AG Prof. Dr. Jürgen Janek
- Aktueller Hinweis
-
Haben Sie Interesse, in unserer Gruppe mitzuarbeiten? Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie im Stellenmarkt der JLU Gießen (FB 08, Biologie und Chemie, Physikalisch-Chemisches Institut). Gern können Sie auch hier auf unserer Seite oder per E-Mail weitere Informationen erhalten.
- Willkommen auf unseren Seiten!
- Aktuelle Veröffentlichungen
-
Analysis of Charge Carrier Transport Toward Optimized Cathode Composites for All‐Solid‐State Li−S Batteries
G. F. Dewald S. Ohno, J. G. C. Hering, J. Janek, and W. G. Zeier, Batteries Supercaps 3 (2020); find paper hereA Rapid and Facile Approach for the Recycling of High‐Performance LiNi1−x−yCoxMnyO2 Active Materials
J. O. Binder, S. P. Culver, W. G. Zeier, and J. Janek, ChemSusChem 13 (2020); find paper herePhysicochemical Concepts of the Lithium Metal Anode in Solid-State Batteries
T. Krauskopf, F. H. Richter, W. G. Zeier, and J. Janek, Chem. Rev. 120 (2020) 7745; find paper hereOn the Influence of Carbon Additives on the Decomposition Pathways in Cathodes of Lithium Thiophosphate-based All-Solid-State Batteries
F. Walther, S. Randau, Y. Schneider, J. Sann, M. Rohnke, F. H. Richter, W. G. Zeier, and J. Janek, Chem. Mater. 32 (2020) 6123; find paper hereThe Fast Charge Transfer Kinetics of the Lithium Metal Anode on the Garnet‐Type Solid Electrolyte Li6.25Al0.25La3Zr2O12
T. Krauskopf, B. Mogwitz, H. Hartmann, D. K. Singh, W. G. Zeier, and J. Janek, Adv. Energy Mater. 10 (2020) 2000945; find paper here
- Bild des Monats August 2019
-
Hier finden Sie wechselnde Einblicke in die AG Janek. Eine vergrößerte Darstellung aller bisher erschienenen Bilder finden sie hier.
Die Rasterkraftmikroskopie (atomic force microscopy, AFM) ist eine Methode zur Charakterisierung einer Probenoberfläche, bei er eine Spitze nahe über die zu untersuchende Oberfläche geführt wird. Durch Messung der atomaren Kräfte zwischen Spitze und Oberfläche anhand der Auslenkung der Spitze lassen sich Informationen über die Topographie der Oberfläche gewinnen oder aber auch die magnetischen und chemischen Eigenschaften der Oberfläche bestimmen. Das Bild zeigt links die mittels AFM untersuchte Topographie einer Kathode für Lithium-Ionenbatterien, wobei als Aktivmaterial Sekundärpartikel von Li(Ni,Co,Mn)O2 mit einem Durchmesser von einigen Mikrometern in Kohlenstoff eingebettet sind. In der rechten Aufnahme wurde während der AFM-Messung eine elektrisch leitfähige Spitze verwendet, um die elektrische Leitfähigkeit der Kathode an der Oberfläche zu untersuchen. Deutlich zu erkennen ist die Wirkung des Kohlenstoffs als Leitadditiv, da ein elektrischer Strom hauptsächlich Bereich des Kohlenstoffs gemessen wird. (Bild eingereicht von Miguel Wiche und Matthias Elm)
- Netzwerke, in denen die AG Janek vertreten ist:
-