

Weiter lesen >

> Digitale Ausstellung ansehen

Wie nutzen Menschen Medien, um zwischenmenschliche Beziehungen über Landesgrenzen hinweg aufrecht zu erhalten? Wie hat sich der Gebrauch von Medien im Laufe der Jahrzehnte verändert?

Weiter lesen >

> Aktuelles

Zu unseren Blogs >

  1. Startseite
  2. Forschungshintergrund
  3. Aussiedler/innen

 

Aktuelle TerminePressebereichKontaktDatenschutzBarrierefreiheitImpressumE-Mail

Wissenschftsjahr 2014: Die digitale Gesellschaft Hochschulwettbewerb 2014

Das Projekt „Grenzen überwinden – Nähe erzeugen: Digitales Miteinander in der Migrationsgesellschaft“ (migr@com) der Justus-Liebig-Universität Gießen ist Gewinner beim Hochschulwettbewerb „Mehr als Bits und Bytes – Nachwuchswissenschaftler kommunizieren ihre Arbeit“ und wird mit 10.000 Euro für die Umsetzung prämiert.  Weiter lesen →

Grenzen überweinden - Nähe erzeugen: Digitales Miteiander in der Migrationsgesellschaft
Viele Menschen wechseln mindestens einmal im Leben ihren Wohnort. Häufig liegen (staatliche) Grenzen zwischen Herkunfts- und neuem Lebensort. Oft bleibt ein Teil der eigenen Familie zurück oder geht an einen dritten Ort. Auch wenn mitunter tausende Kilometer zwischen ihnen liegen, bleiben sich die Familienmitglieder oft erstaunlich nah und einander verbunden.  Weiter lesen →

© 2016 Justus-Liebig-Universität Gießen, Grenzen überwinden – Nähe erzeugen: Digitales Miteinander in der Migrationsgesellschaft