Major im B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Ab dem dritten Semester wählen Studierende im B.Sc. einen Major (Studienschwerpunkt). Jeder Major setzt sich aus einer Vielzahl an Wahlmöglichkeiten zusammen. Insgesamt müssen sieben Module im Major belegt werden mit insgesamt 42 Credit Points.
Major (42 CP)
Insgesamt müssen sieben Module im Major belegt werden. Diese Major stehen zur Auswahl
- Business Administration
- Management
- Finance & Accounting
- Economics
- General Business and Economics
- Datenökonomie
Beteiligte Professuren |
Alle BWL-Professuren des FB02 |
---|---|
Fachliche Kompetenzen |
Berufsqualifizierende Kompetenzen in verschiedenen Gebieten der Betriebswirtschaftslehre |
Mögliche Berufsfelder |
|
Module |
Es müssen betriebswirtschaftliche Module aus dem Angebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften im Umfang von insgesamt 42 CP belegt werden. |
Koordinator |
Inhaber/in der Professur BWL I oder eine von ihm/ihr benannte Person |
Beteiligte Professuren | |
---|---|
Fachliche Kompetenzen |
|
Mögliche Berufsfelder |
|
Module
|
Wahlmodule:
Über die Anrechenbarkeit der Module aus den Bereichen Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre und Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Volkswirtschaftslehre entscheidet der Prüfungsausschuss. |
Koordinator |
Inhaber/in der Professur BWL II oder eine von ihm/ihr benannte Person. |
Beteiligte Professuren | |
---|---|
Fachlichen Kompetenzen |
|
Mögliche Berufsfelder |
|
Module |
Wahlmodule:
|
Koordinator |
Inhaber/in der Professur BWL VII oder eine von ihm/ihr benannte Person |
Beteiligte Professuren | |
---|---|
Fachlichen Kompetenzen |
|
Mögliche Berufsfelder |
Der Major qualifiziert für alle Aufgaben, die Kompetenzen auf Bachelor-Ebene voraussetzen, in folgenden Berufsfeldern:
|
Module |
Wahlmodule:
Über die Anrechenbarkeit der Module aus dem Bereich Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Volkswirtschaftslehre entscheidet der Prüfungsausschuss. |
Koordinator |
Inhaber der Professur VWL III oder eine von ihm/ihr benannte Person |
Beteiligte Professuren |
Alle Professuren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften |
---|---|
Fachlichen Kompetenzen |
|
Mögliche Berufsfelder |
|
Module |
Wahlmodule: Es müssen mindestens 12 CP und maximal 30 CP aus BWL-Modulen sowie mindestens 12 CP und maximal 30 CP aus VWL-Modulen aus dem Angebot des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften erbracht werden. |
Koordinator |
Studiendekan/in oder eine von ihm/ihr benannte Person |
Beteiligte Professuren |
|
---|---|
Fachlichen Kompetenzen |
Der Fokus liegt auf der Analyse der aus digitalen Technologien resultierenden Daten und deren wirtschaftlichen/gesamtgesellschaftlichen Nutzen. Dabei stehen folgende Leitfragen im Vordergrund:
|
Mögliche Berufsfelder |
|
Module |
Wahlmodule:
Über die Anrechenbarkeit der Module aus den Bereichen Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre (Modulcode 02-BWL:BSc-#-Extra#) und Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Volkswirtschaftslehre (Modulcode 02-VWL:BSc-#-Extra#) entscheidet der Prüfungsausschuss. Es können insgesamt maximal zwei Module aus den Bereichen Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre (Modulcode 02-BWL:BSc-#-Extra#) und Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Volkswirtschaftslehre (Modulcode 02-VWL:BSc-#-Extra#) in den Major eingebracht werden.
|
Koordinator |
Inhaber/in der Professur BWL XI oder eine von ihm/ihr benannte Person |