Struktur und Aufbau
Zulassungsvoraussetzung
Der Studiengang Master of Science in Accounting, Finance & Sustainability ist im WS 2023/24 zulassungsfrei. Für die Zulassung benötigen Sie einen Bachelorabschluss der eins der folgenden Kriterien erfüllt:
- Der Bachelorstudiengang umfasst mindestens 180 CP und hat einen Schwerpunkt im Bereich Finance, Accounting, Controlling oder Taxation.
- Der Bachelorstudiengang umfasst mindestens 180 CP und beinhaltet, ohne die Thesis, 40 CP in BWL und 15 CP im Bereich Mathe, Statistik oder Ökonometrie. Wenn CP fehlen sollten, dann können bis zu 30 CP in den ersten beiden Semestern nachgeholt werden.
Aufbau des Studiengangs
Major (60 CP)
Pflichtmodule
2 Seminare aus dem Bereich Accounting, Finance & Sustainability (AFS-Seminar 1 und 2)
Wahlpflichtmodule
8 Module aus den Bereichen Accounting, Finance, Taxation und/oder Sustainability
Minor (30 CP)
Wahlpflichtmodule
3 Module aus den Bereichen Accounting, Finance, Taxation, BWL und/oder VWL
Freier Wahlbereich
2 Module aus anderen Fachrichtungen und Querschnittsbereichen wie Gender & Diversity, Business English oder Praktikum
Masterthesis (30 CP)
Betreut durch die Professuren
- Financial Accounting
- Managerial Accounting
- Banking and Finance
- Finanzdienstleistungen
- Steuerlehre und Steuerpolitik
Der Studiengang Master of Science in Accounting, Finance & Sustainability (AFS) umfasst drei (Pflicht-)Studienblöcke, die sich jeweils aus verschiedenen Modulen (s.u.) zusammensetzen. Zusätzlich können freiwillige Zusatzleistungen eingebracht werden.
Major inkl. zwei Seminare (1.-3. Semester)
- In den beiden Pflichtseminaren bearbeiten Sie spannende und aktuelle Themenstellungen aus den Kernbereichen des Studiengangs.
- Bei den acht Wahlpflichtmodulen steht Ihnen eine große Auswahl zur Verfügung. Damit können Sie individuelle Schwerpunkte setzten und sich optimal auf Ihren Berufseinstieg vorbereiten.
- In den Studienprojekten arbeiten Sie z.B. an aktuellen Forschungsprojekten mit oder lernen den Umgang mit Softwareanwendungen.
Wahlpflichtmodule im Major | ||
---|---|---|
Advanced Controlling |
Risikomanagement |
Internationale Unternehmensbesteuerung und Steuerstrukturierung |
Cases in Consulting and Management Accounting |
Behavioral Finance |
Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften |
Investitions- und Nachhaltigkeitscontrolling |
Versicherungsmanagement |
Umsatzsteuerrecht und Zollrecht |
Corporate Functions and Management Accounting |
Applied Portfolio Management and Sustainability |
Besteuerung natürlicher Personen |
Auditing & Consulting |
Applied Corporate Finance |
Studienprojekt 1 |
Konzernberichterstattung & Sustainability Accounting |
Sustainable Business – Strategy, Governance & Finance |
Studienprojekt 2 |
Spezialfragen des Financial Accounting & Auditing: Einzelabschluss |
||
Spezialfragen des Financial Accounting & Auditing: Konzernabschluss |
Minor (1.-3. Semester)
- Im Minor können Sie, neben den Modulen aus den Kernbereichen des Studiengangs, auch Module aus den anderen Bereichen der BWL und VWL belegen.
- Der Wahlbereich im Umfang von 12 CP gibt Ihnen die Möglichkeit, Master-Module aus anderen Fachbereichen zu belegen. Alternativ kann ein Praktikum im Umfang von 12 CP absolviert oder andere Module zu Querschnittsthemen wie Gender & Diversity oder Business English belegt werden. Im Rahmen dieser 12 CP können auch unbenotete Leistungen eingebracht werden.
Thesis-Modul (4. Semester)
- Die Abschlussarbeit schreiben Sie an einer der Professuren aus den Berichen Accounting oder Finance.
- Die Bearbeitungszeit beträgt sechs Monate.
- Die Thesis kann - nach Rücksprache mit der betreuenden Professur - auch als Praxisarbeit geschrieben werden.
Freiwillige Zusatzleistungen (1.-4. Semester)
- Im Umfang von maximal 18 CP können Sie weitere freiwillige Module belegen.
- Die Module gehen nicht in die Berechnung der Note ein. Sie erhalten ein Zertifikat über die bestandenen Leistungen.
Hinweise zu Modulen
- Die Module werden von mehreren Professuren angeboten, jedes Modul umfasst grundsätzlich 6 CP (Hinweis: 1 CP entspricht 1 ECTS).
- Sie finden alle aktuellen Module im elektronischen Vorlesungsverzeichnis (eVV).
- Reguläre Module und Vertiefungsmodule: Zusätzlich zu unseren regulären Modulen bieten wir neue Module als sog. Vertiefungsmodule an. Diese sind mit dem Wort "extra" im Modulcode gekennzeichnet. Bitte beachten Sie, dass Sie während Ihres gesamten Masterstudiums maximal zwei Vertiefungsmodule in Ihren Major einbringen können. Weitere max. fünf Vertiefungsmodule können, unter Beachtung der prüfungsrechtlichen Regularien (s.o.), in den Minor eingebracht werden. Die entsprechenden Vertiefungsmodule finden Sie in der Majorübersicht oder im eVV unter "Vertiefungen ausgewählter Bereiche der Betriebswirtschaftslehre, Bereiche der Volkswirtschaftslehre bzw. Querschnittsbereiche".
Wichtige Regelungen für den Abschluss
- Für Ihren Abschluss müssen Sie im gesamten Masterstudiengang Module im Umfang von mindestens 18 CP aus dem Accounting belegen. Hierzu zählen alle Module mit den Modulcodes 02-BWL:MSc-A… sowie Seminare (Modulcode 02-AFS:MSc-Seminar…) und Studienprojekte (Modulcode 02-AFS:MSc-Proj…), die an der Professur für Financial Accounting oder der Professur für Managerial Accounting belegt wurden
- Sie müssen zudem Module im Umfang von mindestens 18 CP aus dem Bereich Finance belegen. Hierzu zählen alle Module mit den Modulcodes 02-BWL:MSc-F… sowie Seminare (Modulcode 02-AFS:MSc-Seminar…) und Studienprojekte (Modulcode 02-AFs:MSc-Proj…), welche an der Professur für Banking und Finance oder der Professur für Finanzdienstleistungen belegt wurden
- Im gesamten Masterstudiengang können maximal drei Seminare (Modulcodes 02-AFS:MSc-Seminar…, 02-BWL:MSc-Seminar und 02-VWL:Msc-Seminar) belegt werden
Akademischer Grad
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) verleiht nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs „Master of Science in Accounting, Finance & Sustainability" den Grad eines Master of Science (M.Sc.) in Accounting, Finance & Sustainability.
- Ergänzend wird die Vertiefung Accounting ausgewiesen, wenn im Studiengang mindestens 30 CP mit Modulen aus dem Bereich Accounting (Modulcode 02-BWL:MSc-A… oder 02-BWL:MSc-T…) belegt wurden und mehr Module aus dem Bereich Accounting (Modulcode 02-BWL:MSc-A… oder 02-BWL:MSc-T…) als aus dem Bereich Finance (Modulcode 02-BWL:MSc-F…).
- Ergänzend wird die Vertiefung Finance ausgewiesen, wenn im Studiengang mindestens 30 CP mit Modulen aus dem Bereich Finance (Modulcode 02-BWL:MSc-F…) belegt wurden und mehr Module aus dem Bereich Finance (Modulcode 02-BWL:MSc-F…) als aus dem Bereich Accounting (Modulcode 02-BWL:MSc-A… oder 02-BWL:MSc-T…).
Weiterführende Informationen und Beratung