Inhaltspezifische Aktionen

Prof. Dr. Ingrid Miethe

Prof. Dr. Ingrid Miethe

Leitung der Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft

B214

Sprechzeiten

Sprechstunde im Semester:
über StudIP buchbar

Adresse

Justus Liebig Universität Gießen

Institut für Erziehungswissenschaft

Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft

Karl-Glöckner-Straße 21B (Raum 214)

35394 Gießen

Kontakt

0641 99-24140

Vita

Vita

1962 Geboren in Plauen
1978 Mittlere Reife
1978 - 1981 Medizinische Fachschule Greifswald, Abschluss als Orthoptistin
1981 - 1985 Tätigkeit als Orthoptistin in der Augenklinik in Plauen
1983 Abitur an der Abendschule
1985 - 1990 Lehr- und Wanderjahre: tätig als Kellnerin, Erzieherin Landwirtschaftshilfe, Krankenpflegerin und ambulante Händlerin in Vitte (Hiddensee), Berlin und Bad Saarow
1987 Geburt des Sohnes Jakob
1990 Geburt der Tochter Marie
1990 - 1995 Studium der Erziehungswissenschaft an der TU Berlin
1993 - 2002 (Gründungs-)mitglied der Ökologischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft Klosterdorf e.V. (ÖkoLeA)
1993 Volontärin im internationalen Flüchtlingsprojekt "Vive - La Casa" in Buffalo / USA
1996 Studienaufenthalt an der University of Connecticut / USA
1996 - 1997 Aufbaustudium "Qualitative Forschungsmethodik" an der Freien Universität Berlin
1999 Promotion in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin
1999 - 2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Greifswald
2002 - 2010 Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt
2007 Habilitation in Erziehungswissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2009 Ruf auf die W3-Professur für Geschichte und Theorie der Sozialpädagogik an der Universität Siegen (Rufablehnung)
2009 Ruf auf die Professur für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz (Rufablehnung)
2009 Ruf auf die W3-Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen (Rufannahme)
seit 2010 Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Zusatzqualifikationen:

  • Diplom in Themenzentrierter Interaktion (TZI) (Ruth-Cohn-Institut International)
  • Ausbildung in Systemischer Organisationsberatung / Organisationsentwicklung (Triangel-Institut Berlin)
  • Ausbildung als Supervisorin (DGSv), Evangelisches Institut für Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit e.V., Gelnhausen

Publikationen

Publikationen

  • Monografien

2021 (Miethe, Ingrid/ Wagner-Diehl, Dominik/ Kleber, Birte) Bildungsungleichheit. Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten. Opladen/ Berlin/ Toronto: Budrich/ UTB.


https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94051

Hopf, W. (2023) ‘Rezension zu: Miethe, I., Wagner-Diehl, D. & Kleber, B. Bildungsungleichheit. Von historischen Ursprüngen zu aktuellen Debatten’, ZSE: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 43(2), S. 224-225.

2019 (Miethe, Ingrid/ Kaiser, Tim/ Kriele, Tobias/ Piepiorka, Alexandra) Globalization of an Educational Idea. The Workers’ Faculities in Eastern Germany, Vietnam, Cuba and Mosambique. (Reihe: Rethinking the Cold War), De Gruyter Oldenbourg.*

https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-94051

2015 (mit Soremski, Regina/ Suderland, Maja/ Dierckx, Heike/ Kleber, Birthe): Bildungsaufstieg in drei Generationen. Zum Zusammenhang von Herkunftsmilieu und Gesellschaftssystem im Ost-West-Vergleich. Leverkusen: Barbara Budrich.

(Rezension bei socialnet)

(Rezension in: Zeitschrift für Bildungsforschung)
2014 (mit Boysen, Wibke / Grabowsky, Sonja / Kludt, Regina): First Generation Students an deutschen Hochschulen. Selbstorganisation und Studiensituation am Beispiel der Initiative www.ArbeiterKind.de. Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, Arbeit, Beschäftigung, Bildung, Bd. 167. Berlin: edition sigma.
2013 (mit Grabowsky, Sonja und Kranz, Dani). Widening Participation-Maßnahmen und Outreach-Programmes für non-traditional Students in England. Hans-Böckler-Stiftung: Arbeitspapier 294. Online Version
2011 Biografiearbeit. Lehr- und Handbuch für Studium und Praxis. München/ Weinheim: Juventa.
(Rezension)

2008 (Miethe, Ingrid / Schiebel, Martina): Biografie – Bildung – Institution. Die Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten der DDR. Reihe „Biographie und Lebensweltforschung“, Band 6, Frankfurt/ New York: Campus.

2007 Bildung und soziale Ungleichheit in der DDR. Möglichkeiten und Grenzen einer gegenprivilegierenden Bildungspolitik in der DDR. Leverkusen: Budrich-Verlag.

1999 Frauen in der DDR-Opposition. Lebens- und kollektivgeschichtliche Verläufe in einer Frauenfriedensgruppe. Reihe Forschung Politikwissenschaft, Band 36, Opladen: Leske + Budrich

  • Herausgeberschaften

2019 Erziehungswissenschaft  Forschungsmethoden in Studium und Promotion. Heft 58, Jg. 30 (Alleinverantwortung für den Thementeil)

2016 Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen (BIOS)  Themenheft Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung, Heft 2, Jahrg. 29 (Gastherausgeberschaft gemeinsam mit Rupprecht Mattig und Ulrike Mietzner)

2016 (Gastherausgeberschaft gemeinsam mit Silke Roth) Forschungsjournal Soziale Bewegungen. Themenschwerpunkt: Bildung und Soziale Bewegungen. Autonomes Lernen jenseits des Curriculums, Heft 4, Jahrgang 29.
2016 (mit Anja Tervooren und Norbert Ricken) Bildung und Teilhabe. Zwischen Inklusionsforderung und Exklusionsdrohung. Wiesbaden: Springer VS.
2015 (mit Robert Kreitz und Anja Tervooren) Theorien in der qualitativen Bildungsforschung – Qualitative Bildungsforschung als Theoriegenerierung. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich (Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biografieforschung, Band 1).
2014 (mit Anja Tervooren / Nicolas Engel / Michael Göhlich / Sabine Reh) Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern. Internationale Entwicklungen erziehungswissenschaftlicher Forschung. Bielefeld: transcript.

2013 (mit Jutta Ecarius, Anja Tervooren) Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich.

(Rezension)
2012 (mit Michaela Kuhnhenne, Heinz Sünker, Oliver Venzke). (K)eine Bildung für alle - Deutschlands blinder Fleck. Stand der Forschung und politische Konsequenzen.
(Rezension)
2012 (mit Hans-Rüdiger Müller). Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie. Opladen: Barbara Budrich.
(Rezension)
2012 (mit Kirstin Bromberg, Walburga Hoff). Forschungstraditionen in der Sozialen Arbeit. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.
(Rezension)
2011 (mit Kraus, Björn/ Effinger, Herbert/ Gahleitner, Silke/ Stövesand, Sabine). Soziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung. Das Ganze und seine Teile. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.
2011 (mit Eppler, Natalie und Schneider, Armin). Qualitative und quantitative Wirkungsforschung. Ansätze, Beispiele, Perspektiven. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.
(Rezension)
2011 (mit Jutta Ecarius). Methodentriangualtion in der qualitativen Bildungsforschung. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.
2010 (mit Karin Bock). Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich.
(Rezension bei socialnet)
2010 (mit Silke Gahleitner, Herbert Effinger, Björn Kraus, Sabine Stövesand, Juliane Sagebiel). Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Entwicklungen und Perspektiven. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. (Band 1 der Reihe "Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit"). (Rezension bei socialnet)
(Rezension bei Impu!se)
2009 (mit Silke Gahleitner). Herausgabe des Themenheftes "Forschung" der Blätter der Wohlfahrtspflege. 156. Jhrg., Heft 2.

2007 (mit Wolfram Fischer, Cornelia Giebeler, Martina Goblirsch, Gerhard Riemann). Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. (Band 4 der Reihe "Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit").

(Rezension)
2007 (mit Heinz Sünker). Bildungspolitik und Bildungsforschung: Herausforderungen und Perspektiven für Gesellschaft und Gewerkschaften in Deutschland. Frankfurt u.a.: Peter Lang.

2007 (mit Cornelia Giebeler, Wolfram Fischer, Martina Goblirsch, Gerhard Riemann). Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. 

(Rezension)

2004 (mit Claudia Kajatin und Jana Pohl). Geschlechterkonstruktionen in Ost und West. Biografische Perspektiven. Hamburg u.a.: LIT-Verlag.
Vollständiges Buch herunterzuladen bei Social Science Open Access Repository (www.ssoar.info)

(Rezension)

2003 (mit Antje Hilbig und Claudia Kajatin) (Hg.). Frauen und Gewalt. Interdisziplinäre Untersuchungen zu geschlechtsgebundener Gewalt in Theorie und Praxis. Würzburg: Königshausen & Neumann.

(Rezension)
2003 (mit Silke Roth) (Hg.). Europas Töchter. Traditionen, Erwartungen und Strategien von Frauenbewegungen in Europa. Opladen: Leske + Budrich.

2000 (mit Roswitha Breckner und Devorah Kalekin-Fishman, Devorah) (eds). Biographies and the Division of Europe. Experience, Action and Change on the Eastern Side. Opladen: Leske + Budrich.

(Rezension)
Vollständiges Buch herunterzuladen bei Social Science Open Access Repository (www.ssoar.info)
2000 (mit Silke Roth) (Hg.). Politische Biografien und sozialer Wandel. Gießen: Psychosozial Verlag.
(Rezension)

 

  • Herausgeberschaften (Englisch)

2020 Miethe, Ingrid/ Weiss, Jane (eds) Socialist Educational Cooperation and the Global South. Berlin et al: Peter Lang (Series Studia Educationis Historica, vol.7)

2000 (mit Breckner, Roswitha, Kalekin-Fishman, Devorah) (eds). Biographies and the Division of Europe. Reconstructing Eastern European Biographies. Opladen: Leske + Budrich

 

  • Englische und andere fremdsprachliche Publikationen (Zeitschriften und Sammelbände)

(* reviewed)

2021 (Tim Kaiser, Ingrid Miethe, Alexandra Piepiorka & Tobias Kriele) An entangled history of postcolonial and socialist education: institutional transfer for educational equality and national development, Paedagogica Historica. - International Journal of the History of Education, DOI: 10.1080/00309230.2021.1881572*

2021 (Tesfaye Semela & Ingrid Miethe) East Germany in the Horn of Africa: reflections on the GDR’s educational intervention in Ethiopia, c. 1977–1989, Paedagogica Historica. - International Journal of the History of Education, DOI: 10.1080/0046760X.2021.1884753*

2020 (Miethe, Ingrid / Yi Hee-Young) The German unification as a process of dominance culture and its implications for the situation in South Korean society. In: Inter-Asia Cultural Studies 21(3): 440-451, DOI: 10.1080/14649373.2020.1796356*

2020 (Miethe, Ingrid/ Weiss, Jane) Socialist Educational Cooperation and the Global South. In: Miethe, Ingrid/ Weiss, Jane (eds) (2020) Socialist Educational Cooperation and the Global South. Berlin et al: Peter Lang, pp. 7-25.

2020 The Worldwide Dissemination of Workers‘ Faculties and the Character of Educational Cooperation among the Socialist States. In: Miethe, Ingrid/ Weiss, Jane (eds) (2020) Socialist Educational Cooperation and the Global South. Berlin et al: Peter Lang, pp. 29-50.

2020 (Kaiser, Tim/ Miethe, Ingrid/ Piepiorka, Alexandra) Educational Transfers as Means of Decolonialization in Vietnam and Mozambique. In: Caruso, Marcelo/ Maul, Daniel (eds) Decolonialisation(s) and Education. New Politics and New Man. Berlin et al: Peter Lang, pp. 183-210.

2020 Miethe, Ingrid 동-서독의 차이와 지배문화: 독일 통일 30년의 재평가를 위한 제언, 경제와사회 (Difference and Dominance Culture between East and West: A Plea for a complete Reappraisal of 30 Years of the German Unification), In: Economy & Society 125, pp. 162-188.*

2019 Difference and Dominance between East and West. A Plea for a Nationwide Reappraisal of the German Unification and Transformation. In: Brolly. Journal of Social Science 2(3): 43-68.

2017 소련형 대학의 노동자학부 (Arbeiterfakultäten im System der Universitäten sowjetischen Typus) In: Asia Review, Jhrg. 13, Heft 1, S. 93-107; wiederabgedruckt in: Jung, Keung-Sik; Chae, Suhong (eds.) (2018): 소련형 대학의 형성과 해체 (Formation and Collapse of the Soviet Type Universities) Seoul: Zininzin, 51-69.*

2016 (Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina) Educational Advancement in Three Generations: East and West Germany in Comparison. Journal of Education and Human Development, Vol 5, No. 4, pp.55-64. URL: https://doi.org/10.15640/jehd.v5n4a6*

2015 (Kaiser, Tim; Tobias Kriele; Ingrid Miethe und Alexandra Piepiorka): Educational Transfers in Postcolonial Contexts: Preliminary Results From Comparative Research on Workers’ Faculties in Vietnam, Cuba, and Mozambique. In: European Education 47 (3): 242-259.*

2014 (Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina) First Generation Students in East and West Germany: theoretical concepts and initial results. In: Policy Futures in Education, vol. 12, no 5, Special Issuue “International Perspectives of Transition to Higher Education: issues of social justice and participation”, S. 657-669.*

2013 Women’s Movements in East Germany: Are We in Europe Yet? In: Jarausch, Konrad H. (ed.) United Germany. Debating Processes and Prospects. New York/ Oxford: Berghahn, pp.154-170.*

2009 Frames, Framing, Keying. Biographical Perspectives on Social Movement Participation. In: Johnston, Hank (ed.) Culture, Protest, and Social Movements. Burlington: Ashgate Publishing, S. 135-156.*

2009 Substituting Social Pedagogy - the Fight Against Disadvantage in the Educational System in the GDR. in: Hering, Sabine (Hg.) Social Care under State Socialism. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich Verlag, S. 93-110.

2009 “Workers to University!” The East German Workers' and Peasants' Faculties as an Answer to the Social Question? in Barry. K- Hake/Françoise F. Laot (eds.) “The Social Question and Adult Education/ La question soicale et l’éducation des adultes. European Perspectives in the 19th and 20th Centuries/ Perspectives européennes, XIVe-XX siècles. Frankfurt u.a.: Lang, S.145-164.

2008 From “Strange Sisters” to “Europe’s Daughters”? European Enlargements as a Chance for Women's Movement in East and West Germany. In: Roth, Silke (ed.) Gender Politics in the Expanding European Union. Mobilization, Inclusion, Exclusion. Oxford, New York: Berghahn Books, S. 118-136. *
2003 “Egyetemet a népnek!“ Az elökészitö iskola és a munkás-paraszt kar mint az esélyegyenlöség eszköze. („Arbeiter auf die Universität!“ Zur Geschichte der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten) in: Horváth, Sándor / Pethö, Lászlo / Toth, Eszter Zsófia (Hg.): munkás történet – munkás antropológia (Arbeitergeschichte – Arbeiteranthropologie). Budapest: Napvilág Kiadoó, S. 92 – 103.

2002 Women’s Movements in Unified Germany: Experiences and Expectations of East German Women. In: Feminist Movements in a Globalization World: German and American Perspectives, edited by Silke Roth and Sara Lennox. AICGS Humanities Volume 11, Washington D.C.: AICGS, S. 43-59.

2002 East German Dissident Biographies in the Context of Family History. Interdependence of Methodological Approach and Empirical Results. In: The History of the Family. An International Quarterly. 7(4), S. 207-224. *

2001 (mit Anne Ulrich-Hampele) Preference for Informal Democracy - The East(ern) German case. In: Flam, Helena (ed). Pink, Purple, Green. Women’s, Religious, Environmental and Gay/Lesbian Movements in Central Europe Today. Boulder: East European Monographs, New York: Columbia University Press, S. 23-32

2000 Introduction. In: Breckner, Roswitha / Kalekin-Fischmann, Devorah / Miethe, Ingrid (eds). Biographies and the Division of Europe. Opladen: Leske + Budrich, S. 7–20.

2000 Changes in Spaces of Political Activism: Transforming East Germany. in: Breckner, Roswitha / Kalekin-Fischmann, Devorah / Miethe, Ingrid (eds). Biographies and the Division of Europe. Opladen: Leske + Budrich, S. 315-333.

1999 From the „Mother of Revolution“ to „Fathers of Unification“ - Concepts of Politics among Women Activists Following German Unification. in: Social Politics, 6(1): 1-22. *

 

  • Aufsätze in deutschen Zeitschriften

(* reviewed)

 

2019 Dominanzkultur und deutsche Einheit. In: Berliner Debatte Initial, 30(4): 5-19.

2019 Miethe, Ingrid (mit Bernd Käpplinger; Birthe Kleber) Fremdheit als grundlegendes Erleben von Bildungsaufsteiger_innen im Hochschulsystem? In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 39(3), S. 296-311.

2019 Miethe, Ingrid (mit Annette Stelter)  Forschungsmethoden im Lehramtsstudium – aktueller Stand und Konsequenzen. In: Erziehungswissenschaft Heft 58, Jg. 30, S. 25.33.

2017 Der Mythos von der Fremdheit der Bildungsaufsteiger_innen im Hochschulsystem. In: Zeitschrift für Pädagogik, (ZfPäd) 63(6): 686-707.*

2017 Soziale Bewegungen, Bildungsaufstieg und Bildungsreform. Fünf Verbindungen von Bildung und Bewegung. In: DIE, Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 24. Jhrg., Heft 2, S. 36-38.

2016 Biographieforschung und Ego-Dokumente. Ein Analysevorschlag zur Fallrekonstruktion. In: BIOS, Heft 2/2016, 29. Jahrgang, S. 301-316.*

2016 (Mattig, Ruprecht, Miethe, Ingrid/ Mietzner, Ulrike) Biographie und Geschichte in der Bildungsforschung. Einleitung in BIOS, Heft 2, Jahrg. 29, S. 165-169.

2016 (Miethe, Ingrid/ Roth, Silke) Bildung und soziale Bewegungen – eine konzeptionelle Einführung, In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen Heft 4, Jhrg. 29, S. 20-29

2015 (Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina/ Dierckx, Heike/ Suderland, Maja) Bildungsaufstiege im Kontext von Gesellschafssystem und Herkunftsmilieu. Biografische Perspektiven. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 35. Jhrgs., Heft 1, S. 53-68.*

2014 Neue Wege in der Biografieforschung. Der Ansatz der theorieorientierten Fallrekonstruktion. In: Zeitschrift für Qualitative Forschung (ZQF), 15. Jg., Heft 1-2, S. 163-179*

2013 Institutionalisierung forschungsethischer Standards. Welchen Weg geht die Erziehungswissenschaft? In: Erziehungswissenschaft, Heft 47, Jahrg. 24, S. 13-23.

2013 Aufstieg durch Bildung? Soziale Mobilität im Hochschulbereich. In: HLZ, Zeitschrift der GEW Hessen, S. 14-15.

2012 Erzähl mir Deine Lebensgeschichte! Biografiearbeit professionalisieren. In: Orientierung. Fachzeitschrift für Behindertenhilfe. Heft 3, S. 8-10.

2012 Frauen im Bildungssystem der DDR. Ansprüche und Wirklichkeit. In: BdWi-Studienheft „Wissenschaft und Geschlecht. Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven“, Nr. 8, S. 15-19.

2011 Politik, Bildung und Biografie. Zum Zusammenhang von politischer Gelegenheitsstruktur und individuellem Bildungsaufstieg. In: FQS Forum Qualitative Sozialforschung. Vol. 12, no. 2, ab Mail online unter: http://www.qualitative-research.net/*

2010 Ein dauerhafter Dialog zwischen Theorie und Praxis. Perspektiven der Grundlagen- und Praxisforschung in der Sozialen Arbeit. In: Forum Sozialarbeit + Gesundheit. Heft 1, S. 6-8.

2009 Forschende Lehre, forschende Praxis. Qualitative Forschungsmethoden und die Praxis Sozialer Arbeit. In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 156 Jhrg., Heft 2, S. 49-51.

2009 (mit Silke Gahleitner) Forschung tut not. Wissen generieren für die Theorie und für die Praxis Sozialer Arbeit. Editorial für das Themenheft „Forschung“, In: Blätter der Wohlfahrtspflege. 156 Jhrg., Heft 2, S. 43-44.
2007 (mit Johannes Stehr) Modularisierung und forschendes Lernen. Erfahrungen und hochschuldidaktische Konsequenzen. In: neue praxis, Heft 3, S. 250-264.*

2007 Der Mythos der Chancengleichheit. Die Bildungspolitik der DDR zwischen Gegenprivilegierung, Machtsicherung und Reproduktion von Ungleichheit. Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat, Nr. 21, S. 35-54.

2006 Die Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) als Forschungsgegenstand der Bildungs- und Hochschulgeschichte der DDR. Eine Bestandsaufnahme. In: die Hochschule. Heft 1, 15. Jhrg., S. 170-183.

2006 Vorstudienabteilungen und Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) als „Brückenköpfe“ der SED-Hochschulpolitik? Das Bespiel der Studentenratswahlen an der Universität Greifswald (1947 – 1951) In: Zeitgeschichte Regional. 9. Jhrg., Heft 1, S. 46-54.

2005 „Die Universität dem Volke!“. Der Beitrag der Vorstudienschule Greifswald zur sozialen Umschichtung an der Universität (1946-1949). In: Deutschland Archiv Heft 6, S. 1050–1056.

2005 (mit Johannes Stehr und Nicolai Roth) Forschendes Lernen in modularisierten BA-Studiengängen. Erfahrungen und hochschuldidaktische Konsequenzen. Diskussionspapiere der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Nr. 2.

2003 „Die Universität dem Volke!“ Entwicklungsphasen der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR. In: Beiheft zum Report: Erwachsenenbildung und Demokratie, 26 Jhrg., Nr. 1, S. 215-224.

2003 Das Problem der Rückmeldung. Forschungsethische und -praktische Erfahrungen und Konsequenzen in der Arbeit mit hermeneutischen Fallrekonstruktionen. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs- und Sozialforschung. 4. Jhrg., Heft 2. S. 223-239.*

2001 Frauenfriedensbewegung der DDR in der Diskussion der Neuen Sozialen Bewegungen. In: Feministische Studien 19(1), S. 79-89.*

2001 Framingkonzepte aus biografischer Perspektive. Das Beispiel der Frauenfriedensbewegung der DDR. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 14(2), S. 65-75.*

2001 Die „Frauen für den Frieden“ Ost. Geschichte, Positionen, Einordnungen. In: Horch und Guck. 10(34), S. 7-10.

2000 Frauenbewegung in Ostdeutschland. Angekommen in gesamtdeutschen Verhältnissen? In: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, 23 (54): 9 - 22.

2000 Vom Küchentisch ins Parlament. Zur Bedeutung öffentlicher und privater Räume für das politische Handeln oppositioneller Gruppen. in: Berliner Debatte Initial. Zeitschrift für sozialwissenschaftlichen Diskurs. 11(5/6), S. 133-143

1999 Frauenbewegung in Ostdeutschland als Teil osteuropäischer Dissidenz? in: Berliner Osteuropa Info. 12/1999: 18-22.

1996 Das Politikverständnis bürgerbewegter Frauen der DDR im Prozeß der deutschen Vereinigung. in: Zeitschrift für Frauenforschung, 14(3): 87 - 101.

 

  • Aufsätze in Handbüchern

2020 Biografiearbeit. In: Schinkel, Sebastian u.a. (Hrsg.) Zeit im Lebensverlauf. Ein Glossar. Bielefeld: Transkript, S. 81-85 https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/5f/37/90/oa9783839448625.pdf

2018 Biografieforschung. In: Bohnsack, Ralf/ Geimer, Alexander/ Meuser, Michael (Hrsg.) Hauptbegriffe qualitativer Sozialforschung. Opladen & Totonto: Barbara Budrich/ UTB, S. 23-26.

2018 (mit Tim Kaiser) Vergleichsorientierung als Forschungsstrategie der Organisationspädagogik. In: Göhlich, Michael/ Schröer, Andreas/ Weber, Susanne Maria (Hrsg.) Handbuch Organisationspädagogik. Wiesbaden: Springer VS, S. 319-329.

2018 (mit Jeannette van Laak) Oral History, Ego-Dokumente und Biografieforschung: Methodische Differenzen und Kompatibilitäten. In: Lutz, Helma/ Schiebel, Martina/ Tuider, Elisabeth (Hrsg.) Handbuch Biographieforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 587-596.

2015 Das „Netzwerk Rekonstruktive Sozialarbeitsforschung und Biografie“/ „Netzwerk für Rekonstruktive Soziale Arbeit – zur Entwicklung von Forschung, Lehre und          beruflicher Praxis.“   In: Rätz, Regina/ Völter, Bettina (2015) (Hrsg.) Wörterbuch   Rekonstruktive Soziale Arbeit.    Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich,  S.     266-269.

2015 Residents of Hull-House (2007/1895): Hull House Maps and Papers. A presentation of nationalities and wages in a congested district of Chicago, together with comments and essays    on problems growing out of the social conditions. Chicago: University of Illinois Press. In: Rätz, Regina/ Völter, Bettina (2015) (Hrsg.) Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, S. 291-  295.

2015 Intervention. In: Rätz, Regina/ Völter, Bettina (2015) (Hrsg.) Wörterbuch       Rekonstruktive Soziale Arbeit. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, S. 112-113.

2014 (mit Silke Gahleitner): Ethik in der sozialwissenschaftlichen Forschung. In: Gahleitner, Silke / Schmitt, Rudolf/ Gerlich, Katharina (Hg.): Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfelder

2011 (mit Silke Gahleitner) Biografie. In: Ehlert, G./Funk, H./Stecklina, G. (Hg.): Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (7. überarb. u. aktual. Aufl.) Weinheim: Juventa, S.73-75.

2011 (mit Karin Bock) Qualitative Forschung. In: Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hg.) Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. München: Reinhardt, S. 1186-1197.

2010 Forschungsethik. In: Friebertshäuser, Barbara/ Langer, Antje/ Prengel, Annedore (Hg.) Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim: Juventa, S. 927-937.

2010 Traditionen der „Chicagoer Schule“. In: Bock, Karin/ Miethe, Ingrid (Hg.) Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S.65-74.

2010 (mit Silke Gahleitner). Forschungsethik in der Sozialen Arbeit. In: Bock, Karin/ Miethe, Ingrid (Hg.) Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 573-581.

 

 

  • Aufsätze in Sammelbänden

2021  (Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina) Bildungsaufstieg und sozialer Wandel. Biografische Verläufe im Kontext des Niedergangs der Ruhrbergbaus. In: Demiriz, Sara-Marie/ Kellershohn, Jan/ Otto, Anne (Hrsg.) Transformationsversprechen. Zur Geschichte von Bildung und Wissen  in Montanregionen. (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen) Essen: Klartext, S. 313-328.

2021  (Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina) Bildung und gesellschaftliche Transformation. In: Köttig, Michaela/ Witte, Nicole (Hrsg.) Biographie und Kollektivgeschichte. Weinheim/ Basel: Beltz, S. 134-150.

2018  (Glaser, Edith/ Miethe, Ingrid) Bildungsreformen diesseits und jenseits der Mauer: Verflechtungsgeschichte als theoretisches Konzept?  In: Göttlicher, Wilfried/ Link, Jörg-W./ Matthes, Eva (Hrsg.) Bildungsreform als Thema der Bildungsgeschichte. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 213-246.

2018  (Miethe, Ingrid/ Soremski, Regina) Theorietriangulation als Ausgangspunkt und Prozesselelement rekonstruktiver Forschung. In: Alber, Ina/ Griese, Birgit/ Schiebel, Martina (Hrsg.) Biografieforschung als Praxis der Triangulation. Wiesbaden: Springer VS, S. 183-201.

2017  (Miethe, Ingrid mit Heike Dierckx und Regina Soremski) Bildung, soziale Ungleichheit und Gesellschaftssystem. In: Baader, Meike Sophia/ Freytag, Tatjana (Hrsg.) Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 3-22.

2016  Kritische Bildungsforschung. Was heißt das aus qualitativ-empirischer Perspektive? In: Schippling, Anne/ Grunert, Cathleen/ Pfaff, Nicolle (Hrsg.) Kritische Bildungsforschung. Standortbestimmungen und Gegenstandsfelder. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, S. 49-63.

2015  Theorieorientierte Fallrekonstruktion und Grounded Theory. In: Equit, Claudia/ Hohage, Christoph (Hrsg.) Handbuch Grounded Theory. Von der Methodologie zur Forschungspraxis, S. 258-272.

2014  (Gahleitner, Silke/ Miethe, Ingrid) Ethik in der sozialwissenschaftlichen Forschung. In: Gahleitner, Silke / Schmitt, Rudolf/ Gerlich, Katharina (Hrsg.) Qualitative und quantitative Forschungsmethoden für EinsteigerInnen aus den Arbeitsfeldern Beratung, Psychotherapie und Supervision. Coburg. ZKS-Verlag, S. 107-116.

2014  Wahrnehmen, Analysieren, Intervenieren. Zugänge zu sozialen Wirklichkeiten – eine Annäherung. In: Köttig, Michaela/ Borrmann, Stefan/ Effinger, Herbert/ Gahleitner, Silke/ Kraus, Björn/ Stövesand, Sabine (Hrsg.) Soziale Wirklicheiten in der Sozialen Arbeit. Wahrnehmen – analysieren – intervenieren. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 19-32.

2014  Dominanz und Hierarchie begegnen. Interkulturelle Dimensionen deutsch-deutscher Biografiearbeit. In: Ernst, Christian (Hrsg.) Geschichte im Dialog? ‚DDR-Zeitzeugen‘ in Geschichtskultur und Bildungspraxis. Schwalbach: Wochenschau, S. 128-141.

2014  Paulo Freire. Pedagogy of the Opressed. In: Salzborn, Samuel (Hrsg.) Klassiker der Sozialwissenschaften. 100 Schlüsselwerke im Portrait. Wiesbaden: Springer VS, S. 250-253.

2013  (Miethe, Ingrid/ Dierckx, Heike)  Was ist eine Bildungsentscheidung? Theoretische und empirische Betrachtungen aus einer biografischen Perspektive. In: Ecarius, Jutta/ Miethe, Ingrid/ Tervooren, Anja (2013) Bildungsentscheidungen im Lebenslauf. Perspektiven qualitativer Forschung. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich.

2013  Empirische Forschung als Motor von Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit. In: Hering, Sabine (Hrsg.) Was ist Soziale Arbeit? Traditionen – Widersprüche – Wirkungen. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, S. 219-240.

2013  (Miethe, Ingrid/ Kleber, Birthe) Bildungswettlauf zwischen West und Ost. Ein retrospektiver Vergleich. In: Braches-Chyrek, Rita/ Nelles, Dieter/ Oelerich, Gertrud/ Schaarschuch, Andreas (Hrsg.) Bildung, Gesellschaftstheorie und Soziale Arbeit. Opladen/ Berlin/ Toronto: Barbara Budrich, S. 155-174.

2012  Grounded Theory und Bildungstheorie. In: Miethe, Ingrid/ Müller, Rüdiger (Hg.) Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie, Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 149-171.

2012  Forschung in und um Hull-House als Beispiel einer frühen Sozialarbeitsforschung. In: Miethe, Ingrid (mit Kirstin Bromberg, Walburga Hoff) (Hrsg.) (2012) Forschungstraditionen in der Sozialen Arbeit. Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich, S. 113-130.

2010  (Ingrid Meithe mit Karin Bock) Einleitung. In: Bock, Karin/ Miethe, Ingrid (Hrsg.) Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 9-19.

2010  Bildungsaufstieg in drei Generationen in Ost- und Westdeutschland. Theoretische und methodische Konzeptionen. In: Müller, Hans-Rüdiger/ Ecarius, Jutta/ Herzberg, Heidrun (Hrsg.) Familie, Generation und Bildung. Beiträge zur Erkundung eines informellen Lernfeldes. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 129-148.

2010  (I. Miethe mit Armin Schneider) Sozialarbeitsforschung – Forschung in der Sozialen Arbeit. Traditionslinien – Kontroversen – Gegenstände. In: Gahleitner, Silke u.a. (Hg.) Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Entwicklungen und Perspektiven. Reihe: Theorie, Forschung und Praxis Sozialer Arbeit (Band 1). Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 61-74.

2010  Systematisieren – Generieren – Generalisieren. Der Beitrag deskriptiver und genetisch-strukturaler Typen zur Theoriebildung. in: Ecarius, Jutta; Schäffer, Burkhard (Hrsg.): Typenbildung und Theoriegenerierung. Perspektiven qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 73-90.

2010  Die Vier-Ebenen-Analyse biografischen Materials zur Analyse eine historischen Bildungsinstitution. In: Müller, Carsten (Hrsg.) Historisch-kritische Zugänge zur Professionalität der Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Essen: Die Blaue Eule, S. 177-191.

2009  (I. Miethe mit Silke Gahleitner) Forschungsethik in der Klinischen Sozialarbeit: In: Gahleitner, Silke/ Hahn, Gernot (Hg.) Klinische Sozialarbeit - Forschung für die Praxis. Beiträge zur psychosozialen Praxis und Forschung, Bd. 2, Forschungsethik in der Klinischen Sozialarbeit, Bonn: Psychiatrie-Verlag, S. 59-69.

2009  Die übersehene Generation oder: Die 89er als 68er des Ostens? In: Conze, Eckart/ Gajdukowa, Katharina/ Koch-Baumgarten, Sigrid (Hg.) Die demokratische Revolution 1989 in der DDR. Köln/Weimar/Wien: Böhlau, S. 121-137.

2009  (I. Miethe mit Martina Schiebel). Biografie und Institution. Ein forschungsmethodischer Vorschlag zur interaktiven Analyse der Entstehung, Entwicklung und Funktion einer Bildungsinstitution, in: Göhlich, Michael/ Weber, Susanne/ Wolff, Stephan (Hrsg.), Organisation und Erfahrung. Beiträge der AG Organisationspädagogik, (Reihe Organisation und Pädagogik, Band 7), Wiesbaden: VS- Verlag, S. 115-126.

2009  Vom Nutzen der nutzlosen Bildung – Identitätsbildung und Citoyen. In: Held, Martin/ Kubon-Gilke, Gisela/ Sturn, Richard (Hg.) Bildungsökonomie in der Wissensgesellschaft. Jahrbuch Institutionelle und normative Grundfragen der Ökonomik, Band 8. Marburg: Metropolis, S. 107-125.

2008  Widersprüchliche Gegenprivilegierungen. Bildungspolitik der DDR im Korsett unterschiedlicher ideologischer Prämissen. In: Geißel, Brigitte/ Manske, Alexandra (Hg.) Kritische Vernunft für demokratische Transformationen. Festschrift für Christine Kulke. Opladen & Farmington Hills, S. 145-163.

2008  Die Vorstudienschule/ABF in den hochschulpolitischen Auseinandersetzungen an der Universität Greifswald (1946-1962). in: Alvermann, Dirk/ Spiess, Karl-Heinz (Hg.) Bausteine zur Greifswalder Universitätsgeschichte. Vorträge anlässlich des Jubiläums „550 Jahre Universität Greifswald“. Stuttgart: Franz Steiner, S. 179-202.

2007  Rekonstruktion und Intervention. Zur Geschichte und Funktion eines schwierigen und innovativen Verhältnisses. In: Miethe, Ingrid/ Fischer, Wolfram/ Giebeler, Cornelia/ Goblirsch, Martina/ Riemann, Gerhard (Hg.) Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 9-34.

2007  (I. Miethe mit Gerhard Riemann) Mehr Fragen als Antworten – Überlegungen zu einem selbstkritischen Umgang mit forschungsethischen Problemstellungen. In: Giebeler, Cornelia/ Goblirsch, Martina/ Fischer, Wolfram/ Miethe, Ingrid/ Riemann, Gerhard (Hg.) Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 219-236.

2007  Die subtile Macht des „Bildungsmonopols“. Ein Plädoyer für den Einbezug machtpolitischer Dimensionen in die Analyse sozialer Ungleichheit. In: Sünker, Heinz/ Miethe, Ingrid (Hg.) Bildung und soziale Ungleichheit. Herausforderungen für Gesellschaft und Gewerkschaften. Frankfurt u.a.: Lang Verlag, S. 67-86.

2006  „Keine herrschende Klasse ist je ohne ihre eigene Intelligenz ausgekommen“ Der Beitrag der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) zum Elitenwechsel in der DDR. In: Ecarius, Jutta; Wigger, Lothar (Hrsg.): Elitenbildung - Bildungselite Erziehungswissenschaftliche Diskussionen und Befunde über Bildung und soziale Ungleichheit. Opladen: Barbara Budrich, S. 67-93.

2006  (I. Miethe mit Enrico Lippmann). „So mochte es gehen, aber nur so, im Sturm“. Die Geschichte der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät (ABF) der Universität Greifswald. In: Alvermann, Dirk/ Spieß, Karl-Heinz: Festschrift zur 550-Jahrfeier der Universität Greifswald, S. 331-363.

2006  Eine Frage der Perspektive. Ostdeutsche Frauenbewegung in den Theorien sozialer Bewegungen. In: Weckwert, Anja/ Wischermann, Ulla (HG.) Das Jahrhundert des Feminismus. Streifzüge durch nationale und internationale Bewegungen und Theorien. Königsstein: Ulrike Helmer Verlag, S. 61-75.

2005  Vorwort. In: Gahleitner, Silke u.a. (2005) Einführung in das Methodenspektrum sozialwissenschaftlicher Forschung. Uckerland: Schibri, S. 6-7.

2005  Bildung und soziale Ungleichheit. Bedingungen für einen erfolgreichen Bildungsaufstieg am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR. In: Bender-Junker, Birgit/ Mansfeld, Cornelia (Hg.) Bildung und Bildungsanlässe. Pädagogische und gesellschaftliche Anlässe. Darmstadt: bogen verlag, S. 175-194.

2005  (I. Miethe mit Silke Roth). Zum Verhältnis von Biographie- und Bewegungsforschung. In: Völter, Bettina; Dausien, Bettina; Lutz, Helma; Rosenthal, Gabriele (Hg.) Biographieforschung im Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag, S. 103-118.

2005  „Wir haben die teilweise unter der Kuh hervorgeholt und haben sie aufgeklärt was ABF und was Abitur ist.“ Bildungsaufstieg aus biografischer Perspektive. In: Ecarius, Jutta / Friebertshäuser, Barbara (Hg.) Literalität, Bildung und Biographie. Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung. Opladen: Barbara Budrich, S. 270-291.

2005  Dominanz und Differenz. Verständigungsprozesse zwischen feministischen Akteurinnen aus Ost- und Westdeutschland. In: Schäfer, Eva/ Dietzsch, Ina/ Drauschke, Petra/ Peinl, Iris/ Penrose, Virginia (Hg.) Irritation Ostdeutschland. Geschlechterverhältnisse in Deutschland 13 Jahre nach der Wende. Münster: Westphälisches Dampfboot, S. 218-234.

2004  „Die ABF hat ihre Mission in Ehren erfüllt“ – Erfolgs- und Misserfolgsgeschichte der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR. in: Liedtke, Max/ Matthes, Eva/ Miller-Kipp, Gisela (Hrsg.): Erfolg oder Misserfolg? Urteile und Bilanzen in der Historiographie der Erziehung. Band Heilbrunn: Klinkhardt, S. 129-148.

2004  Zwischen biografischer Selbstvergewisserung und Wissenschaftsdiskurs. Die Entwicklung der Ost-West-Debatte von Frauen(bewegungen) seit 1989. In: Miethe, Ingrid/ Kajatin, Claudia/ Pohl, Jana (Hg.). 2004. Geschlechterkonstruktionen in Ost und West. Biografische Perspektiven. Münster: LIT-Verlag, S. 45-74.

2004  (I. Miethe mit Ute Gerhard). Debatten und Missverständnisse unter Feministinnen aus Ost- und Westdeutschland in der Nachwendezeit – ein nachholender Dialog. In: Miethe, Ingrid/ Kajatin, Claudia/ Pohl, Jana (Hg.). Geschlechterkonstruktionen in Ost und West. Biografische Perspektiven. Münster: LIT-Verlag, S. 325-344.

2004  Biografie, Erzählung und Deutungsmacht. Die Fragwürdigkeit feministischer Deutungen am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR (1946–1962) In: Marguérite Bos, Bettina Vincenz, Tanja Wirz (Hg.) „Erfahrung: Alles nur Diskurs?“ Zur Verwendung des Erfahrungsbegriffs in der Geschlechtergeschichte. Beiträge zur 11. Schweizerischen HistorikerInnentagung, Zürich: Chronos, S. 191-199.

2003  (I. Miethe mit Silke Roth) Die EU als Chance und Herausforderung für Frauenbewegungen. Einleitung. In: Miethe, Ingrid / Roth, Silke (Hg.): Europas Töchter. Traditionen, Erwartungen und Strategien von Frauenbewegungen in Europa. Opladen: Leske&Budrich, S. 9-20.

2003  Vom Ende der Parteilichkeit zur Parteilichkeit ohne Ende. Forschungsethische Probleme bei der Arbeit mit hermeneutischen Fallrekonstruktionen. In: Hilbig, A. / Kajatin, C. / Miethe, I. (Hg.): Frauen und Gewalt. Interdisziplinäre Untersuchungen zu geschlechtsgebundener Gewalt in Theorie und Praxis. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 231-248.

2002  Autonome Frauenbewegung in Ostdeutschland. Angekommen in gesamtdeutschen Verhältnissen? In: Bollinger, Stefan / Vilmar, Fritz (Hg.): Die DDR ist anders. Kritische Würdigung sozial-kultureller Einrichtungen. Forschungsgruppe Kritische Analyse des Vereinigungsprozesses. FU Berlin 2002, S. 253-266.

2001  Die DDR-Opposition als Neue Soziale Bewegung? In: Neubert, Ehrhart / Eisenfeld, Bernd (Hg.). Macht – Ohnmacht – Gegenmacht. Grundfragen zur politischen Gegnerschaft in der DDR. (Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR), Bremen: Edition Temmen, S. 121 – 140.

2000  (I. Miethe mit Silke Roth). Einleitung. Biografische Ansätze und Paradigmen der Bewegungsforschung. In: Miethe, Ingrid / Roth, Silke (Hg.): Politische Biografien und sozialer Wandel. Gießen: Psychosozial Verlag, S. 7-24

2000  Biografie als Vermittlungsinstanz zwischen öffentlichen und privaten Handlungsräumen: Das Beispiel von Frauen der DDR-Opposition. In: Miethe, Ingrid / Roth, Silke (Hg.): Politische Biografien und sozialer Wandel. Gießen: Psychosozial Verlag, S. 163-188

1999  68erinnen im Westen - 89erinnen im Osten. Eine Generation und zwei Rebellionen. In: Heinrich Böll Stiftung und Feministisches Institut (Hg.): Wie weit flog die Tomate? Eine 68erinnen Gala der Reflexionen. Berlin, S. 166 - 185

1998  „das war doch wirklich nichts Besonderes, was wir gemacht haben...“ Die Frauen für den Frieden (Ost). in: Beuth, Kirsten / Plötz, Kirsten (Hg.). Was soll ich euch denn noch erklären? Ein Austausch über Frauengeschichte(n) in zwei deutschen Staaten. Gelnhausen: Triga Verlag, S. 198-207.

1997  Von der Opposition zur Position. Das Politikverständnis bürgerbewegter Frauen vor und nach der deutschen Vereinigung. in: Bertram, Hans u.a. (Hg.): Systemwechsel zwischen Projekt und Prozeß. Analysen zu den Umbrüchen in Ostdeutschland, Opladen: Leske + Budrich, S. 725 - 751.

1997  „...ich mußte lernen, anders politisch zu denken...“ Kontinuität und Bruch politischer Partizipation bürgerbewegter Frauen der DDR. in: Dietrich, Ulrike / Stecker, Heidi (Hg.): Veränderungen - Identitätsfindung im Prozeß. Frauenforschung im Jahre Sieben nach der Wende. Bielefeld: Kleine, S. 29 - 44.

1997  (I. Miethe mit Ulrike Allroggen) Erfahrungen von Ostfrauen und Westfrauen im Jahr 7 nach der Wende. Nur noch Resignation oder immer noch Hoffnung? in: Thoma, Susanne / Barboss da Silva, Teónila (Hg.): Frauen – Macht – Politik, Berlin: Scheibel Verlag, S. 44 - 46

 

  • Elektronische Medien

2010 Fallrekonstruktive Biografieanalyse von Ego-Dokumenten, Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Herausgegeben in deren Auftrag von Hans-Georg Soeffner, Wiesbaden: VS Verlag, 2010. 15 Seiten, CD-ROM.

 

2002 CD-ROM: "Politeia. Deutsche Geschichte nach 1945 aus Frauensicht." Herausgeben vom Lehrgebiet Frauengeschichte der Universität Bonn, Biografie Katrin Eigenfeld. (Online-Zugang unter: www.politeia-project.de)

 

  • Film

1996 „Die Wespen“ - Ein Dokumentarfilm über die Gruppe „Frauen für den Frieden“ in Halle,

          90 min. La LONTRA Film- und Fernsehproduktion,

          Drehbuch / wissenschaftliche Recherche / Interviews: Ingrid Miethe

          Regie: Julia Kunert / Teodora Ansaldo, Kamera: Julia Kunert

 

  • Reihenherausgeberschaft

 Mitherausgeberin der Reihe „Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit“ im Verlag Barbara Budrich. bisher erschienen:

 Band 1: Cornelia Giebeler, Martina Goblirsch, Wolfram Fischer, Ingrid Miethe, Gerhard Riemann) (Hg.) (2007) Fallverstehen und Fallstudien. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung. (2. überarbeitete Auflage 2008)

Band 2: Ulrike Loch (2006) Sexualisierte Gewalt in Kriegs- und Nachkriegskindheiten. Lebens- und familiengeschichtliche Verläufe.

Band 3: Müller, Jutta (2006) Coaching, Biographie und Interaktion. Eine qualitative Studie zum Coach in Ausbildung.

Band 4: Ingrid Miethe, Cornelia Giebeler, Martina Goblirsch, Wolfram Fischer, Gerhard Riemann) (Hg.) (2007) Rekonstruktion und Intervention. Interdisziplinäre Beiträge zur rekonstruktiven Sozialarbeitsforschung.

Band 5: Stefanie Sauer (2007) Die Zusammenarbeit von Pflegefamilie und Herkunftsfamilie in dauerhaften Pflegeverhältnissen. Widersprüche und Bewältigungsstrategien doppelter Elternschaft.

Band 6: Nadja Lehmann (2008) Migrantinnen im Frauenhaus. Biographische Perspektiven auf Gewalterfahrungen.

Band 7: Tov, Eva (2009) Leben mit der Vergewaltigung. Narrative Identitätskonstruktionen bei Frauen mit sexualisierter Gewalterfahrung.

Band 8: Wesselmann, Carla (2009) Biografische Verläufe und Handlungsmuster wohnungsloser Frauen im Kontext extrem asymmetrischer Machtbalancen.

Band 9: Andrea Dischler (2010) Teilhabe und Eigensinn - Psychiatrie-Erfahrene als Tätige in Freiwilligenarbeit.

Band 10: Bromberg, Kirstin/ Hoff, Walburga/ Miethe, Ingrid (Hrsg.) Forschungstraditionen der Sozialen Arbeit Materialien, Zugänge, Methoden

Band 11: Rätz, Regina/ Völter, Bettina (Hrsg.) (2015) Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit

Band 12: Cornelia Giebler, Thomas Henke (2011): Die erste Fremde. Kleinstkinder im Übergang von der Familie in die Kindertagesstätte.

Band 13: Böhringer, Daniela/ Karl, Ute/ Müller, Hermann/ Schröer, Wolfgang/ Wolff, Stephan (2012) Den Fall bearbeitbar halten. Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen.

Band 14: Völter, Bettina/ Reichmann, Ute (Hrsg.) (2015) Rekonstruktiv denken und handeln. Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis.

Band 15: Franz, Julia (2013) Muslimische Jugendliche? Eine empirisch-rekonstruktive Studie zu kollektiver Zugehörigkeit

Band 17: Hermann Müller (2016) Professionalisierung von Praxisfeldern der Sozialarbeit
Band 18: Ute Zillig (2016) Komplex traumatisierte Mütter - Biografische Verläufe im Spannungsfeld von Traumtherapie, Psychiatrie und Jugendhilfe
Band 19: Dominik Wagner (2017) Familientradition Hartz IV? - Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie
Band 20: Ute Reichmann (2018) Schwierige Fälle - konfliktträchtige Entscheidung . Fachkräftekonflikt als Tabuthema der Jugendhilfe
Band 21: Kathrin Aghamiri, Anja Reinecke-Terner, Rebekka Streck, Ursula Unterkofler (Hrsg.) Doing Social Work - Ethnografische Forschung als Theoriebildung

 

  • Rezensionen

 2011 Rezension zu : Petra Clemens/ Monika Schneikart (Hg.) Berufungsreserve. Studierende und lehrende Frauen an der Universität Greifswald 1945-1975. In: Baltische Studien. Pommersche Jahrbücher für Landesgeschichte, Neue Folge 96 (2010), Kiel: Ludwig, S. 161-163.

2011 Rezension zu: Katja M. Guenther (2010) Making their Place: Feminism after Socialism in Eastern Germany (Stanford University Press). In: German Politics and Society. Vol. 29, Spring 2011, S. 80-82.

2005. Rezension zu: David Phillips (ed.) Education in Germany since Unification. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 28. Jahrgang, Heft 50, S. 95-98.

2005. Rezension zu: Zech, Karl-Adoph: „nicht nur ein Förderinstitut.“ Mit der Arbeiter-und-Bauern-Fakultät II Halle wurde vor 50 Jahren eine kommunistische Kaderschmiede gegründet (Sachbeiträge 33), LStU, Magdeburg, In: Deutschland Archiv, 38. Jhrg., Heft 4, S. 42.

2004. „Bewegungen bauen Brücken.“ Rezension zu: Silke Roth. Building Movement Bridges. The Coalition of Labor Union Women. Westport/ London: Praeger 2003. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 17(3): S. 122-124.

2004. „Ein hoher Anspruch leider nicht ganz eingelöst“ Rezension zu Marjorie Lamberti: The Politics of Education. Teachers and School Reform in Weimar Germany. Oxford: Berghahn Books. 2002. in: Zeitschrift für pädagogische Historiographie, 10(2): S. 112-113.

2002 Sammelrezension: Koelges, Barbara (2001): Der Demokratische Frauenbund. Von der DDR-Massenorganisation zum modernen politischen Frauenverband. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag / Biegler, Dagmar (2001): Frauenverbände in Deutschland. Entwicklung - Struktur - Politische Einbindung. Opladen: Leske+Budrich, In: Femina Politica 11(1), S. 135-137.

2002. Karin Bock / Werner Fiedler (Hg.) Umbruch in Ostdeutschland. Politik, Utopie und Biographie im Übergang. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 1/2002, Nr. 44, S. 113-114.

2000: Marilyn Rueschemeyer (ed.). Women in Postcommunist Eastern Europe. In: International Feminist Journal of Politics, 2(2), S. 312-314

2000. Brigitte Geißel (1999): Politikerinnen. Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene, Opladen: Leske+Budrich. In: Querelles-Net. Rezensionszeitschrift für Frauen- und Geschlechterforschung, No. 2: http://www.querelles-net.de/2000-2/text18.html.

1997 Renate Hürtgen: FrauenWende – WendeFrauen. Frauen in den ersten betrieblichen Interessenvertretungen der neuen Bundesländer. In: Femina Politica 6 (2), S. 141-142

 

Forschung

Forschung

  • Seit 1999 Methodenberatung für verschiedene qualitativ arbeitender Forschungsprojekte.

  • 2000 - 2002: Interne Projektleitung des Projektes "Evaluation von Weiterbildungsveranstaltungen zur Schul- und Jugendsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern" am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Greifswald (Lehrstuhl Prof. Prüß) (im Auftrag des Zentrums für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e.V. (Schabernack) Güstrow, finanziert vom Europäischen Sozialfonds).

  • 1999 - 2002: Durchführung und Entwicklung von Forschungssupervision / Methodenworkshops für das Promotionskolleg der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin.

  • 1996 - 1997: Martin-Luther-Universität Halle, Mitarbeit im EU-Projekt "Social Strategies in Risk Societies" (Werkverträge).

  • 1995: Technische Universität Berlin, Institut für Gesundheitswissenschaften, Forschungsverbund Public Health, Mitarbeit im Projekt "Ambulante Onkologie", Untersuchung der Situation der Angehörigen sterbender krebskranker Patienten (Werkverträge).

  • 1995: Europa-Universität "Viadrina" / Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt, Frankfurt (Oder), Studie zur Mitgliederentwicklung einer DGB - Einzelgewerkschaft (gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung).

Aktivitäten

Aktivitäten

Gremien- und Beiratstätigkeiten

  • Mitglied im Rat SWD (7. Berufsperiode Juli 2020 - Juli 2023) - Vorsitzende der AG Forschungsethik
  • seit 2021 Mitglied im Senat der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • seit 2015 Mitglied im Vorstand des Comenius-Instituts
  • Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung (HBS),
    seit 2020 Kuratoriumsmitglied,                                                                                                  2009 - 2013 Sprecherin der VertrauensdozentInnen und Mitglied im Vorstand der Hans-Böckler-Stiftung.
    Zur Information über Studien- und Promotionsförderung durch die Hans-Böckler-Stiftung klicken Sie bitte hier
  • 2017 - 2022 Dekanin des Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der JLU Gießen
  • 2012 - 2020 Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), 2018 - 2020 stellvertretende Vorsitzende
  • Mitglied im wissenschaftlichen Beraterkreis von ver.di und IG Metall.
  • 2007 - 2009 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Frauenstudien- und Bildungshauses der EKD im Comenius-Institut. Comenius-Institut