Inhaltspezifische Aktionen

Nachwuchsförderung

Am Fachbereich 04 werden jährlich bis zu elf Studierende promoviert. Darüber hinaus erfolgen im Jahr durchschnittlich zwei Habilitationen (diesen Zahlen zugrunde liegt der Durchschnitt der Jahre 2012-2015).

Nachwuchsfördermaßnahmen am Fachbereich 04

Unterstützt werden die Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler in den vertrauensvollen Betreuungsverhältnissen mit den Professorinnen und Professoren des Fachbereichs. Das intensive Betreuungsverhältnis bildet in den Geschichts- und Kulturwissenschaften in der Regel den Grundstein des wissenschaftlichen Karriereweges. Diesen Weg produktiv zu begleiten und anzubahnen, unternimmt der Fachbereich eine Vielzahl an Bemühungen: In studentischen Arbeitskreisen (u.a. STARK und IGNIS) bieten sich schon während des Studiums Möglichkeiten der selbstgestalteten Vertiefung in einzelne Wissensbereiche. Durch den engen Austausch dieser Arbeitskreise mit den Professorinnen und Professoren wird ein wissenschaftlicher Diskurs ermöglicht und gefördert. In vielen Fächern haben sich darüber hinaus in den vergangenen Jahren sogenannte summer schools etabliert (so im Historischen Institut, dem Arbeitskreis "Antike und Mittelalter" und in der Evangelischen Theologie). In diesen wird Studierenden in höheren Semestern ein Tagungsprogramm geboten, das Möglichkeiten zur inhaltlichen Vertiefung als auch wissenschaftlichen Vernetzung bietet. Gleiches Ziel wird in vielen Oberseminaren des Fachbereichs verfolgt, in denen zudem häufig der Austausch zwischen Promotionsinteressierten und Promovierenden gefördert wird. Kolloquien bieten die Möglichkeit während der Promotion mit anderen Promovierenden ins Gespräch zu kommen und den eigenen Arbeitsstand zu reflektieren. Auf der Ebene des akademischen Mittelbaus hat sich in jüngster Zeit zudem ein Nachwuchsnetzwerk herausgebildet, das den interdisziplinären Diskurs in der Promotions- oder Habilitationsphase fördert. Promovierende des Fachbereichs können darüber hinaus oftmals an den Promotionsförderprogrammen von GCSC und GGK partizipieren. 

Der Weg zur Promotion/ Habilitation

Formal wird der Weg zur Promotion in der je gültigen Promotions- bzw. Habilitationsordnung vorgegeben. Viele Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler arbeiten in der Qualifizierungsphase auf Landes- oder Projektstellen und erwerben hier über die Promotion und Habilitation hinausgehende Wissenschaftskompetenzen in den Bereichen von Forschung und Lehre. Darüber hinaus bieten eine Vielzahl von Institutionen Fördergelder an, die einen wissenschaftlichen Karriereweg unterstützen.

Fördermaßnahmen der JLU

Preise und Auszeichnungen der JLU für NachwuchswissenschaftlerInnen

Fördermaßnahmen externer Förderer 

Weitere Stiftungen zur Promotionsförderung finden Sie zudem hier