Internationale Wirtschaft und internationale Finanzmärkte
Verhaltens- und Institutionenökonomik
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie
Gesundheitsökonomie
Mögliche Berufsfelder
Der Major qualifiziert für alle Aufgaben, die Kompetenzen auf Bachelor-Ebene voraussetzen, in folgenden Berufsfeldern:
Tätigkeiten in international aktiven Unternehmen
Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung und in öffentlichen Einrichtungen, Behörden,
Ministerien, nationalen und internationalen Organisationen sowie NGOs
Tätigkeiten innerhalb der Politik inkl. Politikberatung
Tätigkeiten in ökonomischen Forschungseinrichtungen und -abteilungen
Module
Wahlmodule:
Wettbewerbspolitik und -strategie
Öffentliche Finanzen
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Transition and Integration Economics
Geldpolitik
Strategisches Verhalten und Institutionen
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie
Ökonomische Experimente und Arbeitsmärkte
Angewandte Wirtschaftspolitik
Gesundheitsökonomie
Es können insgesamt maximal zwei Module aus dem Bereich Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Volkswirtschaftslehre (Modulcode 02-VWL:BSc-#-Extra#) in den Major eingebracht werden. Für den Major Economics sind dies:
Aktuelle Vertiefungsmodule (Sommersemester 2023): - Einführung in LaTex und R (02-VWL/BWL:BSc-V10-Extra-1)
Frühere Vertiefungsmodule, die nicht verstetigt wurden: - Datenanalyse mit R (02-BWL/VWL:BSc-RC-Extra2) - Experimentelle Wirtschaftsforschung (02-BWL/VWL:BSc-RC-Extra1)
Sie können Ihren Studienverlauf jederzeit individuell gestalten. Der folgende Studienverlaufsplan ist lediglich exemplarisch und dient zu Anschauungszwecken.