Inhaltspezifische Aktionen

Kleinere Veröffentlichungen, Rezensionen, Wiederabdrucke, Übersetzungen in andere Sprachen, Interviews

Kleinere Veröffentlichungen (KV), Rezensionen (R), Wiederabdrucke (W), Übersetzungen in andere Sprachen (Ü) und Interviews (I)


Hauptschulen brauchen eine eigene Didaktik – Leitlinien für eine Neuorientierung des Bildungs-gangs Hauptschule. In: Hauptschule – Null Chance? Zukunft und Entwicklungsperspektiven der Hauptschulen in Hessen. Dokumentation des Bildungsforums der FDP- Fraktion im Hessischen Landtag. Wiesbaden 2006, S. 5 -17

Mladina v Evropi. Učna gradiva in prelogi za pouk. EU-Projekt PeriSCop – Comenius 2.1 Frank-furt 2005 (Ü slowenisch)

Večperspektivnost kot didaktično konstrukcijsko načelo. In: Mladina v Evropi. Učna gradiva in prelogi za pouk. EU-Projekt PeriSCop – Comenius 2.1 Frankfurt 2005, S. 6-9 (Ü slowenisch)

Didaktični koncept estetskega opismenjevanja. In: Mladina v Evropi. Učna gradiva in prelogi za pouk. EU-Projekt PeriSCop – Comenius 2.1 Frankfurt 2005, S. 10-17 (Ü slowenisch)

Mládež v Evropě. Didaktické materiály a návrhy k výuce. EU-Projekt PeriSCop – Comenius 2.1 Frankfurt 2005 (Ü tschechisch)

Multiperspektivita jako didatický konstrukční princip. In: Mládež v Evropě. Didaktické materiály a návrhy k výuce. EU-Projekt PeriSCop – Comenius 2.1 Frankfurt 2005, S. 6-9 (Ü tschechisch)

Didaktická koncepce estetické gramotnosti. In: Mládež v Evropě. Didaktické materiály a návrhy k výuce. EU-Projekt PeriSCop – Comenius 2.1 Frankfurt 2005, S. 10-17 (Ü tschechisch)

Rezension: Anja Besand: Angst vor der Oberfläche. Zum Verhältnis ästhetischen und politi-schen Lernens im Zeitalter Neuer Medien. Schwalbach/Ts. 2004. In: Die Deutsche Schule 2004, Heft 4, S. 523f. (R)

Mehrperspektivität als didaktisches Prinzip – Grundlagen und Begründungen aus erziehungs-wissenschaftlicher Sicht. In: Obutschenie i waspitanie w natschalnite utschilista, detskite gradini i spezialnite utschlilistni sawedenija. (Unterricht und Erziehung in der Grundschule, Kindergar-ten und Sonderschulen.) Herausgegeben von der Fakultät für Vor- und Grundschulerziehung der Universität Sofia, Weda Slosena-JG-Verlag, Sofia 2004, S. 141-146 (W)

Rezension: Hans-Werner Kuhn (Hrsg.): Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht. Konzepte, Forschungsfelder, Methoden. Herbolzheim 2003. In: kursiv – Journal für politische Bildung 2004, Heft 2, S. 100f. (R)

Neue Aufgaben für den Kindergarten? Über Kontinuität und Wandel des Bildungsauftrags im Vorschulbereich. In: Lehrer und Schule. 27. Jg. Heft 4, Juli / August 2003, S. 63-66 (KV)

Rezension: Kristin Westphal: Wirklichkeiten von Stimmen. Grundlegung einer Theorie der me-dialen Erfahrung. In: Pädagogische Rundschau 56 (2002), Heft 6, S. 635-639 (R)

Begriff und Struktur ästhetischer Erfahrung. In: Kultur leben lernen. Bildungswirkungen und Bildungsauftrag der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Herausgegeben von der Bundesvereini-gung Kulturelle Jugendbildung. Remscheid 2002, S. 131 – 138 (W)

Anstöße zur offensiven Weiterentwicklung des Bildungsgangs Hauptschule. In: Lehrer und Schule. Zeitschrift des Verbandes Bildung und Erziehung – Landesverband Hessen, 26. Jahr-gang, Heft 4, Juli/August 2002, S. 53-56 (KV)

Zeigen und Aneignen von Kultur. Museumspädagogik in grundschuldidaktischer Perspektive. In: Didaktik im Kindermuseum. Hrsg. vom Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmu-seen e.V. Fulda 2000, S. 16-24 (W)

Frühes Fremdsprachenlernen in bildungstheoretischer und didaktischer Perspektive. In: Prinz, M. F. (Hrsg.): FFF  Frühes Fremdsprachenlernen Französisch. Tübingen 1999, S. 17-27 (KV)

Vom Sinn des Lernens. Bildungstheoretische Überlegungen und Perspektiven für die Schulfor-schung. In: Didaktik der Berufs- und Arbeitswelt, Heft 1/1998, S. 2-12 (W)

Prinzipien einer Didaktik der Vielfalt. In: Pädagogische Welt, Heft 7/1997, S. 319-323 (W)

Ordnen und Umordnen  ein Bildungsgedanke der Grundschule. In: Drews, U. & Durdel, A. (Hrsg.): Grundlegung von Bildung in der Grundschule von heute. Konferenzbeiträge. Potsdam 1997, S. 109 -115 (W)

Gespräche über die Kunst zu leben  ein Interview. In: Ulrich Baer u.a. (Hrsg.): Lernziel Le-benskunst. Spiele, Projekte, Konzepte und Methoden für Jugendarbeit und Schule. Seelze-Velber 1997, S. 52-62 (I)

Prinzipien einer Didaktik der Vielfalt. In: Diskurse zu Schule und Bildung. Werkstatthefte des Zentrums für Schulforschung und Fragen der Lehrerbildung. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) 1996, S. 34-51 (W)

Spiel und Phantasie. Eine kreative Form von Weltaneignung. In: Spielzeit. Spielräume in der Schulwirklichkeit. Friedrich Jahresheft XIII, Hrsg. von Ulrich Baer, Knut Dietrich, Gunter Otto. Seelze 1995, S. 4-5 (KV)

Auf der Suche nach einem tragfähigen Heimatbegriff für das Schulfach Heimatkunde. In: Bäuml-Roßnagl, M. (Hrsg.): Sachunterricht. (Studientexte zur Grundschulpädagogik und -didaktik) 3. Auflage, Bad Heilbrunn 1995, S. 38-40 (W)

Projekte im Sachunterricht der Grundschule  Etüden für Schüler und Lehrer. In: Pädagogische Welt 1995, Heft 1, S. 18 – 23 (W)

Kindliche Phantasie, Kreativität und Lernen. In: KULTURELL. Magazin für Schule, Kunst und Gesellschaft, Sonderheft Nr. 18 B. (Enquete Kreative Bildung – Bildung kreativ vom 9.-11. Juni 1994 in Graz, herausgegeben vom Österreichischen Bundesminister für Unterricht und Kunst in Verbindung mit dem Österreichischen Kulturservice und dem Landesschulrat für Steiermark). Wien 1994, S. 84-89 (W)

Handeln im Dienste von Aufklärung und Demokratie. Eine Entgegnung auf Michael Knoll. In: Pädagogik 1993, Heft 7/8, S. 66-67 (KV)

Der schultheoretische Ort des Sachunterrichts. (Zusammen mit Walter Popp) In: Dieter Haar-mann (Hrsg.): Handbuch Grundschule, Band 2. Weinheim und Ba¬sel 1993, S. 239-250 (W)

Der Erziehungsanspruch des Sachunterrichts. Anthropologische Aspekte eines Begründungs¬zusammenhangs. In: Lauterbach, R. u. a. (Hrsg.): Brennpunkte des Sachunter¬richts. Vorträge zur Gründungstagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. vom 19. bis 21. März 1992 in Berlin. Schriftenreihe des IPN: Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts 3, Kiel 1992, S. 66-82 (W)

Kultur oder Gesellschaft? Plädoyer für einen Paradigmenwechsel in der Schulpädagogik. In: Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung (Hrsg.): Europäische Integration als Herausforderung der Kul-tur: Pluralismus der Kulturen oder Einheit der Bürokratien? Forschungsergebnisse im Über-blick. Köln 1991, S. 62-63 (KV)

Wider die Abspaltung des Denkens. Zur Wiederherstellung des Theorie-Pra¬xis-Bezugs im han-delnden Lernen. In: arbeiten und lernen/Die Arbeitslehre, Heft 67, Februar 1990, S. 3 – 6 (W)

Musikalische Gruppenimprovisation. Unterrichtsvorberei¬tung mit einem didaktischen Glossar von Ludwig Duncker (zusammen mit Hartmut Flechsig) In: Musik und Unterricht, Heft 2, März 1990, S.12-17 (KV)

„Handgreiflich“  „Ganzheitlich“  „Praktisch"? Grundfragen handelnden Lernens in der Schule. In: Oberliesen, R.: Lernfeld Arbeitslehre: Lernen und Handeln  Handelnd Lernen. Bericht der 8. Bundesfachtagung der GATWU (Gesellschaft für Arbeit, Wirtschaft und Tech¬nik im Unter-richt) in Hamburg, Institut für Lehrerfortbildung vom 3.-5. Oktober 1988. Ham¬burg/Oldenburg 1989, S. 43-65 (W)

Rückfragen an Didaktik und Schulkultur. Pädagogische Überle¬gungen zum Frie¬den in der Schule. In: Lernfeld Frieden. Entwicklungen, Pädagogische In¬itiati¬ven und Tätigkeiten. Proto-kolldienst 15/89 der Evangelischen Akademie Bad Boll, Bad Boll 1989, S. 68-77 (W)

Kann Frieden gelehrt werden? In: Pädagogik und Frieden 1988, Heft 2, S. 2-6 (KV)

Was heißt „an Schülerinteressen anknüpfen“? Zur Problematik des Einstiegs in Projekte (zu-sammen mit Bernd Götz). In: Grundschule 1986, Heft 11, S. 46-50 (W)

Der „alternative“ Themenkanon in Projektwochen  eine didaktische Analyse von Projektin¬halten (zusammen mit Bernd Götz). In: Die Realschule 94 (1986), Heft 2, S. 74-81 (W)

Die Suche nach neuen Lernformen. Widersprüche zwischen Gegenwarts- und Zu¬kunftsbezug als Herausforderung für die Schule. In: Lehrerzeitung Baden-Württem¬berg 1986, Heft 11, S. 250-254 (W)

Projektwochen  Bonbons für die Schüler? (zusammen mit Bernd Götz). In: päd.extra 1985, Heft 3, S. 34-39 (W) Hinweise für eine dialektische Rekonstruktion der Friedenserziehung. In: Friedenspädagogik aktuell, Heft 4/1985, S. 6 –10 (KV) Kurzrezension des Buches „Lernen und Erfahrung. Perspektiven einer Theorie schulischen Handelns“ von H.- H. Krüger und R. Lersch. In: Allgemeiner Schulanzeiger 1983, Heft 3, S. 94 (R) Friedensphantasien: „Dann liefen zwei große Tränen...“ In: päd.extra 1982, Heft 10, S. 51-52 (KV)