Inhaltspezifische Aktionen

Postdoc Meeting

 Postdoc Meeting des PCMO

 

Foto: JLU / Theresa Günther

PCMO Postdoc Meetings sind eine gut investierte Stunde für Ihre Karriere. In dieser Reihe informieren Sie Expert/innen der JLU im Gespräch mit einer PCMO-Referentin über wechselnde Themen. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, neue Ideen für Ihre Arbeit mitnehmen und sich mit anderen Postdocs austauschen.

Die nächsten Postdoc Meetings finden an folgenden Tagen statt:

14.03.2024 12:00–13:00, Arbeiten in einem forschungsorientierten Think Tank

Liza Bauer ist Wissenschaftliche Geschäftsführerin des forschungsorientierten Think Tanks „Panel on Planetary Thinking”. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in den Critical Animal Studies. Ihre Arbeit als Geschäftsführerin deckt viele Bereiche ab, die für Wissenschaftler/innen früher oder später relevant werden: internationale und interdisziplinäre Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation sowie Organisation und Moderation von Veranstaltungen. Sie kann uns auch Einblicke in die Zusammenarbeit von Künstler/innen und Wissenschaftler/innen oder die Vernetzung mit der Stadtgesellschaft geben. 

07.06.2023, 12:00–13:00, Berufungsverfahren

Mythos Berufungsverfahren? Als einer der komplexesten Personalentscheidungsprozesse der Universität ist die Erstberufung oft mit Unsicherheiten verbunden. Wer sitzt eigentlich in der Berufungskommission? Wie komme ich auf die „Liste“? Und wann wird es Zeit, mich auf Verhandlungen vorzubereiten? Unsere Gäste Sascha Ulrich-Michenfelder und Hendrik Lonnemann schaffen Klarheit. Die Referenten für Berufungsverfahren an der JLU erklären den Ablauf des Verfahrens und die Arbeit der Kommission. Es gibt Zeit für Fragen und Tipps für Ihre Bewerbung.

19.09.2023, 10:00–11:00 KI in der Hochschullehre

Seitdem KI-Anwendungen wie z.B. ChatGPT einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sind, schlägt das Thema „Künstliche Intelligenz“ in allen gesellschaftlichen Bereichen – Wirtschaft, Verwaltung, Bildung, Forschung, Künste – durchweg, gerade auch emotional, sehr hohe Wellen. Doch ist diese Alarmbereitschaft überhaupt angebracht? Neue Techniken, Methoden und die damit verbundenen Veränderungsnotwendigkeiten gab es doch schon immer! Sie gehören schlicht und ergreifend zur gesellschaftlichen Entwicklung dazu, wobei sich stets die konstruktive Frage stellt, welche gesellschaftlich förderlichen Einsatzmöglichkeiten es für die betreffenden neuen innovativen Techniken und Methoden überhaupt gibt? Daher soll in diesem Postdoc Meeting mit Dr. Niklas Krebs und Dr. Diana Hitzke genau dieser Frage im Hinblick auf KI-Anwendungen in der Hochschullehre konzis nachgegangen werden.

28.11.2023 12:00–13:00, Datenökonomie

Prof. Dr. Mirjam Stockburger ist Tenure-Track-Professorin für Datenökonomie an der Justus-Liebig-Universität. Im Postdoc Meeting gibt sie Einblicke in ihre Arbeit und Forschungstätigkeit. Der Umgang mit und die Analyse von Daten wird für viele Fächer, auch für interdisziplinäre Forschungsvorhaben, immer relevanter. Wir sprechen mit Mirjam Stockburger darüber, was genau in diesem Bereich geforscht wird. Es wird auch um die Möglichkeiten und Herausforderungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit gehen. Dadurch haben Postdocs aller Fachbereiche die Gelegenheit, die Anschlussfähigkeit der eigenen Forschung auf dieses Forschungsfeld hin zu betrachten. Darüber hinaus wird uns die Tenure-Track-Professorin von ihrem eigenen wissenschaftlichen Werdegang und ihrer Tätigkeit an der JLU berichten.

30.01.2025 12:00–13:00, How to Participate as a Postdoc at the Graduate Center GGN?

The Giessen Graduate Center for Natural Sciences and Psychology is an interdisciplinary institution providing education and support tailored to the needs of all doctoral students and postdocs in the fields of mathematics, computer science, physics, geography, biology, chemistry, psychology, and sports science at Justus Liebig University. The GGN-program is designed by its members and offers maximal flexibility. The GGN will be glad to support your own ideas or to realize your visions. You can find out at this Postdoc Meeting how you can participate at the GGN as a postdoc. Our guest, the Managing Director of GGN, Dr. Katharina Wendlandt, will be happy to answer all your questions.