Wie ist die Klausur aufgebaut?
In den 3 CP-Modulen M1a, M1b, S1a, S1b und S1c werden die Abschlussklausuren als E-Klausuren angeboten.
Die 30-minütigen Abschlussklausuren bestehen aus insgesamt 12 Fragen vom Typ
- Single-Choice mit vier bis acht möglichen Antwortalternativen. Single-Choice heißt, dass jeweils immer nur eine Antwortalternative richtig ist und angekreuzt werden soll.
- Formelfrage: "Rechenaufgaben", in der ein numerisches Ergebnis abgefragt wird.
Auf jede Frage gibt es zwei oder drei Punkte, insgesamt können maximal 30 Punkte erreicht werden. Zum Bestehen der Klausur müssen mindestens 15 Punkte erzielt werden.
In den fortgeschrittenen 6 CP-Modulen Angewandte Statistik und Fortgeschrittene Mathe für WiWis werden die Abschlussklausuren als Scannerklausuren angeboten. Diese Klausuren beinhalten ausschließlich Single-Chioce-Fragen.
Leider glauben viele Studierende, dass sie aufgrund von Single-Choice-Fragen manche Klausur ohne viel Vorbereitung "mit etwas Glück" bestehen können. Dies ist ein Trugschluss! Die Wahrscheinlichkeit, eine solche Klausur nur durch Raten zu bestehen, ist äußerst gering! Die Formel zu dieser Wahrscheinlichkeit werden wir uns in Statistikvorlesung im Modul S1b anschauen. Wir empfehlen Ihnen, sich besser gründlich auf die Klausuren vorzubereiten.