Aktuelles
Themenheft zum doppelten Rawls-Jubiläum: 100 Jahre John Rawls, 50 Jahre "Eine Theorie der Gerechtigkeit" der Zeitschrift für Praktische Philosphie erschienen
Online abrufbar: Link. |
![]() |
Wir gratulieren herzlich Leonie Hunter zur Ernennung als Botschafterin von SWIP (Society for Women in Philosophy Germany) an der JLU. Nähere Informationen hier.
|
![]() |
Auf ein Wort... Was ist das Gegenteil von autoritär? Gibt es bei Menschen ein natürliches Bedürfnis nach Autorität? In welchem Verhältnis steht Autorität zu Freiheit? Ist eine autoritäre Demokratie möglich? Michel Friedman und Philosophin Elif Özmen sprechen über den Begriff "autoritär".
|
|
Elif Özmen wird ab Oktober 2021 mit einem Forschungsjahr gefördert von der Volkswagenstiftung. Zu Ihrem Projekt „Über den Wert der (Un)Wahrheit in der Demokratie“ finden sich hier weitere Informationen Link und hier ein Überblicksessay „Why Trump is not King Liar“ aus den Gießener Universitätsblättern 2021 (PDF).
|
|
Neue Veröffentlichung: Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Grundlagen, Herausforderungen und Grenzen. Hrsg. von Prof. Elif Özmen, Metzler 2021.
|
|
Aktuelle Beiträge zum Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsfreiheit:
|
|
Aktuelle Vortragstermine
- Özmen 17. November 2022: Wenn Politik die Forschung bestimmt: Ist die Wissenschaft in Deutschland noch frei? Prof. Özmen im Gespräch mit Sascha Zoske. Polytechnische Gesellschaft, Frankfurt am Main, Teilnahme nach Voranmeldung Link.
- Özmen 5. Oktober 2022: Gemeinwohl oder Gerechtigkeit? Streit um das eine Wohl in der pluralistischen Gesellschaft, Tagung "Umkämpftes Gemeinwohl" des DFG Graduiertenkollegs "Deutungsmacht", Universität Rostock.
- Özmen 21. Juni: Wahrheit und Wissen. Freiheit und Wissenschaft, Vortrag im Rahmen der Online-Ringvorlesung "Wie viel Wahrheit vertragen wir?", Universität Köln. Link.
- Özmen 21. April 2022: Wissenschaftsfreiheit im Konflikt, Universität Jena.
Neueste Publikationen
Prof. Dr. Elif Özmen
- Was ist Liberalismus?, Monographie, Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft, erscheint im Frühjahr 2023.
- 100 Jahre John Rawls, 50 Jahre „Eine Theorie der Gerechtigkeit“. Ein Blick zurück nach vorne (als Herausgeberin des Themenschwerpunkts der Zeitschrift für Praktische Philosophie, Bd. 8 Nr. 2 2021). Link.
- Why Trump is not King Liar. Eine (kleine) Philosophie der politischen Lüge, in: Gießener Universitätsblätter 54/2021.
- Der Einzelne und sein normatives Selbst. Zur Anthropologie und Politikethik des Transhumanismus, in: Armin Grunwald (Hg.) Wer bist du, Mensch? Transformationen menschlicher Selbstverständnisse im wissenschaftlich-technischen Fortschritt, Herder, Freiburg 2021.
- Stellungnahmen "Wo steht die politische Philosophie heute?", in: Information Philosophie 1 (2021).
- Wissenschaftsfreiheit im Konflikt. Grundlagen, Herausforderungen und Grenzen. Elif Özmen (Hg.), Metzler, 2021.
- Viele Publikationen sind zugänglich über https://uni-giessen.academia.edu/ElifOezmen. Eine vollständige Lister der Publikationen finden sie hier.