Inhaltspezifische Aktionen

Welchen Taschenrechner kann ich (auch in der Klausur) benutzen?

Wenn Sie sich einen neuen Taschenrechner zulegen wollen/müssen, beachten Sie bitte folgende Punkte:

  • Schaffen Sie sich einen geeigneten Taschenrechner möglichst bald an, um sich rechtzeitig vor der Klausur an die Funktionsweise zu gewöhnen.
  • Sie können in der Klausur jeden wissenschaftlichen Taschenrechner benutzen, der nicht mit Text programmierbar ist (keine alphanumerische Tastatur bzw. keine Eingabe aller Buchstaben des Alphabets möglich) und der nicht grafikfähig ist (keine Ausgabe von Funktionsplots auf dem Display des Taschenrechners).
  • Natürlich darf der Taschenrechner nicht internetfähig sein. Die Benutzung eines Handys, Tablets o.ä. als Taschenrechner ist in der Klausur nicht gestattet und wird als Täuschungsversuch gewertet.
  • Aufgrund der sich ständig ändernden Vielfalt von Taschenrechnermodellen können wir Ihnen keine Liste aller zugelassenen Modelle zur Verfügung stellen. Zugelassen sind z.B. Casio Taschenrechner der Reihen FX-82, FX-85 und FX-991. Im Zweifelsfall fragen Sie an der Professur, ob Ihr Taschenrechner in der Klausur zugelassen ist.
  • Beim Kauf eines Taschenrechners sollten Sie schon im Hinblick auf die Statistikklausuren darauf achten, dass der Rechner eine lineare Regression berechnen kann (von den Herstellern teilweise unter dem Stichwort "zweidimensionale Statistik" aufgeführt). Dies ist bspw. mit den Casio-Modellen FX-991DE X, FX-85MS, FX-82MS und FX-820MS, nicht jedoch mit dem FX-82Solar möglich.
  • Nicht oben aufgeführte Modelle sind von uns nicht geprüft worden; ihre Verwendung in der Klausur kann bei unzulässigem Funktionsumfang nach Maßgabe des Prüfungsamtes zum Ausschluss aus der Klausur führen. Falls Unsicherheit über die Eignung des eigenen Taschenrechners besteht, kann jeweils im Anschluss an die Vorlesungen eine Prüfung durchgeführt werden. Bitte bringen Sie zur Prüfung eine Bedienungsanleitung des Taschenrechners mit, aus welcher der Funktionsumfang des Rechners hervorgeht.