Guest Lectures
![]() |
Dr. Elisabeth Günther (Heidelberg)
Personifikationen und ihre Kinder: Pietas, Felicitas, Annona und co. (8. July 2025) |
![]() |
Dr. Georg Gerleigner (Berlin)
Zwischen Provenienzforschung und Wissenschaftsgeschichte. Der Gelehrte Paul Stern (1888-1944) und sein annotiertes Exemplar von Wilhelm Kleins "Die griechischen Vasen mit Meistersignaturen" (10. June 2025) |
![]() |
Prof. Dr. Stefan Feuser (Bonn)
Welche Zeit hat dieser Ort? Zur Bedeutung von Zeit und Zeitphänomenen für die Gestaltung und Nutzung städtischer Räume (4. February 2025) |
![]() |
Jun.-Prof. Dr. Fanny Opdenhoff (Hamburg)
Pompeji und die Kaiser. Formen der Interaktion zwischen Herrschenden und Einwohnern (14. January 2025) |
![]() |
Dr. Adrian Hielscher (Kiel)
Marmor, Glas und Bleiglasur. Zur causa materialis im antiken Objektdesign (12. November 2024) |
![]() |
Prof. Dr. Eric Moormann (Nijmegen/Gießen)
Mythos als Werbung? Dädalus auf einer pompejanischen Hausfassade (9. July 2024) |
![]() |
Dr. Constanze Graml (München/Gießen)
Zwischen Strymon und Nestos - Stil, Ikonographie und Chronologie jenseits von Athen und Rom (2. July 2024) |
![]() |
Prof. Dr. Katharina Meinecke (Saarbrücken)
Antikenbezüge in der visuellen Kultur der Umayyade (7./8. Jh.) - Globale Perspektiven und Ebenen der Aneignung (28. May 2024) |
![]() |
Solvejg-Marie Langer M. A. (Gießen)
Über verschollene Bauten, verlorene Inschriften und die Kunst des Wiederfindens: Die Anthologia Palatina durch die Brille einer Archäologin (5. December 2023) |
![]() |
Dr. Christoph Klose (Gießen/Berlin)
Die frühe Geschichte der Münzsammlung der Universität Jena: Zu den Anfängen einer Antikensammlung und dem Beginn universitärer Numismatik (28. November 2023) |
![]() |
Dr. Celia Krause (Marburg)
Vox ex imagine. Zum Verhältnis von Bildern und 'sprechenden' Bildbeischriften in der antiken Flächenkunst (16. May 2023) |
|
Dr. Asja Müller (FU Berlin)
Das hellenistisch-römische Heiligtum als Museumsvitrine? Temporalität und Praxis im Asklepieion von Pergamon (2. May 2023) |
![]() |
Dr. Matteo Romanello (Lausanne)
Challenges and Opportunities of Creating a Multi-Commentary: the Case of Sophocles' Ajax (24. January 2023) |
![]() |
Prof. Dr. Eric M. Moormann (Nijmegen/Gießen)
Die Olympischen Spiele in Berlin von 1936 und die Verbindung mit der griechischen Vergangenheit (6. December 2022) |
![]() |
Dr. Arne Reinhardt (Heidelberg)
(29. November 2022) |
![]() |
Prof. Dr. Aline Deicke (Marburg):
Zwischen Individuum und Communitas. Identitätsrepräsentation im Netzwerk spätbronzezeitlicher Elitengräber
(21. June 2022) |
![]() |
Prof. Dr. Annetta Alexandridis (Cornell University, Ithaca NY):
Von der Schwierigkeit des Übersetzens: Margarete Biebers "German Readings in the History and Theory of Fine Arts"
(14. June 2022) |
![]() |
Prof. Dr. Annetta Alexandridis (Cornell University, Ithaca NY):
Plaster Casts in Enlightenment and Colonialist Discourses on Race
(7. June 2022) |
![]() |
Kriminalhauptkommissar Eckhard Laufer (Abt. 1 Kulturgüterschutz):
"Kulturgüterschutz" - Schon gehört?
(23. November 2021) |
![]() |
Dr. Floor Koeleman (Luxemburg):
More Than Meets the Eye: The Constcamer Dataset as a Tool For Gaining Insights
(16. November 2021) |
![]() |
Rolf Sporleder M.A. (Berlin):
Reihenweise Mythen - Zu den Bildern auf Campanareliefs
(8. June 2021) |
![]() |
Prof. Dr. Richard Posamentir (Tübingen):
Mehr als nur Inschriften - Litterae Aureae, die Buchstaben des Kaisers
(16. February 2021) |
![]() |
Prof. Dr. Olivier Hekster (Nijmegen):
The Changing Faces of Caesar - Emperors, Images and the Constraints of Tradition
(30. January 2020) |
![]() |
Prof. Dr. Nikolaus Dietrich (Heidelberg):
Doppelte Kopien, halbe Kopien und die Kunst der Lücke in der römischen Kaiserzeit
(17. December 2019) |
![]() |
Dr. Soi Agelidis (Bochum):
Das Haus des Gastlichen Hades: Konstruktionen der Unterwelt bei den antiken Griechen
(3. December 2019) |
![]() |
Dr. Erin Snyder und Dr. Ben Bedwell (Nottingham):
Digital Humanities at Nottingham University and Beyond - Uses in Research, Teaching and Consultancy
(16. May 2019) |
![]() |
Prof. Dr. Ralf von den Hoff (Freiburg):
Handlungsportrait und Herrscherbild - Die Heroisierung der Tat in den Bildnissen Alexanders des Großen
(11. June 2019) |
![]() |
Prof. Dr. Eva Winter (Jena):
Beyond Siphnos - Inselleben zwischen Stadt und Land
(29. January 2019) |
![]() |
Prof. Dr. Tonio Hölscher (Heidelberg):
Bilder der Geschichte - Geschichte der Bilder: Vom Nutzen der Bildwerke für die Historie
(18. December 2018) |