Alumni-Online-Registrierung Liebe ehemalige Mitglieder der JLU, um mit der JLU weiterhin in Kontakt zu bleiben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich mit Hilfe des nachfolgenden Formulars registrieren. So erhalten Sie alle Informationen rund um die JLU und die Angebote des Alumni Service. Wir laden Sie außerdem dazu ein, die Universitätszeitung „uniforum“ und die halbjährlich erscheinende Beilage „forum forschung“ im Print- und Onlineformat zu abonnieren. Mit dem Online-Alumni-Newsletter halten wir Sie über die neuesten Entwicklungen an der JLU auf dem Laufenden und Sie erhalten interessante Veranstaltungshinweise. Haben Sie sich bereits angemeldet und möchten Angaben ändern (z.B. Print-/Online-Zusendung der Universitätszeitung uniforum)? Dann schicken Sie eine E-Mail an: Alumni-Service@uni-giessen.de Online-Registrierung: Titel Vorname Nachname ggf. Geburtsname Geburtsdatum Geschlecht weiblich männlich divers Private E-Mail-Adresse (nicht die universitäre E-Mail-Adresse) Ich habe an der Justus-Liebig-Universität: studiert promoviert gearbeitet an einem internationalen Austauschprogramm teilgenommen Mehrfachauswahl möglich Fachbereich/e FB01 - Rechtswissenschaft FB02 - Wirtschaftswissenschaften FB03 - Sozial- und Kulturwissenschaften FB04 - Geschichts- und Kulturwissenschaften FB05 - Sprache, Literatur, Kultur FB06 - Psychologie und Sportwissenschaft FB07 - Mathematik und Informatik, Physik, Geographie FB08 - Biologie und Chemie FB09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement FB10 - Veterinärmedizin FB11 - Medizin Mehrfachauswahl möglich Studiengang Kein WertBitte auswählenMagister- oder Diplomstudiengänge: Diese bitte im Feld "Diplom- oder Magisterstudium eingebenAAgrar- und Ressourcenökonomie (Master of Science)Agrarwissenschaften (Bachelor of Science)Agrobiotechnology (Master of Science)Angewandte Musikwissenschaft (Master of Science)Angewandte Theaterwissenschaft (Master of Arts)Angewandte Theaterwissenschaft (Bachelor of Science)Anglophone Studies (Master of Arts)Antike Literatur - Griechische und Lateinische Philologie (Bachelor of Arts)BBerufliche und Betriebliche Bildung (Bachelor of Education)Berufliche und Betriebliche Bildung (Master of Education)Betriebswirtschaftslehre (Bachelor Science)Betriebswirtschaftslehre (Master of Science)Bewegung und Gesundheit (Bachelor of Science)Bioinformatik und Systembiologie (Master of Science)Biologie (Bachelor of Science)Biologie (Master of Science)Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse (Master of Science)CChemie (Bachelor of Science)Chemie (Master of Science)Choreographie und Performance (Master of Arts)Computerlinguistik und Texttechnologie (Master of Arts)DDemokratie und Governance (Master of Arts)Deutsch als Fremdsprache/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Deutschsprachige Literatur und Kultur im östlichen Europa (Master of Arts)EEnglish Language, Literatures and Cultures (Bachelor of Arts)Anglophone Literary, Cultural and Media Studies/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)English Cultural Studies/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)English Literary Studies/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)English Linguistics/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)European Master of Comparative Vertebrate Morphology (Master of Science) Ernährungsökonomie (Master of Science)Ernährungsökonomie (Bachelor of Science)Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (Bachelor of Arts)Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (Master of Arts)GGalloromanistik - Französisch/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Germanistische Linguistik - Texte, Medien, Sprachkompetenz/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Germanistische Literaturwissenschaft: Vielfalt der deutschen Sprache/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Geographie (Bachelor of Science)Geographie (Master of Science)Geschichte (Master of Arts)Geschichts- und Kulturwissenschaften (Bachelor of Arts)Geschichts- und Kulturwissenschaften (Master of Arts)Gesellschaft und Kulturen der Moderne (Master of Arts)Getränketechnologie (Master of Science)Global Change: Ecosystems and Policy (Master of Science)Grundlagen der Praktischen Informatik und Angewandten Mathematik (Ergänzungsstudium)Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung (Zertifikatskurs)HHaushalts- und Dienstleistungswissenschaften (Master of Science)Hispanistik-Spanisch/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Historische und gegenwärtige Bildkulturen: Klassische Archäologie/KunstgeschichteIInklusive Pädagogik und Elementarbildung (Master of Arts)Insect Biotechnology and Bioresources (Master of Science)Intercultural Communication and Business (Bachelor of Arts)Intercultural Communication and Business (Master of Arts)Interdisziplinäre Studien zum Östlichen Europa (Master of Arts)KKinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Weiterbildender Studiengang)Kindheitspädagogik (Bachelor of Arts)Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie (Master of Science)Komparatistik - Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Master of Arts)Kultur der Antike (Bachelor of Arts)Kunstpädagogik (Master of Arts)Kinderzahnheilkunde (gebührenpflichtig) (Weiterbildender Studiengang)LLebensmittelchemie (Bachelor of Science)Lebensmittelchemie (Master of Science)Lehramt an Förderschulen (L5) (21) (Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Grundschulen (L1) (10) (Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) (3) Erste Staatsprüfung (Lehramt)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion (L1) (3) Erste Staatsprüfung (Lehramt)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Gymnasien (L3) (21) Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) (19) Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt L1 (nicht modularisiert) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Lehramt L2 (nicht modularisiert)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Lehramt L3 (nicht modularisiert)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Lehramt L5 (nicht modularisiert)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Leitungs- und Bildungsmanagement in Kindertagesstätten (Zertifikatskurs)LL.M. Sportrecht, Gießen/Köln (gebührenpflichtig) (Weiterbildender Studiengang)MMagister Juris Internationalis (Master of Arts)Magister Legum (LL.M.) (Master of Laws) (Weiterbildender Studiengang)Materialwissenschaft (Bachelor of Science)Materialwissenschaft (Master of Science)Mathematik (Bachelor of Science)Mathematik (Master of Science)Medizin (Staatsexamen)Mensch-Klima-PaläoUmwelt (Master of Science)Mensch-Klima-Umwelt (Master of Science)Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (Bachelor of Arts)Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (Master of Arts)Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften/ Modern Languages and Linguistics (Bachelor of Arts) (ausgelaufen)Musikpädagogik (Bachelor of Arts)Musikwissenschaft (Bachelor of Arts)NNachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen (geplant) (Bachelor of Science)Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (Bachelor of Arts)Nutzpflanzenwissenschaften (Master of Science)Nutztierwissenschaften (Master of Science)OOenologie (Master of Science)Ökotrophologie (Bachelor of Science)Ökotrophologie (Master of Science)PPflanzenproduktion (Master of Science)Philosophie (Master of Arts)Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen (Bachelor of Science)Physik (Bachelor of Science)Physik (Master of Science)PromotionPsychologie (Bachelor of Science)Psychologie (Master of Science)Psychologische Psychotherapie/ Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Weiterbildender Studiengang)RRechtswissenschaft (Staatsexamen)Religion-Medialität-Kultur (Bachelor of Arts)SSlavische Sprachen und Kulturen/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts) (ausgelaufen)Slavistische Sprachwissenschaft/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts) (ausgelaufen)Social Sciences / Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts)Sprache, Literatur, Kultur (Kombinationsstudiengang) (Bachelor of Arts) (im nächsten Freitextfeld die kombinierten Studienfächer angeben)Sprache, Literatur, Kultur (Kombinationsstudiengang) (Master of Arts) (im nächsten Freitextfeld die kombinierten Studienfächer angeben)Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik (Bachelor of Arts)TTiermedizin (Staatsexamen)Transition Management (Master of Science)UUmweltmanagement (Bachelor of Science)Umweltmanagement (Master of Science)VVolkswirtschaftslehre (Bachelor of Science)Volkswirtschaftslehre (Master of Science)WWeinwirtschaft (Master of Science)Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik (Bachelor of Science)Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Science)ZZahnmedizin (Staatsexamen)Zertifikatskurs (Schwerpunkt bitte gerne im nächsten Freitextfeld angeben) Hinweis: Magister- oder Diplomstudiengänge bitte im Feld "Diplom- oder Magisterstudiengang" eingeben Ggf. bitte Studienfächer eintragen (z.B. bei Lehramts- oder Kombinationsstudiengängen) (bitte jeweils genaues Studienfach angeben, wie z.B. katholische Theologie, Französisch etc.) Diplom- oder Magisterstudiengang Falls Sie ein Diplom- oder Magisterstudiengang absolviert haben, geben Sie bitte hier die jeweilige Abschlussart, die Fachrichtung und ggf. Haupt- und Nebenfächer an. Abschlussart Kein WertBitte auswählenBachelor of ArtsBachelor of ScienceBachelor of EducationMaster of ArtsMaster of ScienceMaster of EducationMaster of LawStaatsexamenMagister ArtiumDiplomWeiterbildungsstudiengangZertifikatskursErgänzungsstudiumtrifft nicht zu Studiumbeginn / Arbeitsbeginn / Promotionsbeginn Studiumende / Arbeitsende / Promotionsende Ggf. weiterer Studiengang Kein WertBitte auswählenMagister- oder Diplomstudiengänge: Diese bitte im Feld "Diplom- oder Magisterstudium eingebenAAgrar- und Ressourcenökonomie (Master of Science)Agrarwissenschaften (Bachelor of Science)Agrobiotechnology (Master of Science)Angewandte Musikwissenschaft (Master of Science)Angewandte Theaterwissenschaft (Master of Arts)Angewandte Theaterwissenschaft (Bachelor of Science)Anglophone Studies (Master of Arts)Antike Literatur - Griechische und Lateinische Philologie (Bachelor of Arts)BBerufliche und Betriebliche Bildung (Bachelor of Education)Berufliche und Betriebliche Bildung (Master of Education)Betriebswirtschaftslehre (Bachelor Science)Betriebswirtschaftslehre (Master of Science)Bewegung und Gesundheit (Bachelor of Science)Bioinformatik und Systembiologie (Master of Science)Biologie (Bachelor of Science)Biologie (Master of Science)Biomechanik-Motorik-Bewegungsanalyse (Master of Science)CChemie (Bachelor of Science)Chemie (Master of Science)Choreographie und Performance (Master of Arts)Computerlinguistik und Texttechnologie (Master of Arts)DDemokratie und Governance (Master of Arts)Deutsch als Fremdsprache/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Deutschsprachige Literatur und Kultur im östlichen Europa (Master of Arts)EEnglish Language, Literatures and Cultures (Bachelor of Arts)Anglophone Literary, Cultural and Media Studies/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)English Cultural Studies/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)English Literary Studies/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)English Linguistics/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)European Master of Comparative Vertebrate Morphology (Master of Science) Ernährungsökonomie (Master of Science)Ernährungsökonomie (Bachelor of Science)Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (Bachelor of Arts)Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Außerschulische Bildung (Master of Arts)GGalloromanistik - Französisch/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Germanistische Linguistik - Texte, Medien, Sprachkompetenz/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Germanistische Literaturwissenschaft: Vielfalt der deutschen Sprache/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Geographie (Bachelor of Science)Geographie (Master of Science)Geschichte (Master of Arts)Geschichts- und Kulturwissenschaften (Bachelor of Arts)Geschichts- und Kulturwissenschaften (Master of Arts)Gesellschaft und Kulturen der Moderne (Master of Arts)Getränketechnologie (Master of Science)Global Change: Ecosystems and Policy (Master of Science)Grundlagen der Praktischen Informatik und Angewandten Mathematik (Ergänzungsstudium)Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung (Zertifikatskurs)HHaushalts- und Dienstleistungswissenschaften (Master of Science)Hispanistik-Spanisch/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts)Historische und gegenwärtige Bildkulturen: Klassische Archäologie/KunstgeschichteIInklusive Pädagogik und Elementarbildung (Master of Arts)Insect Biotechnology and Bioresources (Master of Science)Intercultural Communication and Business (Bachelor of Arts)Intercultural Communication and Business (Master of Arts)Interdisziplinäre Studien zum Östlichen Europa (Master of Arts)KKinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Weiterbildender Studiengang)Kindheitspädagogik (Bachelor of Arts)Klinische Sportphysiologie und Sporttherapie (Master of Science)Komparatistik - Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (Master of Arts)Kultur der Antike (Bachelor of Arts)Kunstpädagogik (Master of Arts)Kinderzahnheilkunde (gebührenpflichtig) (Weiterbildender Studiengang)LLebensmittelchemie (Bachelor of Science)Lebensmittelchemie (Master of Science)Lehramt an Förderschulen (L5) (21) (Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Grundschulen (L1) (10) (Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Ethik (L1) (3) Erste Staatsprüfung (Lehramt)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Grundschulen mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion (L1) (3) Erste Staatsprüfung (Lehramt)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Gymnasien (L3) (21) Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt an Haupt- und Realschulen (L2) (19) Erste Staatsprüfung (Lehramt) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)Lehramt L1 (nicht modularisiert) (im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Lehramt L2 (nicht modularisiert)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Lehramt L3 (nicht modularisiert)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Lehramt L5 (nicht modularisiert)(im nächsten Freitextfeld Studienfächer angeben)(ausgelaufen)Leitungs- und Bildungsmanagement in Kindertagesstätten (Zertifikatskurs)LL.M. Sportrecht, Gießen/Köln (gebührenpflichtig) (Weiterbildender Studiengang)MMagister Juris Internationalis (Master of Arts)Magister Legum (LL.M.) (Master of Laws) (Weiterbildender Studiengang)Materialwissenschaft (Bachelor of Science)Materialwissenschaft (Master of Science)Mathematik (Bachelor of Science)Mathematik (Master of Science)Medizin (Staatsexamen)Mensch-Klima-PaläoUmwelt (Master of Science)Mensch-Klima-Umwelt (Master of Science)Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (Bachelor of Arts)Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft (Master of Arts)Moderne Sprachen und Sprachwissenschaften/ Modern Languages and Linguistics (Bachelor of Arts) (ausgelaufen)Musikpädagogik (Bachelor of Arts)Musikwissenschaft (Bachelor of Arts)NNachwachsende Rohstoffe und Bioressourcen (geplant) (Bachelor of Science)Neuere Fremdsprachen und Fremdsprachendidaktik (Bachelor of Arts)Nutzpflanzenwissenschaften (Master of Science)Nutztierwissenschaften (Master of Science)OOenologie (Master of Science)Ökotrophologie (Bachelor of Science)Ökotrophologie (Master of Science)PPflanzenproduktion (Master of Science)Philosophie (Master of Arts)Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen (Bachelor of Science)Physik (Bachelor of Science)Physik (Master of Science)PromotionPsychologie (Bachelor of Science)Psychologie (Master of Science)Psychologische Psychotherapie/ Schwerpunkt Verhaltenstherapie (Weiterbildender Studiengang)RRechtswissenschaft (Staatsexamen)Religion-Medialität-Kultur (Bachelor of Arts)SSlavische Sprachen und Kulturen/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts) (ausgelaufen)Slavistische Sprachwissenschaft/ Fach im Studiengang Sprache, Literatur und Kultur (SLK) (Master of Arts) (ausgelaufen)Social Sciences / Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts)Sprache, Literatur, Kultur (Kombinationsstudiengang) (Bachelor of Arts) (im nächsten Freitextfeld die kombinierten Studienfächer angeben)Sprache, Literatur, Kultur (Kombinationsstudiengang) (Master of Arts) (im nächsten Freitextfeld die kombinierten Studienfächer angeben)Sprachtechnologie und Fremdsprachendidaktik (Bachelor of Arts)TTiermedizin (Staatsexamen)Transition Management (Master of Science)UUmweltmanagement (Bachelor of Science)Umweltmanagement (Master of Science)VVolkswirtschaftslehre (Bachelor of Science)Volkswirtschaftslehre (Master of Science)WWeinwirtschaft (Master of Science)Wirtschaftsgeographie und Raumentwicklungspolitik (Bachelor of Science)Wirtschaftswissenschaften (Bachelor of Science)ZZahnmedizin (Staatsexamen) Hinweis: Magister- oder Diplomstudiengänge bitte im Feld "Diplom- oder Magisterstudiengang" eingeben Ggf. bitte Studienfächer des weiteren Studiengangs eintragen (z.B. bei Lehramts- oder Kombinationsstudiengängen) (bitte jeweils genaues Studienfach angeben, wie z.B. katholische Theologie, Französisch etc.) Ggf. weiterer Diplom- oder Magisterstudiengang Falls Sie ein Diplom- oder Magisterstudiengang absolviert haben, geben Sie bitte hier die jeweilige Abschlussart, die Fachrichtung und ggf. Haupt- und Nebenfächer an. Beginn weiteres Studium / Tätigkeit / Promotion Ende weiteres Studium/ Tätigkeit / Promotion Abschlussart Kein WertBitte auswählenBachelor of ArtsBachelor of ScienceBachelor of EducationMaster of ArtsMaster of ScienceMaster of EducationMaster of LawStaatsexamenMagister ArtiumDiplomWeiterbildungsstudiengangZertifikatskursErgänzungsstudiumtrifft nicht zu Waren Sie Mitglied eines Graduiertenzentrums oder eines anderen Zentrums? Wenn ja, bitte auswählen Kein WertBitte auswählenGGK & GCSC Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften / International Graduate Centre for the Study of CultureGGL - Gießener Graduiertenzentrum Lebenswissenschaften / International Giessen Graduate Centre for the Life SciencesGGS - Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und RechtswissenschaftenHRZ - HochschulrechenzentrumAHS - Allgemeiner HochschulsportUB - UniversitätsbibliothekZfL - Zentrum für LehrerbildungZfbK - Zentrum für fremdsprachliche und berufsorientierte KompetenzZMI - Zentrum für Medien und InteraktivitätGiZo - Gießener Zentrum Östliches EuropaZEU - Zentrum für internationale Entwicklungs- und UmweltforschungZfM/LaMa - Zentrum für MaterialforschungIcar3R – Interdisciplinary Centre for 3Rs in Animal Research, 3R-Zentrum JLU GießenIFZ - Interdisziplinäres ForschungszentrumBFS - Biomedizinisches Forschungszentrum SeltersbergCMBB - Centre of Mind, Brain and BehaviourECCPS - Excellence Cluster Cardio-Pulmonary SystemDZL - Deutsches Zentrum für LungenforschungDZIF - Deutsches Zentrum für InfektionsforschungUGMLC - Universities of Giessen and Marburg Lung CenterZIS - Zentrum für Islamische Foschung Falls Sie an der JLU gearbeitet haben, wo haben Sie gearbeitet und was war Ihre letzte Position? Wo waren Sie zuletzt tätig (Fachbereich, Institut, Zentrum, administrative Einheit etc.) Was war Ihre letzte Position (Professur, wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in, etc.) Kostenfreies Abonnement uniforum, inkl. forum forschung - Printausgabe uniforum, inkl. forum forschung - Digitalausgabe (PDF) Alumni-Newsletter (E-Mail) Wenn Sie zukünftig kein Abonnement mehr wünschen, schreiben Sie einfach eine E-Mail an: Alumni-Service@zfbk.uni-giessen.de Straße Hausnummer Postleitzahl Ort Land Ich bin daran interessiert, einen Alumni-Vortrag an der JLU zu halten (Online oder in Präsenz vor Ort). Im Rahmen eines Alumni-Vortrags können Sie über Ihr Studium, den Berufseinstieg und über Ihr aktuelles Tätigkeitsfeld berichten. Mit diesem Engagement unterstützen Sie u.a. aktuelle Studierende bei der beruflichen Orientierung und beim Berufseinstieg. Einwilligungserklärung: Ja, ich habe die Datenschutzinformation gelesen und bin mit der Verarbeitung meiner oben angegebenen Daten einverstanden. Absenden