Betriebswirtschaftliche/kaufmännische Berufsfelder in Abteilungen wie Unternehmensentwicklung, Organisation, Personal
Betriebswirtschaftliche/kaufmännische Berufsfelder in Abteilungen wie Marketing, Vertrieb, Kommunikation und Marktforschung
Vorstandsassistenz/Assistenz Geschäftsführung
Tätigkeiten in Strategie- und Personalberatungsgesellschaften
Tätigkeiten in privaten und öffentlichen Institutionen im Zusammenhang mit Unternehmensgründungen und Firmen-/Marktentwicklung
Module
Wahlmodule:
Marketing
Marketingforschung
Customer Management
Sales Strategy and Execution
Management Skills and Methods
Strategic and International Management
Organizational Behavior and Human Resource Management
Leadership
IT-Management
Entrepreneurship
Technology and Innovation Management
Wettbewerbspolitik und -strategie
Strategisches Verhalten und Institutionen
Es können insgesamt maximal zwei Module aus dem Bereich Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre (Modulcode 02-BWL:BSc-#-Extra#) oder aus dem Bereich Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Volkswirtschaftslehre (Modulcode 02-VWL:BSc-#-Extra#) in den Major eingebracht werden. Für den Major Management sind dies:
Aktuelle Vertiefungsmodule (Sommersemester 2023): - Strategic and Sustainable Entrepreneurship (02-BWL:BSc-B2-Extra2)
Frühere Vertiefungsmodule, die nicht verstetigt wurden: - Essentials of Digital Transformation (02-BWL:BSc-RC-Extra1) - Simulationsbasiertes Start-up-Management (02-BWL:BSc-B10-Extra1) - Managementforschung: Verstehen und Anwenden (02-BWL:BSc-B2-Extra1)
Koordinator
Inhaber/in der Professur BWL II oder eine von ihm/ihr benannte Person.
Beispielhafter Studienverlauf: Management inkl. Managerial English
Sie können Ihren Studienverlauf jederzeit individuell gestalten. Der folgende Studienverlaufsplan ist lediglich exemplarisch und dient zu Anschauungszwecken.