Inhaltspezifische Aktionen

FAQ zu den Klausuren im Bereich Mathe/Statistik

Ab dem Wintersemester 2024/25 werden in den Mathe- und Statistikmodulen der Orientierungsphase (M1a, M1b, S1a, S1b, S1c) nur noch 30-minütige Abschlussklausuren (als E-Klausuren ) angeboten. Bitte beachten Sie hierzu folgende Punkte:

  • Die 6-CP-Pflichtmodule der B.Sc. Orientierungsphase setzen sich aus jeweils zwei der o.g. "kleinen" 3-CP-Module zusammen.
  • Es werden nur noch 30-minütige "Teilklausuren" in den kleinen Modulen angeboten. Das gilt auch für Nebenfachstudierende. Zusammenhängende 60-minütige Prüfungen finden nicht mehr statt.
  • Sollten Sie eine Teilklausur nicht bestehen, können Sie diese im nächstmöglichen Termin (oder auch später) nachholen, vorausgesetzt, Sie haben Ihre Wiederholungsmöglichkeiten und Studienfristen noch nicht voll ausgeschöpft.
  • Sie können die Teilprüfungen unabhängig voneinander absolvieren. Es müssen also nicht beide Teilklausuren eines 6-CP-Moduls zum gleichen Termin geschrieben werden.
  • Allerdings müssen beide Teilklausuren eines 6-CP-Moduls unabhängig voneinander bestanden werden. Eine "Verrechnung" der Note einer nicht bestandenen Teilprüfung mit einer bestandenen Teilprüfung ist nicht möglich.
  • Die Prüfungen der 3-CP-Module finden als E-Klausuren an mehreren Tagen statt. Dabei kann es vorkommen, dass an einem Tag Teilprüfungen mehrerer Module stattfinden. Für die Studierenden wird zwischen den einzelnen Prüfungsterminen eine Pause von mindestens einer Stunde eingeplant. Welche Prüfungen an welchem Tag stattfinden, muss für jedes Semester neu entschieden werden. Die kommenden Klausurtermine finden Sie in den Klausurplänen des Prüfungsamts.